Beratung Familienauto

Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich lese schon seit Jahren “heimlich” hier mit und bisher hat die Forumssuche mir immer jegliche Fragen beantwortet Diesmal komm ich aber einfach mit meinen Überlegungen nicht weiter, ich glaube, ich hab mich „zerdacht“ und wäre froh über ein wenig Input!

Wir hätten gerne ein neues Familienauto für derzeit 2 Erwachsene und 2 Kleinkinder. Hin und wieder wird auch ein Großelternteil mittransportiert. D.h. bei Ausflügen saß ein Erwachsener auf der Rücksitzbank zwischen den Kindersitzen, weil wir nicht mit 2 Autos fahren wollten. Ihr könnt Euch vorstellen wie komfortabel das für die betroffene Person war. Daraus entstand der Wunsch nach einem Wagen mit 3 Einzelsitzen hinten, was die Auswahl ja eigentlich schon deutlich einschränkt, und einem Kofferraum der im Idealfall einen Kinderwagen, Rollator und 2 Kinderfahrräder fasst. Das Problem ist aber, dass sich für uns nur ein Benziner lohnt. Wir fahren überwiegend Kurzstrecke und es kommt auch regelmäßig vor, dass der Wagen eine Woche steht. In den letzten 3 Jahren sind wir mit unserem Kombi 6000km gefahren. Am liebsten würde ich +/- 25000€ ausgeben. Natürlich hab ich an die üblichen Verdächtigen gedacht:

1. Sharan: schon in die Jahre gekommen und dafür doch recht teuer bei deutlichen Mängeln in der TÜV-Pannenstatistk.

2. Ford Galaxy: erschien mir als das ideale Auto bis ich über das Risiko eines Motorschadens beim Benziner/Ecoboost gelesen habe. Ich finde 25000 sind viel zu viel Geld, um sich damit rumzuschlagen.

3. Ford s-Max: Hat ja im Grunde den gleichen Motor wie der Galaxy.

4. Ein gebrauchter Bus passt nicht in die Garage.

In meiner Überlegung bleibt da nur noch der Touran, aber passt da unser ganzes Zeug in den Kofferraum? Auf die Fahrräder könnte ich zu Not auch verzichten, aber der Rest sollte irgendwie drin sein. Oder bin ich zu streng in meinen Überlegungen den Galaxy auszusortieren. Übersehe ich ein Fahrzeug, dass zu meinen Kriterien passt? Ich freue mich über die Meinung von Menschen, die Lust haben sich dazu zu äußern!

Lieben Dank im Voraus,
Katharina

27 Antworten

Meine Herren, muss das sein?

Ich habe mal etwas entsorgt.
Im übrigen mitsamt dem auslösenden Beitrag. Man sollte auch darauf achten den anderen nicht unbedingt eine Vorlage zu liefern.

Moorteufelchen

Zitat:

@Italo001 schrieb am 6. April 2023 um 06:52:18 Uhr:


Ich würde auch mal in Richtung Hochdachkombi schauen Fiat Doblo Opel Combo, ect.

Dort aber genau aufpassen. Die meisten sind mit mehr als einem Kleinkind überfordert. Das Problem dabei sind die Staufächer im Fahrzeugboden, die nicht mit guten Kindersitzen für Kleinkinder kompatibel sind.

Von den Ecoboost-Dingern würde ich auch so viel Abstand wie möglich halten. Verkokungen und sich auflösende Zahnriemen sind eher die Regel als die Ausnahme, besonders wenn man viele Kurzstrecken fährt.

Guck Dir aber mal den Dacia Jogger an. Wenn der paßt: Den bekommt man in dem Budgetrahmen neu und Dacis sind ziemlich wertstabil. Schlechte TÜV-Statistiken bei vielen Dacias rühren daher, daß relativ viele Besitzer die Wartung vernachlässigen. Wenn man mit der Wartung nicht schlapt, sind die Kisten recht problemarm.

@CivicTourer:

