Beratung A207 200 vs 250
Hey Sportfreunde,
ich spiele mit dem Gedanken mir eine E Klasse als Cabrio von BJ ab 2014 zuzulegen wegen dem Facelift.
Müsste glaube ich der A207 sein.
Habe mir schon vieles darüber angeschaut und es gibt den Wagen ja ab als Version ab 200.
Nun würden mich die unterschiede zwischen dem 200 und dem 250 interessieren. Ich weiß sind beides 4 Zylinder und der 250 hat ca 20 Ps mehr.
Gibts da sonst noch was zu beachten bzw. einen Unterschied?
Vielen Dank und schönes Wochenende
22 Antworten
Zitat:
Das merke ich sogar mit meinem Dreifuffziger (trotz Softwareoptimierung!) wenn wir mal in den Odenwald fahren - und das ist nur ein „Gebirgchen“ mit max. 600m.Da muss ich zwischendurch auf S stellen damit der Dicke früher herunter schaltet und auf Drehzahlen kommt...!
Ist halt ein reiner Saugmotor ohne „Alles“ - dadurch hinkt der Vergleich vielleicht etwas 😉
Das hat mich jetzt etwas überrascht. Mit dem Cabrio fahre ich auch gerne durch den Odenwald, kann das mit der mangelnden Leistung beim 350er irgendwie nicht nachvollziehen. Wenn man bei dem etwas mehr Gas gibt, schaltet meiner sofort runter und dreht mit überraschend sportlichem Sound gleich bis 7000 hoch mit entsprechender Beschleunigung ??. Der Sportmodus ist allerdings bei den vielen Kurven klasse, weil das Fahrwerk auch gleich härter eingestellt wird. Das war mal ganz spassig als mir ein 500SL im Nacken hing ??
Ehrlich gesagt ist mir immer ein Sauger mit großen Hubraum von der Charakteristik lieber als ein kleiner Turbomotor, auch wenn ich als Daily einen ML 250CDI fahre. Der ist übrigens deutlich spritziger unterwegs, als der 200CGI, den ich probegefahren bin.
Noch schöner ist nur ein großer Hubraum mit Turbo (=400er) 😁
Zitat:
@okiwankenobi schrieb am 9. Januar 2022 um 11:50:52 Uhr:
Zitat:
Das merke ich sogar mit meinem Dreifuffziger (trotz Softwareoptimierung!) wenn wir mal in den Odenwald fahren - und das ist nur ein „Gebirgchen“ mit max. 600m.Da muss ich zwischendurch auf S stellen damit der Dicke früher herunter schaltet und auf Drehzahlen kommt...!
Ist halt ein reiner Saugmotor ohne „Alles“ - dadurch hinkt der Vergleich vielleicht etwas 😉Das hat mich jetzt etwas überrascht. Mit dem Cabrio fahre ich auch gerne durch den Odenwald, kann das mit der mangelnden Leistung beim 350er irgendwie nicht nachvollziehen. Wenn man bei dem etwas mehr Gas gibt, schaltet meiner sofort runter und dreht mit überraschend sportlichem Sound gleich bis 7000 hoch mit entsprechender Beschleunigung ??. Der Sportmodus ist allerdings bei den vielen Kurven klasse, weil das Fahrwerk auch gleich härter eingestellt wird. Das war mal ganz spassig als mir ein 500SL im Nacken hing ??
Ehrlich gesagt ist mir immer ein Sauger mit großen Hubraum von der Charakteristik lieber als ein kleiner Turbomotor, auch wenn ich als Daily einen ML 250CDI fahre. Der ist übrigens deutlich spritziger unterwegs, als der 200CGI, den ich probegefahren bin.
Ja klar - logisch bleibt mein Dreifuffziger (Du hast ja den gleichen Motor wie ich) nicht gleich stehen wenn’s den Buckel hoch geht 😛
Ist aber dem Saugmotor gezollt,der erst ab 3500 U/min so richtig aktiv wird (durch die Softwareoptimierung besser geworden) 😎
Nur - wenn ich im C Modus gemütlich fahre,muss man schon „etwas“ auf´s Pedal treten bis was passiert - das geht da bei S schon flotter 🙂
Grundsätzlich fahre ich sowieso fast nur im C Modus - es sei denn es will mich jemand ärgern von hinten und versucht mir in den Kofferraum zu fahren 🙄
Meistens die jungen Muttis die es eilig haben…!
