Benzinverbrauch nach LPG Umrüstung
Hallo!
wollte mal nachfragen wie oft die Leute hier so nachtanken, und zwar Benzin.
Und wieviel ist es dann, also wie voll macht Ihr den Benzintank dann wieder ?
gruß klaus
Beste Antwort im Thema
Gib deinem Umrüster eine schriftliche Mängelanzeige, dazu eine 2-3 wöchige Frist zur Nachbesserung. Klappt das dann immer noch nicht, so folgt die nächste Mängelrüge nebst Frist, das ganze maximal drei mal. Und am besten per Einwurfeinschreiben. Klingt ruppig, aber ich erklär dir gerne warum.
Der A8 W12 ist ein Euro-4 Motor. Wenn der nicht ein komplett anderes Regelkonzept als die anderen Audis dieser Baujahre hat, so verfügt der über eine Breitbandsonde Vorkat. Diese Breitbandsonde wird vom Steuergerät zur Regelung genommen, der rennt also immer "closed loop", wenn auch nicht immer Lambda=1. Brennt die MKL nicht, so ist "zu mager" eigentlich nicht möglich.
Der soll das Ding nachbessern und gescheit einstellen, so hätte der den Wagen nicht vom Hof gehen lassen dürfen. Benzin und Gasverbrauch simultan zu haben ist entweder ein Softwarefehler, prophylaktischer Pfusch des Umrüsters durch Benzinbeimengung oder die Emulatoren der Einspitzdüsen arbeiten nicht richtig. Du möchtest dir unbedingt einen OBD2 Tester wie den Creader-V kaufen und selbst nachmessen, was deine Long Term Fuel Trims während der Fahrt so machen. 32 sehr gut angelegte Euronen!
Du prüfst die Abstimmung, indem du erst ne Weile auf Benzin fährst (ca 30-50km), damit das Steuergerät exakt da steht wo es unter Benzin mit seinen Lernwerten normalerweise wäre. Dann schaust du dir die Long Term Fuel Trims der einzelnen Bänke an, die sollten nicht mehr als +/-5% schwanken. Zudem schreibst du dir die Schwankungsbreite der Short Trims bzw. deren Mittelwert auf. Idealerweise liegt der Long Trim bei +/- 3 bis 5% und die Short Trims schwanken um den Mittelwert nahe Null. Liegt der Long bei 5% und der Short pendelt ebenfalls um +5%, so hast du in Summe eine 10%ige Abweichung vom Soll und das ist nicht akzeptabel. Fahre Stadtverkehr, auch zügige Autobahn - also alle Lastbereiche abklappern. Bis in Summe 7% Trimabweichung (also Long Trim zuzüglich Mittelwert der Shorts) würde ich mir keinen Kopf machen - unschön, aber eben nicht tragisch. Inakzeptabel ist ein Long Trim von +7% und ein Short von -14%.... Referenz sind IMMER die Benzinwerte und das Verhalten dieser Lernwerte unter Benzin. Bei einer guten Einstellung der Gasanlage ändern sich diese Werte nicht, da das Steuergerät vom anderen Kraftstoff exakt nichts bemerkt. Und DAS sollte sein. Sprüche wie "muss sich noch einstellen, MKL ist normal" sind nicht akzeptabel und 100%iger Beleg für Pfuscharbeit.
Aus deiner Schilderung heraus wette ich, dass du keine Ahnung von Gasanlagen hast und der Umrüster weder Ahnung von seiner Hastenichgesehen Billiganlage nebst dem W12 verfügt. Also ist massiv Ärger vorprogrammiert. Vom Thema ausreichende Verdampferleistung, gasfeste Ventile und ggf. Multiventil und ausreichend dimensionierte Gasleitungen ganz abgesehen. Der VR6 gilt als nicht wirklich "gasfest" und der W12 ist eigentlich ein V-VR6. Zudem solltest du bei dem Schadenspotenzial einen elektronischen Ventilschutz nachrüsten - bitte keine Flashlube "Nuckelflasche" irgendwo hingeknallt, das ist sinnlos. Daher mein Rat an dich: Dokumentiere jegliche erforderliche Nacharbeiten seitens des Umrüsters, denn im Streitfall kann der sich an nichts erinnern.
Edit: Bei der kurzen Laufzeit find ich es etwas mutig einen Gasverbrauch bzw. Benzinverbrauch anzugeben. So ab 2-3 Tankfüllungen wirds genauer. Flacher Tank, dazu der Schwimmschalter ... je nach Einsatz des Füllstopps kommen Mistwerte heraus.
