Benzinverbrauch und Motorenhaltbarkeit
Hallo, Leute!!
Ich möchte mir evtl. einen Vectra B Caravan zulegen. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie lang die Motoren (Diesel und Benziner - 101 PS) im Durchschnitt halten und was beide so verbrauchen? Vielen Dank!!
Gruß,
Blue Gecko
21 Antworten
dann mach mal deine augen auf... hab 2 postings weiter oben gefragt was euer problem is...
aber gab halt keine antwort... also kanns nur
eure unfähigkeit sein... ich jedenfalls hab noch nie
nen hüpfenden vectra gesehn... geschweigen denn
davon gehört das man sich da konzentrieren muss
Zitat:
Original geschrieben von IIIIIIIIII
wovon bitte redest du???
naja.... wenn man den thread liest, weiß man wovon geredet wird.
und fahrschule braucht hier sicherlich keiner.
fakt ist, dass diese Eigenheit existiert... kommt ja nicht von ungefähr, dass einige hier meine aussage bestätigen. benutze die suchfunktion, und staune! gabs schon des öfteren hier.
konzentrieren ist etwas übertrieben, allerdings wenn man im stau fahren will wie gewohnt, nur halt mit weniger gas, tritt es mit hoher wahrscheinlichkeit auf.
mehr kann man dazu nicht sagen...
Fahrstunden braucht hier deswegen aber trotzdem keiner *lol*
mfg djd
ich weiss trotzdem nich was du mit hüpfen meinst.
das anfahren is doch routine... das geht automatisch. da achte ich garnich drauf... das geht einfach
ich bin mir jetzt nicht sicher, aber hüpfen nannte ich es glaube ich nicht!
i meinte, er macht einen ruck.
ja das anfahren ist routine... da hast du recht
aber im stau zum beispiel sieht die sache anders aus. zum beispiel wenn man anfährt und grade mal so 15kmh fahren kann.... mit standgas zu langsam, dann steigt man etwas rein und dann folgt ein kräftiger ruck.
sehr gut kann man das verfolgen, wenn man im ersten gang mit standgas dahinrollt und dann versucht zum beispiel auf 25-30 beschleunigen...
wenn man das vorsichtig macht geht er schön langsam rauf (so richtig zum einschlafen) und plötzlich kommt man zu einem punkt, an dem er (als würde er enormen drehmomentschub kriegen) plötzlich anschiebt, wodurch ein kräftiger ruck entsteht.... hüpfen ist hier nicht das richtige wort.
mfg djd
Ähnliche Themen
@IIIIIIII
Ich umschreibe nochmal das Problem.Man fährt langsam an.Ich sage mal so mit halbgas.Dan entscheidet man sich aber doch noch etwas mehr gas im 1. Gang zu geben und prompt gibt es einen ruck.Der Ruck kommt bestimmt nicht von der vielen Power"grins".Was wir meinen ist,das der Wagen im 1. Gang extrem schlecht auf veränderrung der Gaspedalstellung reagiert.Also nicht träge aber irgendwie so wackelig.Auch wenn man im Stau steht und es für den zweiten nicht reicht,dann aber vom Gas geht ,hüpft er richtig.Habe gerade mit nem Freund gesprochen,der den 72PS Astra fährt und der hat das gleiche "problem".Man muß halt sehr kontinuierlich gas geben.Ist ja auch eigentlich kein Problem.Nur unangenehm.
Hallo !
Um nochmal auf die Motorenfrage zurück zu kommen. Wer einen Vectra A oder einen Astra F mit der C 20 NE Maschine hatte, dem wird auch der Vectra 2.0 16V im unteren Drehzahlbereich vorkommen wie eine Quarktasche. Vor allem im Sommer bei eingeschalteter Klimaanlage ist der Wagen mit seinen knapp 1.4 t in der Stadt vom Anfahrverhalten her eine Zumutung und zu schwachbrüstig.
Schlecht ist der Motor trotzdem nicht, laufruhig, relativ sparsam und ab 2500 Touren taugt er auch für Fahrspaß.
Fahren tun auch die 1.6er und 1.8er und das nicht mal schlecht, nur die gehen aus dem Stand und am Berg halt noch eine Ecke schlechter.