Beratung Gebrauchtroller + Händler in Hamburg

Hi,

meine Idee mir einen Roller zu kaufen ist relativ neu und viel Ahnung hab ich von den Dingern nicht. Mein ganzes Wissen über Roller beruht auf der Tatsache, dass ich in den letzten 2 Tagen etwa 6 Stunden hier im Forum zugebracht hab und mir ein paar interessante Dinge durchgelesen hab.

Dadurch ist gleich zu Anfang die Idee mir einen der Billig-Roller zu kaufen verfallen...

Da ich aber nicht mehr als 1000? ausgeben möchte, soll es ein Gebrauchter sein.

Um mir erstmal ein Bild von den Rollern zu machen (sprich: mir welche angucken und vielleicht mal eine Probefahrt machen) würde ich gerne einen Händler aufsuchen, am besten einen wo vielleicht schon einer positive Erfahrungen gemacht hat.

Kennt jemand in Hamburg (am besten Hamburg-Nord) einen Rollerladen, oder Motrradladen mit Rollern?

In einer Großstadt wie Hamburg sollte es doch sicher ein paar Läden geben.

Eine zweite Frage wäre noch, wo ihr Gebrauchtroller kaufen würdet? Über's Internet, über einen Händler oder andere Möglichkeiten ?

Schonmal im Vorraus vielen Dank für eure Hilfe. (vielleicht kommen Anschlussfragen, wenn sich die Suche mehr auf bestimmte Modelle beschränkt 😉 )

MfG Hannes

P.S.: Sorry, falls es sone Frage schonmal gab...

25 Antworten

eine Fuffi musst du nicht Ummelden, die hat nur ein Versicherungskennzeichen (da reicht ein Anruf bei der Gesellschaft falls noch ein Taferl am Roller dran ist)

der Super9 ist schon mal nicht schlecht, bei optimalem Zustand würde ich ca. 900 - 1.000 € für dieses Fahrzeug veranschlagen

hab dem verkäufer mal n paar fragen gestellt:

Zitat:

Hier die Antworten auf Ihre Fragen:
Der Roller hat 8800 km gefahren und war mit 5000 km und mit 7500 km in der Inspektion.

Der Roller ist noch zugelassen und kann Probe gefahren werden.

Der Roller ist auf dem Gehweg mal umgeworfen worden und hat daher auf der rechten Seite ein paar Kratzer am Gehäuse - der rechte Spiegel ist seinerzeit ausgetauscht worden.
Der Roller ist entdrosselt und fährt ca. 70 kmh.

Ansonsten habe ich in den letzten 3 Jahren keine größeren Probleme mit dem Roller gehabt.
Bin damit jeden Tag Sommer wie Winter zur Arbeit gefahren - jederzeit ohne Probleme.

wie sieht das eigentlich mit der entdrosselung aus? ich darf ja nur maschinen bis 45km/h fahren, also darf ich den gar nicht fahrn, oder?

kann man die dinger wieder zurückdrosseln und was kostet das dann etwa?

nun, der Roller muss wieder gedrosselt werden, die Drosseln kosten insgesammt ca. 5€, der Einbau ist in etwa einer halben Stunde erledigt, das der Roller entdrosselt gefahren wurde ist eher postiv (Drosselung ist für den Motor nicht so gut), ich würde daraus kein KO-Kriterium machen ...

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


nun, der Roller muss wieder gedrosselt werden, die Drosseln kosten insgesammt ca. 5€, der Einbau ist in etwa einer halben Stunde erledigt, das der Roller entdrosselt gefahren wurde ist eher postiv (Drosselung ist für den Motor nicht so gut), ich würde daraus kein KO-Kriterium machen ...

@Speedguru

Willst Du jetzt sagen, das man den Roller entdrosseln sollte😕 Ich dachte du vertrittst den Standpunkt, keine veränderung des Motors aus Vers. und Führerschein technischen Gründen.

Was bringt so ein entdrosselter Motor eigentlich? Ich habe den Distanzring raus, Sportkrümmer und größeren Ansaugstutzen drauf, alles in der Inspektion drin. Er fährt paar kmh schneller als vorher, also laut Tacho knappe 70.

