Benzinpumpenantrieb typ4
hallo zusammen
habe in den letzten wochen an einem neuen motor gebastelt und wollte heute die benzinpumpe einbauen....ich setze also den stößel ein und drücke ihn mit dem daumen richtung motormitte und drehe mit der anderen hand am schwungradum zu sehen was passiert! ( ich gehe davon aus das sich der stößel gegen meine daumen drücken müste wie eben gegen die pumpe..........tut es aber nicht! und nun panik!......haben nicht alle nockenwellen den antrieb für die mechanische pumpe? jemand eine idee was schief läuft?
Motor: CJ pumpe und der originale pumpenstößel auch aus einem CJ
Nockenwelle: 296° Schleicher von Ahnendorp
Gruss
theo
12 Antworten
Hallo Theo,
... eigentlich sollte es so sein .....
Bei einem Neuaufbau würde ich an dieser Stelle aber einen Blinddeckel empfehlen und auf elektrische Benzinpumpe umrüsten. Damit hast du gleich mehrere potenzielle Baustellen erledigt : dicht, funzt, auch nicht teurer als eine mechanische und auf Reisen wäre eine elektr. Benzinpumpe ein standard Ersatzteil, und der Bulli springt nach längerer Standzeit spontaner an, da die Pumpe bereits die Vergaser fluten bevor der Anlasser dreht.
ja,so wäre es aber einfacher gewesen! habe mit dem nockenwellen verkäufer telefoniert ...die nockenwellen haben diesen schliff nicht mehr an der nockenwelle für den pumpenantrieb,muss also so oder so elektrisch einbauen.......hast du zufällig einen einbauplan für die elektrik? relais usw...
gruss
T
Hi T.
Zur Benzinpumpenschaltung könnte ich jetzt mal was beitragen:
Du hast da drei möglichkeiten:
1. Du kaufst dir ein Sicherheitsrelais für Benzinpumpen, das gibts in den einschlägigen shops, kostet allerdings so um die 60,-- - 80,--€
2. Du schaltest sie über ein Relais und den Öldruckschalter (Öldruck vorhanden, Pumpe läuft) so machen es viele. Allerdings ist das Blöde dabei, dass die Pumpe beim Start nicht läuft, weil noch kein öldruck da ist und das hat seine Tücken nach längerem Stand...
oder 3. Du machst Dir selber eine vernünftige Relaisschaltung, die auch während des Anlassens schon pumpt,
ich hab Dir mal einen Schaltplan angehängt:
den thread und Bilderserie, den wir dazu schon mal hier hatten findest Du hier: http://www.motor-talk.de/.../imag0015-i204212501.html
einen Schaltplan im Anhang!
Zitat:
Original geschrieben von fliegwiederwind
ja,so wäre es aber einfacher gewesen! habe mit dem nockenwellen verkäufer telefoniert ...die nockenwellen haben diesen schliff nicht mehr an der nockenwelle für den pumpenantrieb,muss also so oder so elektrisch einbauen.......hast du zufällig einen einbauplan für die elektrik? relais usw...
gruss
T
hallo und vielen dank erstmal
deinem plan zufolge müsste man dann also 3 relais einbauen?......ist es aber nicht so das die relais von den pierburg pumpen zum beispiel an klemme 50 des anlassers angeschlossen werden so das sie beim starten kurz strom auf die pumpe geben? .......anlasser dreht sich😛umpe läuft kurz an.....ladekontrolle geht aus : pumpe läuft normal , ladekontrolle leuchtet auf: pumpe schaltet ab........ist es nicht so??
gruss und dank
Theo
Ähnliche Themen
Die Original "relais" werden an den die zündspule angeschlossen und schalten die pumpe sobald zündfunken kommen.
Allerdings sind das keine herkömmlichen relais sondern kleine steuergeräte, die das unterbrechersignal auswerten können ( im prinzip wie ein Drehzahlmesser), deshalb kosten die auch so viel...
Die angehängte schaltung geht an den Magnetschalter des Annlasser (also 50) und an den Öldruckschalter, funktioniert einwandfrei und ist mit normalen Relais für ein paar Euro fünfzig zu realisieren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fliegwiederwind
hallo und vielen dank erstmaldeinem plan zufolge müsste man dann also 3 relais einbauen?......ist es aber nicht so das die relais von den pierburg pumpen zum beispiel an klemme 50 des anlassers angeschlossen werden so das sie beim starten kurz strom auf die pumpe geben? .......anlasser dreht sich😛umpe läuft kurz an.....ladekontrolle geht aus : pumpe läuft normal , ladekontrolle leuchtet auf: pumpe schaltet ab........ist es nicht so??
gruss und dank
Theo
........das ist also der unterschied? zündspule / anlasser und die kosten?
die relais auf deinem plan haben doch aber die selben bezeichnungen wie das relais das man zur pumpe bekommt.....und weshalb drei relais?......der schlauch auf dem ich stehe ist im moment mächtig dick😕........was sind das für relais die du verwendest? ( ich bin elektrotechnisch ein DAU)
gruss
T
O.k. :-)
Also du musst bei einer benzinpumpe eine schaltung haben, die bei einem Unfall und ausgegangenem motor die Benzinpumpe abschaltet,damit sie die Hütte nicht abbrennt!
Eine solche sicherheitsschaltung findest du z.b. hier Link kostet allerdings. Diese schaltung erkennt ob der motor aus und die zündung noch an ist (über die zündspuhle, es handelt sich nicht um ein Relais! Sondern um ein schaltmodul)
Das relais, das Du meinst ist ein herkömmliches relais, dass einfach nur sdie penzinpumpe schaltet, damit nicht so hohe stromspitzen übers bordnetz laufen, das hat nichts mit der Sicherheitsschaltung zu tun und ersetzt sie auch nicht!!!
Die relaisschaltung, die ich als schaltbild angehängt habe ist eine Sicherheitsschaltung, die bei vorhandenem öldruck die pumpe an schaltet, ausserdem schaltet sie auch die pumpe während des anlassens an - also genau das, was sie tun soll!
Wenn du nun sagst, du bist eher der DAU und weniger der lötende Nerd, ;-) dann bist du vielleicht auch mit einer gekauften Sicherheitsschaltung besser bedient (s. Link) allerdings so schwierig ist das auch nicht!
Ein einfaches Relais ist auf jeden fall kein ersatz für eine Sicherheitsschaltung, die der TÜV auch verlangt, setell dir vor nach einem unfall pumpt die pumpe munter weiter...
P.S. bei CSP kannst du Dir auch ein komplettset bestellen, bestehend aus pumpe, sicherkeitsschaltung, allen kabeln usw. 125€ und du hast alles, was du brauchst.
aaaaaaaaaaaa..chso....
ich brauche also ,wenn es einfach aber etwas teurer werden soll eine pumpe und das zeug von deinem link??? mehr nicht?
gruss
Theo
...so oder das schaltbild nachlöten und geld sparen, alles andere (wie pumpe einfach so anschliessen) halte ich für gefärlichen käse.
...um sicher zu gehen, hier noch mal der Link zum komplettpaket: Link