Benzinrasenmäher -Restbenzin im Winter entleeren?
Hallo
Betrifft 4-Takt-Benzinrasenmäher neueren Typs (CMi C-B-RM-40).
Es wird oft geraten, das Restbenzin im Winter zu entleeren.
Ist das wirklich sooo nötig.
Es wird z.B. damit begründet, das Sprit schon nach ca. 2 Monaten Ablagerungen bzw. Auflösungserscheinungen generiert.
Wenn man z.B. ein Autogas-Fahrzeug fährt, fährt man doch auch nicht den Benzin-Tank spätestens aller 2 Monate leer ...
Danke mit Besten Grüßen
19 Antworten
In meinem 4-Takt-Benziner Rasenmäher ist seit 30 Jahren im Tank, was im Moment drin ist.
Er dreht immer problemlos.
KJ121, es ist völlig egal ob wir von Motorrädern, Autos, Rasenmähern, Stationärmotoren oder Kleinflugzeugen sprechen, es ist immer das Gleiche.
falter, der Fall deines Fiesta ist eigenartig. Wie alt war der Sprit? Welche Sorte war es? Wo wurde getankt (freie Tanke in CZ, also mehr Wasser im Sprit, hatte ich mal bei einem Diesel)? Hätte man einfach auffüllen können weil wenig und alter Sprit im Tank war? Wurden Verschmutzungen im Tank bei niedrigem Spritstand "aufgerührt"?
Ich bleibe dabei: das Benzin hält mehrere Jahre problemlos.
@Kugar
Das brauchst du einem KFZler nicht zu erzählen. 🙂
Und ja, so sind auch meine Erfahrungen!
Meinen Oldie habe ich schon 1,5 und auch schon 3 Jahre abgemeldet gehabt, also stand der mit Tank 3/4 voll. Und der ist auch mit "dem alten Sprit" immer wieder angesprungen.
Und bei 6 Monaten Winterpause bei einem Rasenmähermotor,
der ja nun wirklich kein übersensibeles Hochleistungstriebwerk ist,
würde ich mir gar keine Gedanken machen.
Mein alter Sabo von 1984 mit B&S 4-Takter stand schon über 1,5 Jahre. Bisschen frischen Sprit nachgekippt, beim 2. Anreissen sprang der artig an und lief, als wenn ich den gestern erst benutzt hätte.
Kettensäge 2-Takter, drei Jahre im Keller im Regal gelegen, frisches Gemisch zugekippt und : Läuft!
So what!?
Zitat:
@Kugar schrieb am 6. Dezember 2023 um 04:00:24 Uhr:
falter, der Fall deines Fiesta ist eigenartig. Wie alt war der Sprit? Welche Sorte war es? Wo wurde getankt (freie Tanke in CZ, also mehr Wasser im Sprit, hatte ich mal bei einem Diesel)? Hätte man einfach auffüllen können weil wenig und alter Sprit im Tank war? Wurden Verschmutzungen im Tank bei niedrigem Spritstand "aufgerührt"?[/quoteDer Fiesta ist ein LPG-Autogas-Fahrzeug.
Es wurde seit ca. 2 Jahren ca. aller 3 Monate ca. 15 Liter Super
(NIE E-10, weil da habe ich Vorurteile) nachgefüllt.
Er ist kein Garagen-Parker, also immer Straße.Es wurden keine Verschmutzungen in der Werkstatt fest gestellt.
Ich weiß nun nicht, ob man in eine Benzinpumpe richtig reinschauen kann bzw. ob die Werkstatt das inkl. macht.
Ähnliche Themen
Dann war´s halt Pech. Keine Ahnung.
Daraus eine generelle Aussage zu treffen, Benzin würde weniger als 1 Jahr halten, funktioniert jedenfalls nicht.