Benzinverbrauch beim Honda CR-V 2,0i Elegance 2008
Fahre meinen Honda CR - V nun seit März 08. Im 1. Jahr verbrauchte mein CR-V 9.2lt. Super 95 Okt. Seit Jänner 09. bis 10.Oktober 09. brauchte ich 9,1lt. und ich fahre grössten teils in der Stadt. Ausser 2 - 3 mal im Jahr längere fahrten in Österreich & Südtirol Pässefahrten
jedesmal ca.1500 - 2000 km. Den Verbrauch fine ich OK.🙄
Beste Antwort im Thema
Also ich fahre einen 2.4 l Benziner ( Zulass. Jan. 010 ) aktuell 9000km überwieg. Stadtverkehr,
Durchschn. 11,5l. Überland u. Autobahn zwisch. 9-9,7 In der Stadt u. im Winter ist er allerdings
sehr durstig, aber das sind andere auch. (13,5-14) Mein vorheriger ( Mazda Premacy 2,0 AT) gönnte
sich bei gleichen Bedingungen im Schnitt ca. 1,5 l weniger. ich bereue aber den Kauf nicht, denn der
CRV ist ein tolles Auto, u. ich nehme den Mehrverbrauch von 1-2l gerne in kauf, denn das wusste
ich aber vorher schon. Bei einem Preisvorteil von ca. 10 000 Eur. geg. dem Listenpreis habe ich mit
diesem Sondermodell ein Schnäppchen gemacht. Der Mehrverbr. von ca. 3l auf 100 km betr. bei
10 000km Jahresleist. ca. 300l. x 1.50 macht im Jahr ca. 450,- Eur. Bei den jetz. Spritpreisen kann
ich somit 20 Jahre lang fahren, u. zwar sehr bequem.
Gruss u. schöne Festtage
wünscht "Oldie" 65
buschiwaldi
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Konstantin 9700
Hallo,wenn ich mir die ''VERBRAUCHSZAHLEN'' von euren CR-V lese dann wird mir schon schwindelig!!!!
Zitat: " 13,7l und 14 Liter und Ansonsten liegt er zwischen 11-13 Liter ".
Leute Sorry ne aber das geht gar nicht, jetzt weis ich 10 Monate später das ich damals die richtige Entscheidung getroffen habe und mir meinen CR-V EXE als 2.2 Diesel gekauft habe. Meine Frau hat damals gesagt ich möchte ein CR-V und ich habe gesagt ich will ein Diesel weil ich kein lust habe die Tanke hinterher zu ziehen!!!! Das hat sich gelohnt muss ich sagen. Danke auf alle fälle an euch alle das Ihr wenigstens ehrlich seit und zu gibt was eure CR-V Benziner wirklich verbrauchen. Glaubt mir ich habe auch sehr viel Spaß am fahren auch wenn ich " nur " 140 PS unter der haube hab............ übrigens ich liege im Moment der Kälte wegen bei 7,8 Liter sonst fahr ich den CR-V unter 7 Liter bei ``Normalosportliche´´ Fahrweise..........Ich wünsche Frohe Weihnachten
Gruß Konstantin
Also ich fahre einen 2.4 l Benziner ( Zulass. Jan. 010 ) aktuell 9000km überwieg. Stadtverkehr,
Durchschn. 11,5l. Überland u. Autobahn zwisch. 9-9,7 In der Stadt u. im Winter ist er allerdings
sehr durstig, aber das sind andere auch. (13,5-14) Mein vorheriger ( Mazda Premacy 2,0 AT) gönnte
sich bei gleichen Bedingungen im Schnitt ca. 1,5 l weniger. ich bereue aber den Kauf nicht, denn der
CRV ist ein tolles Auto, u. ich nehme den Mehrverbrauch von 1-2l gerne in kauf, denn das wusste
ich aber vorher schon. Bei einem Preisvorteil von ca. 10 000 Eur. geg. dem Listenpreis habe ich mit
diesem Sondermodell ein Schnäppchen gemacht. Der Mehrverbr. von ca. 3l auf 100 km betr. bei
10 000km Jahresleist. ca. 300l. x 1.50 macht im Jahr ca. 450,- Eur. Bei den jetz. Spritpreisen kann
ich somit 20 Jahre lang fahren, u. zwar sehr bequem.
Gruss u. schöne Festtage
wünscht "Oldie" 65
buschiwaldi
Genauso sehe ich das auch. Für die Ersparnis beim Kauf von fast 10.000,- EUR kann ich lange tanken. Dafür nehme ich den Mehrverbrauch von ca. 2 liter gegenüber meinem vorherigen FR-V gerne in Kauf und fahre ein super bequemes Auto. Gerade bei den jetzigen Straßenverhältnissen komme ich überall durch, wo andere aufgeben müssen.
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Robert
Zitat:
Hallo,
wenn ich mir die ''VERBRAUCHSZAHLEN'' von euren CR-V lese dann wird mir schon schwindelig!!!!
Zitat: " 13,7l und 14 Liter und Ansonsten liegt er zwischen 11-13 Liter ".
