Benzinpumpe läuft nicht immer vor, 2E macht mich wahnsinnig!

VW Vento 1H

Hallo zusammen,

mal wieder gibt es ein Problem, ich fange mal vorne an. Bei meinem Golf ist es immer mal wieder so, dass wenn ich ihn warm abstelle und nach 5 Minuten starten will (z.B. Tankstelle), der Motor nicht angeht. Anlasser dreht, Zündung ist ok. Gestern Mittag wars dabei ganz leise als er auf einem Privatparkplatz nicht starten wollte. Habe dabei festgestellt, dass die Benzinpumpe nicht vorgelaufen ist!

Ich weiß, dass sie nicht jedesmal vorläuft, aber sie ist es kein einziges mal bei etwa 5 Startversuchen innerhalb von einer Minute. Als ich dann bisschen gewartet hab, lief sie vor, und der Motor ging auch normal an. Bevor dies geschehen ist, bin ich 12km problemlos durch die Stadt gefahren.
Gestern Abend ging er normal an und läuft auch wie immer. Meine Frage ist nun, warum die Benzinpumpe ab und zu nicht vorläuft aber sonst funktioniert? Das Relais 167 auf dem Steckplatz 12 habe ich erst letztes Jahr zusammen mit dem 30er neu bei VW gekauft. Kann es denn wieder defekt sein?
Wenn er kalt ist, geht er so gut wie immer gut an.

Jetzt im Sommer, wo es immer sehr warm ist treibt mich der Karren noch in den Wahnsinn! Motor 2E.

Beste Antwort im Thema

Wie hast Du das alte Relais gebrückt? Eventuell hast Du da die Ansteuerung ja umgangen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


[...]
und mein überbrücktes altes eingesteckt. Der Motor sprang sofort an, sodass ich zur Seite fahren konnte.
[...]
Daraufhin wieder das getunte alte rein, Motor ging sofort an. LEDs habe ich da noch keine dran, das Teil ist Innen einfach überbrückt.

Ich vermute stark, dass das "neue" einfach wieder im Eimer ist und in heissem Zustand nicht funktioniert. An der Ansteuerung kanns ja kaum liegen, denn mit dem alten ging er 2 mal SOFORT an, was beim neuen gar nicht ging. Wie kann denn das sein, so eine beschi***ne Qualität?!

Ich dachte dir wäre schon klar wie so ein Relais funktioniert... oder habe ich in deinem letzten Post irgendwas missverstanden, könnte ja sein...? Wenn es mit dem überbrückten Relais (4+6 verbunden) funktioniert, dann wird dein Relais nicht richtig _ANGESTEUERT_.

Wenn Du keine DWA hast, solltest Du unbedingt mal die Ansteuerungsleitung für das Benzinpumpenrelais überprüfen oder einfach gleich auswechseln. Die Leitung läuft vom Motorsteuergerät in die Zentralelektrik an das Relais. Der eine Anschluß der Spule im Relais hängt an Dauerplus*, der andere Anschluß wird vom Steuergerät auf Masse gelegt wenn das Relais anziehen soll. Ich habe leider keine Unterlagen zum 2E und kann dir die Pins daher nicht mitteilen. Du kannst aber vom Relaissteckplatz Pin 3 Relaisplatz 12 zum Steuergerät die richtige Leitung "durchklingeln". Auf der Zentralelektrik kommt Pin 3 vom Relaissteckplatz 12 auf G1/3 raus. Für die Dauer der Messung die Batterie bitte abklemmen.

*Da dies innerhalb der ZE verbunden ist ist ein Fehler auf "dieser Seite der Spule" eher unwarscheinlich, aber nicht ausgeschlossen.

Wenn Du eine DWA melde dich nochmal dann schicke ich dir noch Infos via PM.

Viel Erfolg !

Könnte eventuell auch an der Relaisplatte liegen.

Bau dir selbst ne Reihenschaltung zur Benzinpumpe.

1. kurzen Draht 4 oder 6qmm vom Pluspol der Betterie
2. auf 10A Sicherung
3. Draht 2,5qmm zum Schalter im Innenraum (Schließer Kontakt)
4. Draht 2,5qmm zur Spritpumpe im Kofferraum.

Alles provisorisch verdrahten zum Fehler raus finden.

das wird ja alles sehr bastelei hier.

Einfach nmal nen neues relais holen oder sein eigenes nachlöten, entweder is die Spule hin oder einfach wie gehabt ne kalte lötstelle 😉

Ähnliche Themen

Also es ist eindeutig nicht das Relais selbst. Habe ein weiteres 167 im Problemfall ausprobiert, welches auch keine Hilfe war! Das Relais scheint also voll ok zu sein. Werde jetzt einigen Tipps nachgehen und versuchen das Problem zu orten, die DWA ist der Hauptverdächtige. Werde euch nach dem Wochenende berichten, vielen Dank an alle soweit!

Zitat:

Original geschrieben von VentusGL


Muss mir dann ein neues Steuergerät zulegen, da das nachlöten bei altem Steuergerät keine langfristige Besserung bringt.

Was macht dich da so sicher?

Naja es wurde letzten Sommer nachgelötet, die Lötstellen an den Spulen sahen auch wirklich nicht gut aus. Dann lief er ganz ok auch über den Winter. Im Frühling fings wieder damit an, dass er warm schlecht ansprang und im Juni ist der Motor wiedermal ausgegangen, als es draußen sehr warm war. Dann hab ich das Teil wieder nachgelötet, er lief 2 wochen gut auch bei hitze und jetzt verreckt er immer wieder wenns so warm ist oder geht schlecht bis gar nicht an.
Deswegen ist dieses Nachlöten für mich irgendwie keine Lösung mehr, wobei ich natürlich nicht 100% sagen kann, dass es überhaupt wirklich am DWA Steuergerät liegt, allerdings denke ich es schon und teste es ja jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen