Bequemes, halbwegs bezahlbares Auto mit Automatik bis +/-5000€

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mich nach einem neuen Fahrzeug umzuschauen.

Meine Kriterien sind:

- das Fahrzeug muss zuverlässig sein
- viele Extras brauche ich nicht
- es sollte nicht klappern (also keinen Dacia o.ä.)
- verlässliche und angenehm schaltende Automatik
- Limo, Coupe oder Kombi
- eher Stil "Cruiser" statt "Turborenner", Drehmoment vor Höchstgeschwindigkeit
- bezahlbare Ersatzteile, Versicherung(seinstufung) und Steuern (ab Euro 2)
- bevorzugt Diesel oder zumindest standfest auf LPG umzurüsten
- Motor möglichst mit Steuerkette
- gerne "Exoten" (auch, wenn dann die Ersatzeile mehr Probleme machen), also nicht unbedingt A6, Passat, 5er, E-Klasse, sondern auch z.B. Japaner ala Toyota Camry, Honda Accord, Amis(?)

Budget: +/-5000€

Aktuell habe ich den Volvo S60 bzw. V70 im Blick, leider verbraucht der Diesel (~7,5) "relativ" viel. Ansonsten vielleicht den Opel Omega B. Kann da jemand etwas zu Rostanfälligkeit, Motoren und Automatik sagen?

Danke! Bin erstmal für jeden Tipp offen. 🙂

Beste Antwort im Thema

Und ich würde bei Deiner ursprünglichen Auswahl bleiben. Meinst Du ehrlich, dass andere Fahrzeuge gleichen Alters und gleicher Leistung weniger verbrauchen als S60 &Co? Der 2001 eingeführte Diesel ist ein echter Langläufer. Und die Karosse ist stabil, und vor allem Rostfrei, da träumt so mancher BMW und Mercedes.

Ich bin bin letztes Jahr parallel VOLVO und BMW gefahren. Und nein, ein BMW steht nicht mehr in der Garage. Man muss nicht immer dem mainstream hinterherlaufen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Deepack


Einen bereits umgerüsteten LPGler wollte ich nicht kaufen und zwar aus folgendem Grund: wenn man sich zur Umrüstung auf LPG entscheidet, was mit relativ hohen Kosten verbunden ist, dann um danach diese Kosten in Form von Einsparungen beim Kraftstoff wiedereinzufahren. Also rockt man die Bude quasi bis zum letzten Cent runter und kauft sich dann was Neues. Es ergibt rational gesehen nämlich null Sinn, ein LPG-Fahrzeug, das noch top in Schuss ist, zu verkaufen. Ausnahmen wie neuer Firmenwagen etc. bestätigen die Regel, sind aber doch die Ausnahmen. Eine weitere Ausnahme ist auch ein Fahrzeug, das von Werk aus auf Gas umgerüstet war, doch sind in der Preisregion und der Fahrzeugklasse nicht vorhanden.

Deshalb würde ich lieber einen gebrauchten Benziner erwerben, den ich dann umrüsten lasse. Zumal das die Auswahl an Fahrzeugen enorm vergrößert.

Also bei einem lückenlos Scheckheftgepflegten Fahrzeug sollte das Risiko doch eher als gering einzustufen sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen