Benzinpumpe läuft nicht
Hallo,
vorige Woche ist mein Omega 0035 /383 plötzlich stehen geblieben. Und war nicht zu bewegen wieder anzuspringen. Ich mußte daher Abgeschleppt werden.
Daraufhin habe ich die Benzinpumpe erneuert. ( Man hat ja schon etwas Erfahrung ). Nach dem Einbau
sprang der Motor an, lief ca. 4-5 Min. und ging dann wieder aus. Sprang dann nicht wieder an.
Die Prüfung ergab dann, das die Pumpe keinen Strom bekam, die zuständige Sicherung ( Nr. 18 ) bekommt keinen Strom auf beiden Seiten. Nun soll davor noch ein Relais sein, das möglicherweise defekt ist, aber keiner kann mir sagen welches von den vielen Relais das ist.
Ich möchte mein Auto gern wieder Fahren. Hat jemand Erfahrung und kann mir sagen, wo der Fehler ist ?
MfG Kaminbauer
Ähnliche Themen
18 Antworten
Die beiden lila Relais im Motorraum sind safür Zuständig
Die F18 ist nur eine "Kurzschlußsicherung" bei einem elektrischen Kurzen der Pumpe oder Kabel
und
hat nur Strom kurz , wenn Zündung an 3 Sekunden und
Wenn der Motor läuft!
Hallo,
die beiden Relais habe ich gefunden, hab sie raugenommen und mal Batteriestrom drangehalten: keine Reaktion.
Meinst Du, ich sollte beide erneuern ?
Gruß
Ach so, was ich noch fragen wollte.
wie und womit läuft denn die Pumpe, wenn kein Strom drauf ist ?
Es gehen 4 Kabel an die Pumpe : 2x Braun und 2 mal Bunt. Woher bekommt dann die Pumpe ihren Strom ?
Die Pumpe läuft mit Blau/Rot als Plus und
Braun als Masse was hinten am Schlingertopf ankommt!
Die anderen Kabel sind für den Füllstand vom Tank(Tankgeber).
Normal-
Macht man nur die Zündung an,
Kommt kurz für ca 3 Sekunden das Plus auf Blau/ Rot an und die KS Pumpe fördert vor und das Plus
verschwindet dann wieder .
ABER, hier muß man ca 10 Minuten warten,
Ehe dieser Vorgang wieder passiert!!!
nicht bei jedem mal Zündung an,
pumpt die KS Pumpe vor!!!
Startet man den Motor mit dem Anlasser,
erzeugt der KWS +NWS Sensor ein Drehzahlsignal und
Dann bekommt die KS Pumpe dauerstrom und läuft bis man die Zündung wieder ausmacht!
Passiert beides nicht Vorfördern oder Dauerstrom
Kann es ein Problem mit dem KWS sein.
Man kann aber eine Brücke(Kabel) bei Zündung an setzen und
Dauerstrom auf die Sicherung F18 machen ob die KS Pumpe überhaupt Hörbar läuft!
Beide Sicherungen daneben haben bei Zündung an Dauerplus.
MfG
Wie alles funktiioniert hat ja Rosi schon gesagt. Am besten einmal mit einem Satz anderer Relais testen. Die gibt es auch von Automega. Und vorallem ob überhaupt Strom ankommt. Ich habe ein ähnliches Problem gehabt da war es Kabelbruch am Stecker der Pumpe bzw. der Stecker saß nicht mehr richtig. Kontakte sauber gemacht stecker neugesteckt und mit einer kleinen Schraube die keinen Kontakt berührt fixiert und schon lief der Wagen super und zuverlässig. Ein Fehler den keine Werkstatt gefunden hat sondern ein Motor Flüsterer aus dem Freundeskreis der mit Motoren sprechen kann. 😉
@rosi03677
Frage:
Bei dem Omega A ging es recht einfach. Relais raus, am Sockel 30 und 87 mit einer Büroklammer gebrückt und gefahren. Aber Achtung, nach dem Fahren Brücke raus sonst wäre er abgesoffen. Geht das bei dem B nicht auch so ?
Grüße
Hallo,
vielen Dank für eure Ratschläge.
Ich werde mir 2 neue Ralais beschaffen, und allem nachgehen.
Ich melde mich sobald ich irgend etwas weiß.
Bis dahin..
ich hoffe die Relais wurden auch richtig geprüft, ob sie defekt sind.
Sonst bringen die neuen Relais auch nix.
Auf Kl.85 und Kl.86 (Steuerstromkreis Spule) Spannung drauf gegeben und nix passiert?
Man kann auch mal den Deckel abhebeln und mal kucken wie es darunter aussieht.
Danach etwas Kontaktspray zum konservieren...
Ist mal Jemand drauf gekommen, um welchen Motor es sich handelt?
Ist z.B. beim V6 der KWS hinüber wird die Benzinpumpe erst gar nicht angefordert. Da kannste Millionen Mal das Relais wechseln 😉 Also testen, ob beim Starten der Zündfunke da ist. Keine Ahnung, ob das bei den 4 Endern auch so ist.
Übrigens: Das lila Ralais in Fahrtrichtung links ist die Pumpe, das rechte für die Einspritzanlage. Gaaaanz selten sind die aber auch mal anders rum verbaut.
AEaB,
Der Motor ist docjh laut der HSN und TSN eindeutig,
da schaue ich noch nicht mal nach da mein ehemaliger
Die gleichen Nummern hatte und
Es ist kein V6, Grins
MfG
Bleibt trotzdem die Frage, ob bei den 4 Zylindern bei fehlendem KWS oder NWS die Pumpe freigegeben wird?
Die HSN hatte ich glatt überlesen 😁
Hallöchen,
......super, für den der alle Nummern im Kopf hat !!!
Wollte mal erinnern, ich bin Amateur!!!
Grüße Hartmut
Ist der Kombi mit dem Y/Z22XE. 🙂
Grüße
das ist alles identisch, ich habe diesen tollen Momment selber schon erlebt...