Benzinrücklauf Bei Ml 230
Moin , Moin ...
Ich brauche mal eine kleine Hilfestellung von jemanden
der weiss von was er redet , denn MB kann mir nicht weiterhelfen .....
Mein Problem ist ,dass ich bei meinen ML 230 einen Standheizung einbauen möchte , ich aber auf Teufel komm
raus die Rücklaufleitung nicht finde um die Heizung in den
Benzinkreislauf einzubinden ......
Ja ja ...ich weiss , nun wird der eine oder andere sagen
das ist kein Problem .....ist es aber doch ! MB hat mir eine
Spreng-zeichung gegeben ,dass beim 230 die Rücklaufleitung
genau neben der Zulaufleitung sein soll .....
Ist Sie aber nicht .....sebst die Jungs bei MB haben da grosse
Augen gemacht ....
Also kann es sein das beim Benziner bj 12.99 nur eine Vorlaufleitung vorhanden ist !???!?!
Also ich bin wirklich für jeden Tipp zu haben .......
Danke und viel Spass beim Länderspiel !
Zacke
19 Antworten
da in der Vorlaufleitung ein Druck von 4bar ansteht würde ich die Versorgung der STH nicht von der Vorlaufleitung abgreifen!
Theoretisch geht es mit der Kraftstoffentnahme aus dem Vorlauf da der Kraftstoff nur den Umweg über den Speicher in der Standheizung nimmt. Ich habe mal wegen der Drücke nachgeschaut und gefunden dass der Kraftstoffmaximaldruck im Speicher der Standheizung 1,5 Bar bei Vorlaufanschluss nicht übersteigen darf. Die Kraftstoffpumpe des ML 230 mit dem Benzinmotor 111.977 bringt einen Förderdruck von 3,2 – 3,6 Bar. Und wie oben schon geschrieben gibt es laut WIS eine US sowie eine Japanausführung von diesem Motor und eingebaut wurde er in die Baureihen 124, 129,140, 163, 210 und 220 im Zeitraum 97 - 99. Ob der Kraftstoffdruck innerhalb der Länderausführung noch mal abweicht konnte ich nicht herausfinden.
Da bei deinem Motor der Kraftstoffdruckregler sich vorn auf der Einspritzleiste befindet sollte sich unter der schwarzen Abdeckung links auf dem Bild an der Stelle, wo der rote Punkt ist eine Hohlschraube mit Leitung befinden. Auf der rechten Seite im Bild ist der Kraftstoffzulauf zu sehen.
Hi , Reiner ....
Und was soll ich mit Dieser "Hohlraumschraube" machen !??!
Meinst Du ich soll da den Sprit abzwacken ???? Ist das so was
wo normalerweise der Rücklauf sitzt ????
Eine Frage zum Verständniss , wie hoch ist den der Druck
in der Rücklaufleitung ??????
Wenn die Hohlschraube da ist wo sie laut Plan sein soll, dann ist daran die Rücklaufleitung angeschlossen. Auf meinem Schema sieht es so aus als ob die Leitung parallel zur Einspritzleiste nach hnten verläuft. Bei dieser Ausführung mit dem Druckregler vorn auf der Einspritzleiste lässt der Druckregler den Überdruck nach unten in die Hohlschraube und dann in die Leitung ab. Die Rücklaufleitung ist drucklos. Da heisst der Kraftstoff läuft mit natürlichem Gefälle (die Einspritzleiste ist hoher als der Tank) zurück in den Tank.
Ähnliche Themen
Bei meinem 270 cdi habe ich folgendes gemacht:
Radlaufinnenverkleidung hi. li. demontiert. Motor gestartet und eine weile laufen lassen. Beide Schläuche angefasst und gewartet bis einer davon warm geworden ist. Der Schlauch der warm wird ist der Rücklaufschlauch.
Schlauch durchtrennen und T Stück einsetzen.
Mfg Roland