Beratung gebrauchten A6 C8 weiterfinanzieren?
Liebe Community, dies ist mein erster Beitrag hier und ich hoffe auf eueren Rat.
Ich fahre seit 02/2023 einen gebrauchten A6 C8 BJ Herbst 2019, Diesel, Mild-Hybrid, (Listenpreis 2019 ca. 95k€). Ich hatte eine Finanzierung für 3 Jahre abgeschlossen mit Restrate, die 02/2026 ausläuft und dann entweder Restwert bezahlen/finanzieren oder verbrieftes Rückgaberecht nutzen. Aktuell hat er ca. 85k km runter und ist gut gepflegt. Zur Fahrzeughistorie: zu Beginn hatte ich einen massiven Wassereintritt bemerkt, der (nach 2 Monaten Diagonse/Ursachensuche) anstandslos vom Audi Autohaus beseitigt wurde. Teppich wurde komplett neu verlegt und alle Kabel von den Sitzen zur Sicherheit auch erneuert. Seit dem nicht wieder aufgetreten. Wenige Monat später fiel dafür spontan die Linse der Frontkamera heraus (kein Unfall/Druck oder ähnliches vorher). Da dies den Sensor beschädigte, wurde dies über Garantie behoben. Wenig später das dritte Problem, mittem im weit entfernten Urlaub rote Warnleuchte beim Bremsen und ab da beim Starten. Stellte sich als Wackelkontakt des Bremskraftsensors heraus, musste außerhalb der Garantie gemacht werden.
Seit dem tat er mir gute Dienste (bis auf vor einer Woche nur einmalig gelbe Warnleuchte Sensorstörung Gangwahlhebel. Seit dem nicht erneut aufgetreten) und ich bin mit dem A6 sehr zufrieden, hat so gut wie alles was ich brauche, genug Platz für meine Familie und gefällt mir optisch nach wie vor.
Ich nutze das Auto täglich für den Weg zur Arbeit. Einfache Distanz 14km (davon 4km in der Stadt, Rest Land). Im Jahr ca. 15k km Fahrleistung.
Die Frage an euch: ist es ratsam das Risiko einzugehen und ihn zubehalten? Die Restsumme würde ca. 24k€ betragen. Und mich treibt natürlich die Sorge um, was ist wieder etwas defekt? Aktuell zahle ich noch viel Geld für die Garantieverlängerung extra. Allein bei den Assistenzsystem brauchten die letztes mal einen ganzen Tag nur zum wieder einmessen mit entsprechenden Personalkosten). Alternativ würde ich etwas neues leasen/finanzieren und dafür eine höhere monatliche Belastung in Kauf nehmen im Gegenzug für die Hoffnung erstmal Pannenfrei unterwegs zu sein.
Wenn ihr mehr Informationen braucht, die wichtig sind um das zu beurteilen, liefere ich diese gerne.
Vielen Dank im Voraus!
6 Antworten
Bei 24k würde ich weiter Finanzieren oder abgeben. Da durch den Neuen A6 die C8 Preise deutlich nach unten gegangen sind.
Klar kann bei 90Tkm auch mal was kaputt gehen, auch teuer, aber wenn du mit dem A6 zufrieden bist fahr ihn weiter!
Weiterfinanzieren ist oft begleitet von hohen Zinssätzen da zahlt man zuviel drauf. Aus meiner Sicht auslösen und weiterfahren oder abgeben. So haben wir das zumindest immer gemacht. Den letzten haben wir nach Ende der 5 Jahresgarantie rausgekauft, noch ein Jahr ohne Probleme gefahren und dann für guten Kurs verkauft, als wir einen neuen Jahreswagen mit Garantieverlängerung gefunden hatten. Den haben wir dann mit dem Erlös des Vorgängers zu 2/3 bezahlt und den Rest finanziert zu vernünftigen Konditionen. Ist nur meine Meinung und jeder muß das nach seiner Finanzsituation entscheiden.
Vielen Dank für die Meinungen. Ja die Zinsen der Audibank sind happig. Die Hälfte könnte ich so zusammenkriegen, den Rest müsste ich tatsächlich trotzdem noch finanzieren.
Schau mal im Netz. Ich stehe vor dem ähnlichen Problem für ein anderes Fahrzeug und werde mich wohl für die ING DIBA entscheiden. Jederzeit tilgbar und keine Hinterlegung von ZB 2. Je nach Summe relativ gute Konditionen.
Ähnliche Themen
Wenn die Hausbank besser als die ING ist natürlich auch so. Die Frage ist, über welchen Betrag wir hier reden.