1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Benzinverbrauch

Benzinverbrauch

Smart Fortwo 450

Nachdem ich jetzt doch schon ein paar Monate mehr oder weniger regelmaessig die Beitraege in diesem Forum hier lese, springt mir immer das Thema "Spritverbrauch" ins Auge. Hier ist in aufffallender Haeufigkeit die Rede von etwa 6,5 Liter Durchchnittsverbrauch (die Skala geht von unter 5 bis ueber 7 Liter). Fuer mich irgendwie unverstaendlich, denn wie schon in anderen Beitraegen erwaehnt, komme ich mit meinem SMARTle auf gut 4 oder etwas unter 5 Liter im Schnitt. Ueberwiegend Stadt- und "Kuerzest"-Strecken-Verkehr. Ich denke, es kommt auf die Fahrweise an. In meinem Falle sieht das so aus, dass ich generell manuell das Getriebe bediene und die Automatik nur bei Langstreckenfahrten benutzt wird. Der Vorteil ist, dass ich relativ schnell in den naechsthoeheren Gang schalten kann, und nicht die "unmoeglich" lange Uebersetzung habe (bei Automatik schaltet er nie im Stadtverkehr in den 6. Gang). Vielleicht probieren es die, die "SMART-Schluckspechte" auch mal auf diese Art?

Ähnliche Themen
11 Antworten

Das habe ich auch schon mal gemerkt, dass der Smart in dem Automatimodus gerne über 3krpm dreht bis er schaltet. Im manuellen Modus schalte ich immer im Bereich zw. 1,5-3krpm und man merkt es auch, dass der Smart sich dabei nicht anstrengen muss. Nach 100km werde ich mal gucken, was der Verbrauch von meinem ist. Werde dann mal berichten. Dabei muss man aber berücksichtigen, ob man mit oder ohne Klima in der Stadt fährt.
Grüsse

mir ist aber aufgefallen das wenn ich manuel schalte nicht weniger Benzinverbrauch habe . fahre mit dem 21 lt. tank um die 450 km.
und mein Smart ist noch getunt, das finde ich nicht viel . bei so viel fahrspass. gruss pele

Also wen nich mit meinen 33 Liter Tank in der Stadt so zw. 500-600km fahren würde, so wäre das in meinen Augen schon OK,. Da ich früher nur ab 6 Zylinder stärkere Fahrzeuge gefahren habe und das Verbrauch jenseits 12 Liter/100km in der Stadt lag, so wären auch 7 Liter für mich kein Problem, wohlgemerkt bei der gleich gefahrenen Strecke ;). Und Steuer Zahlen ist gaaanz anders 47.-€ ist ja ein Witz.
Den Verbrauch messe ich , sobald ich 100km gefahren habe.
Grüsse

Hallo!
Also meiner braucht so zwischen 5 und 6l/100km. Wobei man sagen muß, ist die Klima an oder aus. Ich fahre immer 15km bis zur Arbeit (einfach), alles Landstraße, mit kurzen 70er Zonen. Keine Ampel usw. dazwischen. Aber unter 5l bin ich noch nie gekommen. Ich schalte meisten so bei knapp
3000 Touren. Da hat man den besten Anschluß zum nächsten Gang. Ich habe einen Smart CityCoupe, Bj. 02/02, mit 47tds km auf der Uhr und 45kw. Der 22l Tank reicht so bis ungefähr
350km. Dann ist es meistens soweit, das ich tanken fahre. Um Spritpreiserhöhungen braucht man sich bei dieser geringen Füllmenge auch keine Gedanken machen.
Bis denn.
MfG
Bertus

Hallo!
So nach einem Tag und 180mk zurückgekegten Strecke (Autobahn + Stadt 50/50) lag der Verbrauch bei 9,5 Liter. Also sind das im Schnitt so um die 5 Liter. Hierdurch kann ich über den Verbrauch nichts negatives sagen , andersrum...bin begeistert.
Grüsse

Ich hatte gestern einen Smart Cabrio Mietwagen. Nach 330 km hatte ich insgesamt 33l getankt (bis zum ersten Abschalten). War allerdings auch ziemlich Dauer-Vollgas. Ist das normal? Mein 150PS-Passat hätte das bei derselben Geschwindigkeit mit 7,5l gemacht ...

guten abend,
wir kommen soeben von einer kurzen urlaubsreise zurück. gefahren wurde ausschließlich in bergregionen.(schweiz, österreich, italien, 6 pässe in 2 tagen, stilfser joch, umbrail- ofen- julier- flüela, albulapass) hierbei verbrauchte unser smart 451, 84 ps turbomotor im durchschnitt 5,7 lit./100km. gefahrene gesamtkilometer bisher seit 11.07.2007 = 2400 km. ölverbrauch (5w/30) nicht messbar. klimaanlage war fast immer in betrieb. außer am dienstag am stilfser joch bei 5 grad außentemperatur. ich bin vom verbrauch deshalb sehr angenehm überrascht! probleme traten keine auf. und bitte glaubt mir, mein neuer smart wurde nicht geschont. wenn oben ankommen möchtest, mußt schon aufs gaspedal treten. am rande bemerkt: was wesentlich stärkere fahrzeuge in der "geraden" aufgeholt haben, wurde vom smart in den kurven mehr als ausgeglichen. klartext: audi a6 oder ml 400 cdi irgendwelche bmw und wie diese dreckschleudern noch alle hiesen, hatten in den pässen keine chance.
sehr zufrieden grüße vom smartfahrer
roadking