Dann geht’s kurz auf S und anschließend gibt’s Full Fire - damit ich diese „Parasiten“ wieder los werde 😁😁😁
Edit
Das geilste dabei ist (wenn ich Kickdown mache) kommt immer erst eine dunkle Rauchwolke aus den Auspüffen - da ich fast nur Kurzstrecken fahre 😁
Da halten die meisten anschließend sowieso Abstand 😉
Ähnliche Themen
Gott sein Dank bin ich aus dem Alter heraus, mich von irgend jemanden provoziert zu fühlen. Wer es eilig hat, darf mich auch gerne überholen. Dennoch: auch mit dem 250er kann man es schon mal krachen lassen. Sieger ist dann nicht immer der Stärkere. Kommt halt drauf an, wer fährt 😛
Zitat:
@Harig58 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:26:06 Uhr:
Gott sein Dank bin ich aus dem Alter heraus, mich von irgend jemanden provoziert zu fühlen. Wer es eilig hat, darf mich auch gerne überholen. Dennoch: auch mit dem 250er kann man es schon mal krachen lassen. Sieger ist dann nicht immer der Stärkere. Kommt halt drauf an, wer fährt 😛
Keine Angst - aus dem Alter bin ich auch schon lange heraus 🙂
Ich habe nur mal schlechte Erfahrungen gemacht - In Kurzform : Audi 200 gebraucht gekauft (für knapp 10000 DM) - nach einem halben Jahr ist mir einer hinten drauf geknallt.Folge : wirtschaftlicher Totalschaden - Restwert noch 4800 DM 😮
Seitdem stellen sich mir die Nackenhaare wenn jemand 5m hinter mir herfährt 🙄🙄🙄
P.S.
Im Urlaub fahre ich sogar nach Möglichkeit rechts ran und lasse die Wahnsinnigen (meist Einheimische !) vorbei 😁😁😁
Micha Du bist das also der immer vor mir rumkriecht. 😁 😁
Nee ohne Spaß, drängeln mach ich grundsätzlich nicht, die zeit abzuwarten bis der vorherfahrende rüberzieht nehm ich mir, es sei denn es ist so ein penetranter linksfahrer mit 130 auf der ganz linken, da Blinke oder Lichthupe ich schonmal nach gewisser Zeit.
Zitat:
@zandi1 schrieb am 9. Januar 2022 um 10:35:42 Uhr:
Also ich war mit dem 200er schon im Harz und im Allgäu unterwegs. Mir fehlt (wahrscheinlich zum Glück) der Vergleich zu stärkeren Motoren, aber was der 1,8er mit seinen 184Ps bei 2 Tonnen abliefert ist schon mehr als ordentlich. Mir ist auch Bergauf noch nie einer weggefahren. Schalten müssen im Bergischen?? ich hab die 5G, keine Ahnung ob die 7G im Bergischen mehr schaltet. Beschleunigungswerte von nem Golf 6 GTI !! auch das sollte man immermal im hinterkopf behalten.
Das ist rein Individuell, ich hatte mich von Anfang an auf einen 200/250 festgelegt keine Ahnung warum, es war eben schon wieder ne Steigerung zum Vorgänger.
Mir fahren jedenfalls auf der Bahn genug Kisten aller Fabrikate mit 2/4 Endrohren vor der Nase rum.
Dein Beitrag könnte von mir sein, tobe auch jedes Jahr im Harz rum und bislang einmal im Allgäu (absolut Empfehlenswert)...IMMER Glück mit dem Wetter...also immer offen...immer mit Beifahrerin die ständig "mitbremst"...da verbietet sich rasen quasi von selbst.
Unter-/Oberjoch ging nur mit murren, Walchen-/Kochelsee standen wir leider im Stau, weil halb Bayern unterwegs war...10-15km Stau auf der Landstraße hat es nicht überall...aber was beim Autowandern zählt, sind die Eindrücke und Erlebnisse.
Habe die 5G im SLK und die 7+G im A207, die schaltet aufgrund der höheren Gangzahlen schon mehr, aber das fällt nicht negativ auf...eher im Gegenteil, sehr komfortorientiert und passt perfekt, bei Bedarf werden Gänge übersprungen.