Leute Sorry ne aber das geht gar nicht, jetzt weis ich 10 Monate später das ich damals die richtige Entscheidung getroffen habe und mir meinen CR-V EXE als 2.2 Diesel gekauft habe. Meine Frau hat damals gesagt ich möchte ein CR-V und ich habe gesagt ich will ein Diesel weil ich kein lust habe die Tanke hinterher zu ziehen!!!! Das hat sich gelohnt muss ich sagen. Danke auf alle fälle an euch alle das Ihr wenigstens ehrlich seit und zu gibt was eure CR-V Benziner wirklich verbrauchen. Glaubt mir ich habe auch sehr viel Spaß am fahren auch wenn ich " nur " 140 PS unter der haube hab............ übrigens ich liege im Moment der Kälte wegen bei 7,8 Liter sonst fahr ich den CR-V unter 7 Liter bei ``Normalosportliche´´ Fahrweise..........
Ich wünsche Frohe Weihnachten
Gruß Konstantin
Sind Deine Verbrauchswerte vom Bordcomputer oder errechnet? Wir haben einen Benziner AT und verbrauchen auch im Winter über mitunter über 13 Liter Auch mit Standheizung verändert sich der Verbrauch nicht. Bei sparsammer Fahrweise auf der Autobahn geht auch mal eine 8 vorm komma.
Als durchschnittlicher Fahrer ( um die 25 000 km im Jahr) weiß man meißtens erst nach Jahren ob der gewählte Motor der richtige war. Ich denke da z.B. an Kaftstoffkosten (Diesel war im Winterauch schon mal so teuer wie Benzin, Versichungskosten, Kfz- Steuern werden auch gern aus angeblichen Umweltgründen ungleichmäßig erhöht . Ganz zu schweigen von den Umwelrtzonen die so manchen Dieselfahrer zu nachrüstaktionen bzw. Fahrzeugwechsel gezwungen hat. Und technische Probleme wie z.B. Ölverdünnung. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte die Diesel nicht schlecht machen. Es ist meiner Meinung nach halt nicht mehr so einfach zu sagen ob sich ein Diesel rechnet. Ich beziehe mich damit auch nicht nur auf den CRV.Gruß Mario
Ähnliche Themen
meiner mit Schaltung braucht je nach Fahrweise zwischen 7.5 und 11.5. Ersterer Verbrauch bei gemütlicher Landstraßenfahrt. Letzterer auf Deutschlands Autobahnen.
Sind Deine Verbrauchswerte vom Bordcomputer oder errechnet? Wir haben einen Benziner AT und verbrauchen auch im Winter über mitunter über 13 Liter Auch mit Standheizung verändert sich der Verbrauch nicht. Bei sparsammer Fahrweise auf der Autobahn geht auch mal eine 8 vorm komma.
Als durchschnittlicher Fahrer ( um die 25 000 km im Jahr) weiß man meißtens erst nach Jahren ob der gewählte Motor der richtige war. Ich denke da z.B. an Kaftstoffkosten (Diesel war im Winterauch schon mal so teuer wie Benzin, Versichungskosten, Kfz- Steuern werden auch gern aus angeblichen Umweltgründen ungleichmäßig erhöht . Ganz zu schweigen von den Umwelrtzonen die so manchen Dieselfahrer zu nachrüstaktionen bzw. Fahrzeugwechsel gezwungen hat. Und technische Probleme wie z.B. Ölverdünnung. Bitte nicht falsch verstehen, ich möchte die Diesel nicht schlecht machen. Es ist meiner Meinung nach halt nicht mehr so einfach zu sagen ob sich ein Diesel rechnet. Ich beziehe mich damit auch nicht nur auf den CRV.
Gruß Mario
Meine Verbrauchswerte sind von Volltankung zu Volltankung an der gleiche Tanke und Säule! Getankte Literzahl geteilt durch gefahrene Kilometer x 100 dann haste das ergebnis und das stimmt zu 98% mit den daten vom Bordcomputer !!!
Die Ersparnis beim Kauf war 7.000,- also es war kein schlechtes geschäft, würde ich behaupten.
Ich bin generel sehr zufrieden mit meinem CR-V.
Gruß Konstantin
Hi,
also der "Negativ"-Rekord war bei unserem CR-V Exe 2.0 bei 12,76 l/100km (nur ein einzigel Mal). Der "Positiv"-Rekord bei 8,00 Liter auf 100 km. Ansonsten 9 bis 10 Liter wo ca 80% der Strecke in Wien abgespult (täglich ca. 2x15km) wurden (z.B. 5 Minuten Stop and Go-Verkehr bei Ampel - mehrfach täglich). Täglich ca. 15 Minuten morgens kreisen wegen Parkplatz. Im Winter Heckscheibenheizung, Sitzheizung, Enteiser vorne, Licht - Im Sommer Klima auf fast voller Stufe).
Auch gibt es zu beachten: Unser Hund (35 kg) sitz im Kofferraum in einer Box (25 kg) und eine Hundezubehörkiste ist auch immer dabei (ca 10kg) - UND wir haben auch eine Anhängekupplung. Somit gehe ich mal vorsichtig von 100kg Zusatzgewicht aus.
Was mir aber schon mein Vater gesagt hat - und es stimmt: Wenn soviele "Kurzstrecken" gefahren werden, wird der Motor "dicht". Daher mal längere Strecken fahren (ab ca. 200km) Ich merke eine Verbrauchsunterschied von ca. 1 Liter/100 km.
LG Dieter
PS: Selbst mit Anhänger war der Spritverbrauich nur unwesentlich höher