Benzinverbrauch 630i Coupé 258PS / Verbrauchsanzeige

BMW 6er E63 (Coupe)

Hallo zusammen,

ich habe mir nun nach intensiver Suche endlich meinen Traum vom 6er erfüllt und bin wirklich begeistert ;-) In jeder Hinsicht "Freude am Fahren"!!!

Aufgrund erträglicher Verbrauchswerte habe ich mich für die 3l-Maschine entschieden, mit der ich die letzten Jahre im 5er viel Freude hatte. Auch wenn ich kein Spritsparwunder erwartet habe, bin ich doch überrascht vom unerwartet hohen Verbrauch des 630i Coupés (BJ 2007). Klar, den Normverbrauch vergessen wir mal, allerdings verspricht BMW ja mit jeder Ausbaustufe des Motors auch geringere Verbrauchswerte. Vorher verbrauchte ich mit meinem 530i (e60 - 231 PS) im Schnitt 11,5l bei vielen Kurzstreckenfahrten und moderater Fahrweise. Auf der Autobahn - Tempomat 160 - kam ich auch gut mit 8l aus. Der 6er wiegt m. E. nun nicht unbedingt mehr, hat einen besseren cw-Wert und liegt bei gleicher Fahrweise derzeit 12,7l! Auf der Langstrecke sind es deutlich über 9l. Kurzum im Schnitt mindestens mehr als 1l mehr als zuvor im 5er. Das reißt mir jetzt kein Loch in den Geldbeutel... ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob diese Werte "normal" sind oder möglicherweise mit einer vorausgehenden längeren Standzeit zu tun haben können...

2 Fragen dazu:
- Erfahrungswerte: Könnt Ihr Ähnliches berichten oder liegt Ihr im Verbrauch drunter?
- Verbrauchsanzeige: Den Momentanverbrauch hat BMW beim 6er dezent unterschlagen ;-) Kennt Ihr eine Möglichkeit, diesen Wert evtl. über das CBS oder versteckte Navi-Menues anzeigen zu lassen?

Danke für eure Meinungen.

17 Antworten

mein 630i 258PS verbraucht 13,2l aber muss man wirklich moderat fahren, beim etwa sportlicher farhweise muss man 1l + dazu rechnen,
AB mit tempomat 125km/h ist er bei 8,6l, nach BC was auch stimmt nach tankstelle rechnung.
p.s nach erfahrung tanke ich nicht mehr normale super benzin, von aral ultimate/shell v power, leider letzer recht teuer,
da ist ein unterschied min. 0,6l mehr verbrauch mit billig benzin...ausserdem haben ultimate und v power additiven die den motor reinigen/sauber halten.
haben mir beim BMW auch bestätigt.

So, hier nochmal ein Update zum Thema :-)

Auf lange Sicht hat sich der Verbrauch bei 11,5 eingependelt (mix mit Betonung auf Stadtfahrten). Auf der Langstrecke sind 9l problemlos möglich.

Um ein paar kleine, nervige Macken zu beheben - CD-Player lief regelmäßig weiter, auch wenn die Zündung aus war... IDrive benötigte nach dem Start recht lange, bis alle Funktionen verfügbar waren... - habe ich mich für ein Software-Update entschieden. Auch in der Hoffnung, damit ein gelegentliches "Verschlucken" beim schnellen Anfahren zu beheben. Dieses Phänomen trat in letzter Zeit häufiger auf, sowohl direkt nach dem Motorstart beim ersten Anfahren (spürbares Ruckeln) als auch beim schnellen Ampelstart (Drehzahl geht kurz runter, Fahrzeug hoppelt kurz - eine Freude für jeden, der hinter einem an der Ampel steht ;-)

So, was soll ich sagen: ALLE Probleme weg und der Verbrauch ist um 1L gesunken!!! Ich fahre nun mit sagenhaften 10,4l durch die Gegend.

Fazit: Ich hätte dieses Update schon viel früher machen sollen, statt mich über Kleinigkeiten zu ärgern. Für nicht mal 100,- kann ich dies nur empfehlen.

630iA N52, Schnitt liegt bei 8,7 Litern (Bordcomputer UND Excel), (80% Autobahn Tempomat bei 130, hab halt Zeit). In der Stadt zwischen 10 und 13 Litern, stark verkehrs- UND entfernungsabhängig! Manuelles Schalten bringt in etwa 1L Ersparnis, vorausgesetzt man schaltet niedertouriger als die Automatik.
Kann mir gut vorstellen, dass leichtere Räder (ungefederte Masse) den Verbrauch in der Stadt um einiges senken könnten, denn das Auto an sich ist ja relativ leicht (finde die Radgröße überdimensioniert). 645/650 Fahrer könnten sich ein anderes Differential überlegen, bringt aber erst ab etwa 120 km/h wirklich was, dann aber, geschwindigleitsabhängig, bis zu 3-4 Liter!
Gelegentliches Rollen im Leerlauf, z.B. auf eine AB-Ausfahrt zu (geht ja mit Navi) wirkt auch Wunder. Angenommen man fährt 30 km Autobahn, verbraucht im Schnitt 10L und lässt die letzten 2 KM rollen (Verbrauch etwa 1L), dann hat man insgesamt im Schnitt nur noch 9,4L verbraucht.

Ach so, die Anzeige des Momentanverbrauchs lässt sich ja ganz einfach zuschalten:
- KM-Rückstelltaste halten und den Schlüssel in Zündungsposition drehen
- KM-Rückstelltaste bis "19" weitertippen und etwa 2-3 Sek. warten
- die Quersumme der letzten 5 Ziffern der Fahrgestellnummer eintippen (auch mittel KM-Rückstelltaste), es erscheint "Lock-Off"
- etwa 2-3 Sek. warten und bis "4" weitertippen, voila...

Deine Antwort
Ähnliche Themen