39 Antworten
Den Benzinverbrauch durch Benzintanken messen, nicht durch Anzeigeuhr im Tacho, diese Werte können unterschiedlich sein, da bei manchen Fahrzeugen der Benziunstand vom Motorsteuergerät errechnet wird.
Aber davon ab hat Gary natürlich recht!
Ich frage mich aber warum verbaut man an einem solh hochwertigen Wagen keine anständige Gasanlage?
Der Ärger hinterher kann kein noch so billiges Angebot reizend machen!
Keine ausreichende Erfahrung mit der Gasanlage, keine ausreichende Erfahrung mit dem W12 und die Sache geht in die Hose!
Wieso sollte die Anlage denn schlecht sein?
Wo sind denn die Werte gegenüber der Prins Anlage? Soweit ich weiß ist Prins unterster Premium Hersteller...aber egal
Ich hab jetzt halt die drin....die sollte ja auch in der Lage sein zu funtionieren.
Mit der Anzeige meinte ich, ich kann zusehen wie die runter geht...an der Tanke habe ich am Anfang ca 10l Gas /100 und 9,5 l Super+ auf 140km...
Jetzt hab ich gerademal 50km und die Anzeige sieht immernoch so aus, tanken tue ich erst morgen Abend
Die Umrüster bauen auch BRC/Prins/Vivalle und King usw ein, von daher denke ich schon das die einigermaßen klar kommen sollten...oder meint ihr nicht
hab die Vorgaben von Gary an den Umrüster weiter gegeben, damit er sieht das ich nicht locker lasse
Das gemecker hab ich erstmal rausgefiltert...damit die nicht verärgert sind
Na toll, Kunde kopiert eine "Einstellung der Gasanlage für Dummies" aus einem Forum und schickts ihm zu - da kannst du ihm eigentlich gleich den Stinkefinger zeigen. Wenn der umrüstet und OBD2 bestenfalls buchstabieren kann, dann ist er in der falschen Branche. Das war für dich gedacht um dessen Arbeit zu überprüfen und ggf. zu bewerten.
"Wenn er auf Gas umschaltet soll er doch kein Benzin nehmen...."
Nö. Viele Steuergeräte können Gas und Benzin parallel einspritzen. Je mehr Benzin, desto weniger fallen Einstellfehler der Gasanlage auf. Wo es Sinn macht: In der Nähe von Volllast und Vollgas nebst "kritischen" Motoren kann eine Zurückschaltung je nach Motor und Verdampferleistung sinnvoll sein. Wenn (s)ein Verdampfer gerade so eben nahe Vollgas abkackt, kann etwas Benzinzumengung billiger sein als einen zweiten Verdampfer einzubauen. Bei Teillast Benzin dazu find ich Pfusch.
"Soweit ich weiß ist Prins unterster Premium Hersteller"
Bei Prins kosten die Keihin Rails alleine wahrscheinlich mehr als das gesamte Kit der superduper Billiganlage.
Jungs, bei dem Fingerwundschreib und Arbeitszeitklau müsste es doch wenigstens Kohle für Anlagenwerbung geben 🙂 😎
Ähnliche Themen
können wir dennoch versuchen mein Problem zu lösen...Analgen unter sich schlecht zu machen bringt doch nichts...also nicht vom Problem her was ich hab
2 Verdampfer ect hab ich doch drin und 2 Steuergeräte
Wollte dem Umrüster nur sagen/zeigen das er seine Arbeit machen soll und nicht dumm quatschen, da es leute wie dich gibt die Ahnung haben und alles nachvollziehen kann
Edit:
warum?
Bei uns auf Arbeit sind sehr wenige BRC Anlagen dabei (wenig Probleme)
Prins häufiger Werkstattaufenhalt
Aber das wie gesagt bringt meinem Problem nicht weiter...die Anlage ist nun verbaut...und Billig ist auch anders
Über den grünen Tisch lässt sich ohnehin nichts machen und die Elpigas ist nunmal drin.
Auch von hier kann keiner sehen was wirklich ist.
Kooperiere mit Deinem Umrüster, der nochmal seinen Verbau und die Möglichkeiten der Anlagen-Komponenten prüft und in diesem Rahmen die Anlage nachstellt.
Alles andere bringt Streit und weniger Ergebnis.
Zitat:
Original geschrieben von ICOMworker
Über den grünen Tisch lässt sich ohnehin nichts machen und die Elpigas ist nunmal drin.
Auch von hier kann keiner sehen was wirklich ist.
Kooperiere mit Deinem Umrüster, der nochmal seinen Verbau und die Möglichkeiten der Anlagen-Komponenten prüft und in diesem Rahmen die Anlage nachstellt.
Alles andere bringt Streit und weniger Ergebnis.
genau
worauf kann ich z.B. als Leihe achten?
Hatte gelesen da gabs einen T5 oder T4 Bus, der hatte wohl einen besonderen Motor, dort waren 5 Kabel an den Benzin Einspritzdüsen verbaut...dadurch hatte er sehr hohen Benzinverbrauch...dann kam jemand aus dem Forum auf die Idee das da nur 1 Kabel ran gehört
Nun läuft er wohl spitze der Bus
Kann ich sowas auch irgendwie sehen bei meinem Motor? Und den Umrüster beim abholen gleich zusammen falten wenn ich auf den ersten Blick schon sowas sehen?
Hilft es wenn ich mal ein Foto vom Motorraum mache damit ihr seht was der verbaut hat?
Im Grunde spielt die Zylinderanzahl und Motor bei der Verkabelung keine große Rolle.
Dein Umrüster hat ja schon einige dieser Anlagen verbaut wie Du sagst.
Werksseitig gibt es Schaltpäne. Ich denke nicht, dass hier eine Fehlerquelle zu suchen ist.
Wir können aber alle nicht mitreden, es sei denn einer hätte diese Anlage schon mal verbaut.
Und auf das Hörensagen würde ich nicht viel geben.
Genau wie ich hier in einem anderen Thread lese, dass die prins VSI-DI billiger sein sollte als die Vialle LPDI und ob sich der Mehrpreis Lohne.... 😉
er hat sich gemeldet und meinte die haben eine Benzinbeimischung...die könnten sie entfernen....ansonsten solle ich auf den Chef warten...
Bringt das was?...also die Benzinbeimischung...entfernen lassen oder gehört die eh nicht dahin ???
Das wird in der Softwareeinstellung geregelt und ist keine Zusatzeinrichtung.
Beimischung heißt, es wird vom Gasventil kurz auf das Benzineinspritzventil getaktet.
Es werden also keine 2 Stoffe gleichzeitig verwendet.
Dies passiert im Millisekundenbereich und wechselt die Zylinder durch.
Die Häufigkeit und damit die Menge ist einstellbar.
wozu aber
er sagte...Gasbetrieb stellt sich bei 35 bis 40 grad ein...die habe ich beim starten ja noch nicht
heißt für mich als Leie...er startet auf benzin, ist die Temp erreicht, schaltet er um. Da Gas heisser verbrennen soll...wird Benzin zur Kühlung genommen (richtig???)
Aber zusätzlich soll bei mir programmiert sein, das ab 4000 Touren komplett auf Benzin gestellt wird
Brauche ich selten, ist soweit ok
Wieso aber wenn ich so gut wie keine Last habe, also Leerlauf bis ca 2500 Touren, Autobahn 3000...muss ich Benzin einspritzen?
Gas verbrennt nicht heißer, schau in meine Signatur. Was Motoren "verbrennen" lässt ist ein falsches Gemisch.
Die 35-40°C brauchen deine Verdampfer um das LPG sauber in die Gasphase zu bekommen. Danach sollte der Motor zu 99% der Zeit auf Gas laufen, eine Benzinbeimengung ist außerhalb von Vollgas/Volllast nicht nötig. Bei meinem V6 nicht mal bei Pedal komplett am Boden und Drehzahl dass der Ventiltrieb um Gnade schreit - irgendwas um 6700 Touren.
Ab 4000 komplett auf Benzin .. naja, ich hoffe der Umrüster kann dir einen guten Grund nennen. Müsste bei einem W12 schon nennenswert schnell sein, aber toll find ich das definitiv nicht.
Hol deinen Wagen wieder ab, hol dir einen OBD2 Leser und dann schau dir die Adaptionswerte an. Die Kontrolleuchte darf unter Gas nicht an sein, das wäre ein Anfang.
ich hab vcds da...wo kann ich das denn nachschauen?
na bei 3000 fährt er um die 180
Hab auch VMax offen...um die 290
hm...wie gesagt, ich hab da wenig Ahnung aber danke für die hilfreichen zahlreichen Antworten
Frag in einem entsprechenden Forum. Ich gehe nur per OBD2 an das Steuergerät und da ist der Datensatz normiert. Auf welchen Messwertblock VCDS zugreifen muss - keine Ahnung. Das Programm scheint mir bei dir eine Fehlinvestition zu sein 😉
das würde bedeuten das du niemanden eine Chance zum lernen gibt...denn jeder fängt mal klein an
Keine Angst...hab mit Hilfe ne Menge an meinem Auto mit dem Kabel bereits machen können und mir reicht das, bin ja Privat...keine Werkstatt oder ähnliches...von daher