Zu 1) Nein, da gebe ich Dir Recht, Kinder sind keine Bestien! Meine dürfen im Auto essen und meine Tochter neigte im Hyundai dazu die Füße gegen meinen Rücksitz zu pressen.Das finde ich, muss in einem Auto auch drin sein. Ich mag mich nicht stressen, bloß weil das Auto beschmutzt wurde. Allerdings besteht der Sitz in meinem Hyundai aus irgendeinem Hartplastik und man kann nach wie vor gut erkenne wo sie ihre Füße hatte. Mich hat das gestört und ich denke, ich hab das jetzt unterbewusst auf jegliches Plastik verallgemeinert. Aber, um auf unser eigentliches Thema zurück zu kommen, erspürst du schon ganz richtig, dass ich gegen den Dacia als Familienauto Vorurteile habe.Das liegt nicht daran, dass er günstig ist und sich niemand danach umdrehen wird. Im Gegenteil, die minimalistisch Ausstattung finde ich eher angenehm und bei unserem Fahrstil haben wir sicherlich nur mit normalem Verschleiß zu rechnen. Es geht mir auch darum das Auto zu finden, dass unseren Bedürfnissen in einem bestimmten Lebensabschnitt am besten Gerecht wird, ob da Dacia draufsteht oder VW ist mir völlig egal, Als Singleauto hätte ich absolut nichts gegen ihn! Vorurteile hab ich, weil ich mich 2019 mal für deren Kombi interessiert hab und über die damals fehlenden Airbags an den Hintersitzen gestoßen bin. Das war für mich einfach an der falschen Stelle gespart und ich nehme an, dass mein Gehirn bei der Vielzahl an Autos schnell zum aussortieren neigt. Jedenfalls lasse ich mich gerne eines besseren Belehren und gucke mir mal die aktuelle Ausstattung an. Das Ganze ist ja nun eine Weile her und Vorurteile sind doch dazu da, um sich selbst zu hinterfragen 😉 .

zu 2) Absolut! Das ist auch der Grund, warum ich bei dann fehlendem Garagenplatz im Gegensatz zu meinem Mann, einen Bus für unnötig halte. Das Auto muss für die häufigsten Alltagssituationen da sein. Das wir mit allen Großeltern mit Sack und Pack vereisen wird pro Jahr maximal 2x vorkommen, dafür brauche ich keinen Bus, aber der Kinderwagen und Rollator sollten im Idealfall mehrmals pro Woche gut in den Kofferraum passen.

Euch allen ein schönes Osterfest!
Kathi

Zitat:

@Brot-Herr schrieb am 6. April 2023 um 21:25:38 Uhr:



Zitat:

Guck Dir aber mal den Dacia Jogger an. Wenn der paßt: Den bekommt man in dem Budgetrahmen neu und Dacis sind ziemlich wertstabil. Schlechte TÜV-Statistiken bei vielen Dacias rühren daher, daß relativ viele Besitzer die Wartung vernachlässigen. Wenn man mit der Wartung nicht schlapt, sind die Kisten recht problemarm.

Mach ich, gucken schadet nicht! Hatte Vorurteile die ich nicht mehr überprüft hab (siehe Beitrag von vorher). Bin aber gerne bereit mich eines besseren belehren zu lassen und neugierig, wie Dacia sich weiter entwickelt hat.

VG, Kathi

Ähnliche Themen

Ich habe drei Kinder und einen sharan.
Schiebetüren sind bei Kinder einfach mega!!!Außerdem aht man überall wirklich viel Platz.
Altbacken hin oder her.

Und wenn du Wert auf Haptik und Optik legst, sind imo alle Hochdachkombis raus.
Zum Thema Dreck: wenn das Auto dreckig ist wird halt geputzt, meine Güte. Auf urlaubsfahrten wird gegessen und getrunken und wenn die Schuhe nass sind, so what? Das trocknet auch wieder.
Das ist ne Famlienkarre und kein Maserati...

Besonders für das Kurzstreckenverhalten finde ich den Dacia Jogger als Hybrid für 25k€, z Z. inkl 5 Jahre Garantie, den interessantesten Van!
Der kann auch problemlos eine AHK für den Fahrradträger, oder einen 750kg Anhänger!
Und die schlechte Crashtest Bewertung rührt mal wieder nur, von den nicht Serienmäßigen Assistenzsystemen...

Ein Prius+ hat zum vergleichbaren Preis schon einige Jährchen, sowie etliche km drauf, s-max/Galaxy fangen auch erst bei >40k€ an, wobei ich bei Ford mittlerweile auch sehr vorsichtig bin!
Eher würde ich noch einen Citroen C4 Grand Picasso nehmen!
Ein Opel Zafira Tourer C, hat aber das bessere P/L-Verhältnis, da könnte man schon für 17-18k€ fündig werden! Der Mittelsitz ist zwar nicht ganz so breit wie die äusseren (keine Kindersitzulassung), man kann aber die beiden Aussensitze, weiter nach außen verschieben, was ihm ein ähnliches Platzangebot verleit! Zudem sind die Sitze einzeln verschieb+umlegbar!

Grüßle Mopedcruiser

Wir fahren zu 5. einen Toyota Verso. Gäbs auch als Benziner. Die 3 Sitze hinten lassen sich einzeln verschieben und aktuell befinden sich dort drei Kindersitze. Könnte aber mit dem Kofferraum knapp werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen