Beratung Familienfahrzeug

Audi Q7 2 (4M)

Ford Explorer oder Audi Q7 für eine Familie mit drei Kindern?

Hallo zusammen,

wir sind eine Familie mit drei Kindern im Alter von 8, 5 und einem Neugeborenen und überlegen derzeit, welches Auto am besten zu uns passt. Wir schwanken zwischen dem Ford Explorer (Plug-in-Hybrid) und dem Audi Q7 (50 TDI). Fahren aktuell einen 1er BMW, der nun absolut zu klein ist. Infrage käme auch ein X5, der allerdings zu klein ist und ein X7 liegt über dem Budget.

Unsere Prioritäten sind:
1. Sicherheit
2. Platzangebot (insbesondere für Kindersitze und Gepäck)
3. Zuverlässigkeit
4. Komfort für längere Fahrten
5. Preis-Leistungs-Verhältnis

Hat jemand Erfahrung mit einem dieser Modelle oder vielleicht sogar mit beiden? Wie gut lassen sich drei Kindersitze im Auto unterbringen? Wie sieht es mit der Beinfreiheit in der dritten Sitzreihe aus? Gibt es Aspekte, die wir noch berücksichtigen sollten?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße,
Oggy

17 Antworten

Zitat:

@FCK-Fan schrieb am 7. Juni 2024 um 14:27:39 Uhr:


…auch wenn viele den neuen (T7) Multivan nicht als echten Bus ansehen, so bietet er HUD, Keyless und Massagesitze. Und für 5 Leute und Gepäck auch genügend Stauraum…
Genau genommen also alles, was man braucht…
Joachim

OK, da bin ich bei dir. Da haben sie aber den Motor vergessen, mal von der Optik (ist ja subjektiv) abgesehen. Nur 150PS Diesel oder 200 PS Benziner 4 Vierzylinder, beides ohne Allrad und ne Anhängelast von nur 2t.

Wir haben drei Jungs (3,5,7) und fahren aktuell einen 2023 Candy Maxi Style und einen 2023 T6.1 Multivan Highline.

Da wir die Jahre zuvor immer Audi gefahren sind (2023 RS3 Sportback haben wir noch wird aber leider wenig gefahren) sehnen wir uns wieder nach einem klassischen PKW und haben uns den Facelift Q7 näher angesehen. Der PHEV würde ideal zu unserem Fahrprofil von 70% Stadt und 20% Landstraße passen. AB eher selten und 1-2 mal in Jahr Urlaub in IT, CRO, oder AT.
Wir sind den Diesel bereits Probe gefahren und klar, einfach Audi. Top Fahrverhalten, Premium Innenraum und fährt wie ein PKW. Den Jungs gefällt er natürlich auch gut.

ABER: Der Nutzwert kann einfach nicht mir einem Bus wie Multivan mithalten. Schiebetüren, Inneraumgröße und Sitzposition sind einfach über jeden Zweifel erhaben. Mit Kinder im Kindersitzalter ist es einfach entspannter, ja sogar der Candy ist noch praktischer als der Q7. Alleine beim Einsteigen tun sich die Kleinen viel leichter und beim selbständig anschnallen. Und leider zählen solche Dinge für Eltern einfach viel. Zumindest bei uns ist es so.
Die Emotionen sagen Q7 aber die Vernunft sagt Bus...zumindest noch die nächsten 2-3 Jahren.
Dann werden wir das Thema nochmal neu angehen, vermutlich ist dann schon das neue Modell am Markt.

Soweit unsere Einschätzung als Familie mit drei Kinder.

LG

Img
Img
Img
+1

Wir haben 3 Kinder und sind 2020 von V-Klasse auf Q7 umgestiegen. Jetzt wieder zurück zum Bus. VW T7 Hybrid. Und ich kann für mich sagen, ich vermisse den Q7 nicht, Für Roadtrips und lange Urlaubsfahrten in den Süden Italiens gibt es nix besseres. Ich fahre den T7 sogar lieber auf Langstrecke. Viel entspannter und gelassener als zuvor. Auch wenn man objektiv viele Abstriche bei Fahrleistungen, Geräuscheindruck und Qualitätsniveau machen muss.

Ich muss aber auch sagen, dass mich diese ganzen großen SUV nicht abholen. Die sind sehr komfortabel auf Langstrecken, mehr bieten sie mir aber nicht. Mir sind sie zu schwerfällig und zu unhandlich.

Deine Antwort