Habe ebenfafalls einen Tank vollgetankt und habe seitdem 350km gefahren wobei von 5 Eiern 3 noch brennen. Also ich werde mal abwarten sobald die Reserve angezeigt wird. Bin gespannt. Fahre ausschließlich in der Stadt , aber schalte so früh wie möglich:
1 gang bis ca. 10kmh
2 bis ca. 30kmh
3 bis ca. 40kmh
4 bis 50kmh
und mit dem 5 Gang je nachdem ob Steigung oder Gefälle ab 60kmh wird dann der 6 eingelegt. Nur der 6 Gang ist bei tempo 60 schwächelt die Leistung, sonst hat der Smart mit den anderen Gänge keinerlei Problemem zieht sofort los.
Meine letzte Messung lag bei 180km habe ich ca. 9 Liter getankt. Sind umgerechnet exakt 5 Liter. Was will man mehr. Nun nach 10tkm werd eich mal die Zündkerzen und Luftfilter wechseln.
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von viky


Habe ebenfafalls einen Tank vollgetankt und habe seitdem 350km gefahren wobei von 5 Eiern 3 noch brennen. Also ich werde mal abwarten sobald die Reserve angezeigt wird. Bin gespannt. Fahre ausschließlich in der Stadt , aber schalte so früh wie möglich:
1 gang bis ca. 10kmh
2 bis ca. 30kmh
3 bis ca. 40kmh
4 bis 50kmh
und mit dem 5 Gang je nachdem ob Steigung oder Gefälle ab 60kmh wird dann der 6 eingelegt. Nur der 6 Gang ist bei tempo 60 schwächelt die Leistung, sonst hat der Smart mit den anderen Gänge keinerlei Problemem zieht sofort los.
Meine letzte Messung lag bei 180km habe ich ca. 9 Liter getankt. Sind umgerechnet exakt 5 Liter. Was will man mehr. Nun nach 10tkm werd eich mal die Zündkerzen und Luftfilter wechseln.
Grüsse

Ich habe auch ein 698cc smart, aber ich kann wirklich nicht 50 in 5 fahren, oder 60 im 6 gang. Der smart fahrt dan untertourig und brummt und vibriert. Ich fahre von 60 in 5 gang und 90 im 6 gang. Der 1 bis 4 gang is kurz, ich kann 40 im 4 fahren, kein problem. Mein verbrauch ist 6.2 liter/100km.

Hallo Roadking,

es freut mich, dass der Verbrauch so niedrig ist. Wie und unter welchen Bedingungen hast du deinene Neuen denn eigefahren?

Gruß

holger

Zitat:

Original geschrieben von roadking


guten abend,
 
wir kommen soeben von einer kurzen urlaubsreise zurück. gefahren wurde ausschließlich in bergregionen.(schweiz, österreich, italien, 6 pässe in 2 tagen, stilfser joch, umbrail- ofen- julier- flüela, albulapass) hierbei verbrauchte unser smart 451, 84 ps turbomotor im durchschnitt 5,7 lit./100km. gefahrene gesamtkilometer bisher seit 11.07.2007 = 2400 km. ölverbrauch (5w/30) nicht messbar. klimaanlage war fast immer in betrieb. außer am dienstag am stilfser joch bei 5 grad außentemperatur. ich bin vom verbrauch deshalb sehr angenehm überrascht! probleme traten keine auf. und bitte glaubt mir, mein neuer smart wurde nicht geschont. wenn oben ankommen möchtest, mußt schon aufs gaspedal treten. am rande bemerkt: was wesentlich stärkere fahrzeuge in der "geraden" aufgeholt haben, wurde vom smart in den kurven mehr als ausgeglichen. klartext: audi a6 oder ml 400 cdi irgendwelche bmw und wie diese dreckschleudern noch alle hiesen, hatten in den pässen keine chance.
 
sehr zufrieden grüße vom smartfahrer
 
roadking

hallo,
während des einfahrens hab ich drehzahlen über 3000 vermieden. in der kaltstartphase habe ich spätestens nach 2500u/min manuell hochgeschaltet! die ersten 800 km wurde der wagen fast nur auf landstraßen bewegt. dabei achtete ich auf häufige schaltvorgänge (in den ortschaften). den automatikmodus habe ich nie benutzt. den "kick down" habe ich auch nicht betätigt.der ölstand wurde bsher 3x kontrolliert. kein verbrauch feststellbar. luftdruck der reifen wird auch regemäßig kontrolliert.
gruß
roadking

Deine Antwort
Ähnliche Themen