Ich trauere meinem Sportpott nach, der hatte einen Durchzug🙁

Sorry das ich das hier poste, wollte kein neues Thema aufmachen😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NRG-Man


Willst Du jetzt sagen, das man den Roller entdrosseln sollte😕

Aus technischer Sicht schon (gedrosselt dreht der Motor durch den Distanzring höher), für den Fahrer ist das aber dann natürlich bei einer Kontrolle nicht so schön. 😉

Zitat:

Willst Du jetzt sagen, das man den Roller entdrosseln sollte Ich dachte du vertrittst den Standpunkt, keine veränderung des Motors aus Vers. und Führerschein technischen Gründen.

Zitat:

Aus technischer Sicht schon (gedrosselt dreht der Motor durch den Distanzring höher), für den Fahrer ist das aber dann natürlich bei einer Kontrolle nicht so schön.

... richtig, aus der Sicht des Technikers (und das bin ich nun mal vor allem anderen) ist die Drosselung des Motors eine Grausamkeit ohne gleichen, jedoch durch die Gesetzeslage in unserem schönen Land leider erforderlich.

Das "Geheimnis" eines langen Motorlebens ist, unabhängig von Größe und Art des Motors das er möglichst lange mit möglichst niedriger Drehzahl bei idealer Temparatur läuft. Hohe Drehzahlen können zwar durch entsprechende Konstruktion des Motors möglich gemacht und ausgeglichen werden, allerdings ist ein hochdrehender Motor in Sachen Lebensdauer (fast) immer einem niedriger Drehenden Triebwerk unterlegen.

Paradebeispiel hierfür sind amerikanische V8 Motoren die dank gewaltiger Hubräume enorm viel Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen haben und dadurch (bei ordentlicher behandlung) uralt werden können.

ich möchte immernoch meinen malaguti F12 verkaufen ob gedrosselt oder nicht ist egal er hat erst 1400km gelaufen und soll 1100euro kosten. DEr Roller ist nicht besonders exklusiv aber schön und sehr gut.

Haltbarkeit

Zitat:

Original geschrieben von speedguru


...Paradebeispiel hierfür sind amerikanische V8 Motoren die dank gewaltiger Hubräume enorm viel Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen haben und dadurch (bei ordentlicher behandlung) uralt werden können.

Stimmt Speed!!! Das Wägelchen links (Avatar) ist bereits 17, und rollt seit gut 7 Jahren bei mir im Alltags- und Ganzjahresbetrieb! 🙂

so, mal wieder was von meiner rollersuche, die jetzt eigentlich abgeschlossen ist 🙂

nachdem ich einen händler gefunden hatte, der mich gut beraten hat und nett war und noch dazu ziemlich groß (fast alle rollermarken, was natürlich kein vorteil sein muss, aber auch eigentlich kein nachteil), der mir auch zusätzlich noch zum Neukauf die erste Inspektion gratis macht, hab ich mich entschieden:

Ein Kymco Agility soll's sein.

Letzte Woche hatte er grade aufgrund von Wechsel der Versicherungsgesellschaft keine Kennzeichen da, aber heute konnte ich den 4 Takter probe fahren und ich war sehr positiv überracht, wo doch häufig gesagt wurde, dass die 4t sehr lahm seien (bin aber auch noch keinen 2t sportler zum vergleich gefahren)...für mich reicht die Beschleunigung aufjedenfall und wie das mit der maximalgeschwindigkeit in der stadt läuft werd ich dann ja mal sehen.
Helmfach reicht für meine Helm locker, Beinplatz reicht auch....

wegen Überweisung, versicherung, papiere, etc. kann ich den roller erst nächste woche mittwoch abholen, aber ich hab ja kein zeitdruck 🙂

Farbe ist übrigens rot...

Ich freu mich schon drauf 🙂

Vielen Dank nochmal für die vielen Infos/Beratungen etc !

wünsche die viel Spaß mit dem Agility 🙂

dieser ist von den aktuell angebotenen 4T-Fuffis m.E. der beste, der Name ist hier (in jeder Beziehung) Programm, er steht einigen 2T-Fuffis in Sachen Fahrleistungen in nichts nach und die Qualität ist ja auch super ...

welchen hast du gewählt, den einfachen oder den mit dem (m.E. genialen) Klappgepäckträger mit integrierter Rückenlehne ?

die 250? hab ich dann schon noch bezhalt für die normale Version mit Scheinbenbremse vorne und halt der umklappbaren rückenlehne, die ich auch sehr angenehm fand...ich glaub die reifen sind auch größerals beim Agility Basic

Deine Antwort
Ähnliche Themen