ForumGaskraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Benzinpumpe kaputt wegen Gasanlage?

Benzinpumpe kaputt wegen Gasanlage?

Themenstarteram 10. September 2013 um 7:37

Hallo Fangemeinde,

ausgerechnet gestern, bei dem Mistwetter springt mein Wagen nicht an! Er leiert, aber er will nicht anspringen...

ADAC bestellt und der kommt, ich beschreibe was passiert ist, er nimmt zwei Sprühflaschen mit Benzin und stäubt die ein, ich starte und nach kurzer Zeit springt der Wagen an, geht aber wieder aus, sobald er aufhört. Ich sage ihm, dass ich ne Gasanlage habe und ob wir versuchen können, den Wagen solange auf Benzin zu betreiben, bis er umschaltet, wir haben es versucht, leider hat es nicht geklappt.

Dann erzählte er mir, dass die Benzinpumpe oft kaputt geht bei Gasautos, da sie immer mitläuft, obwohl gar kein Benzin verbraucht wird... irgendwann kriegt sie halt dann einen Klatsch... habt ihr das schon mal gehört?

Letzte Woche sagte die Bordelektronik mein (zweites) Einspritzventil (Benzin) sei kaputt, nachdem ich vor einem Jahr schon mal eins wechseln lassen musste... hängt das irgendwie zusammen???

Gibt es vielleicht noch eine andere Erklärung für die Fehler? Bevor ich in eine neue Benzinpumpe investiere...

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 19. September 2013 um 8:57

Zitat:

Original geschrieben von lpgeinbau

Nützliche Informationen für alle Autogasfahrer

Mfg

Ich werde trotz der abwertenden Kommentare nicht ausfallend werden...

Ich hatte den Pfad hier geöffnet, weil, wie auch du, viele auf einen Zusammenhang mit der Pumpe getippt haben...

Um das hier nicht so stehen zu lassen, habe ich es richtig gestellt! Noch was zu meckern?

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Diesen CLS? Bei dem die Pumpen scheinbar ein Problem sind?

http://www.autogazette.de/.../...blemfall-bei-mercedes-cls-327363.html

Sollte es so sein zeigt sich mal wieder das auch der ADAC einfach nur Stammtischgeblubber wiedergibt. Vermutlich der erste CLS des Technikers....weher Du hast mal ne Platten Reifen, ist dann sicherlich auch das Gas Schuld :D

Das die Benzinpumpe auch bei Gasbetrieb immer mitläuft und deshalb der Benzintank zur Pumpenkühlung immer mindestens ein Viertel voll sein sollte, hat mit mein Umrüster bei Fahrzeugübergabe eindrücklich erklärt (incl. Zeigen einer realen verschmorten Pumpe)!

Dazu findest Du hier auch bei Suche in diesem Forum genug Beispiele ...

Themenstarteram 10. September 2013 um 8:15

Liebe Freunde,

das ging ja noch schneller als gedacht! Danke für eure Hilfe!

Danke für den Link!

Da wird es wohl so sein, dass die Pumpe hin ist und ich kann schon mal eine neue ordern... unter 300 Euro wird da bei MB wohl nix zu machen sein... ohne Einbau versteht sich...

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan

Liebe Freunde,

das ging ja noch schneller als gedacht! Danke für eure Hilfe!

Danke für den Link!

Da wird es wohl so sein, dass die Pumpe hin ist und ich kann schon mal eine neue ordern... unter 300 Euro wird da bei MB wohl nix zu machen sein... ohne Einbau versteht sich...

Sei froh das dir die Pumpe Zuhause verreckt ist, meine ist damals in Frankreich morgens um 6 Uhr auf der Autobahn/Rastplatz verstorben.

Und keine Werkstatt wollte helfen, weil ich eine Gasanlage hatte, obwohl in F. viele mit Gas fahren, hat dann aber doch geklappt und 500 Euro incl. Einbau gekostet.

W210 E430

Morgen...!

@MGZT-Fan

Frage an dich, wie viel Benzin (halb voll oder weniger/mehr) hattest du denn immer dabei und wie viele Kilometer hast du bis jetzt auf Gas abgespult???

 

Bein meiner alten C-Klasse ist der Tank ca. halb voll. Seit der Umrüstung 2006 mit 140 tkm und aktuell ca. 450 tkm hatte ich nie Probleme mit der Benzinpumpe.

 

Die E-Klasse läuft seit 55 Tkm problemlos...Hoffentlich geht das so weiter;)

 

MfG André

Themenstarteram 10. September 2013 um 15:00

umgerüstet, bei 87.000 km, jetzt bei 133.000 km...

Tank leerte sich langsam, zeigte noch ca. 1/4 voll an...

hast du nicht auch ne Vialle drin? Die Vialle selbst läuft bis jetzt eigentlich fehlerfrei...

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan

umgerüstet, bei 87.000 km, jetzt bei 133.000 km...

 

Tank leerte sich langsam, zeigte noch ca. 1/4 voll an...

 

hast du nicht auch ne Vialle drin? Die Vialle selbst läuft bis jetzt eigentlich fehlerfrei...

Morgen...!

Jip, ich hab auch ne Vialle drin.

Ist quasi ähnlich wie bei mir. Mit 83 Tkm umgerüstet und nun sind es 137 Tkm.

Die ersten 30 tkm bin ich auch unterhalb, teilweise weit unter der halben Tankfüllung gefahren. Seitdem man doch ein bissl was über sterbende Benzinpumpen liest, belasse ich es nun bei der Hälfte.

Ich muss mich aber selbst noch ein wenig über das Innenleben des Tanks, und der Abzweigung zur Benzinpumpe schlau machen, damit ich das besser beurteilen kann!

 

Dann wünsche ich dir eine möglichst einfache und "kostengünstige" Reparatur!!!

 

MfG André

kann man bei dieser Gasanlage nicht direkt auf LPG starten?

Bei meiner OMVL ist das möglich.

 

Viktor

@Viktor, nein, das geht bei der Vialle nicht.

Wenn Du allerdings dem Motorsteuergerät Temperatur vorgaukelst und das Viallesteuergerät in der Software umgeschrieben wird, klappst auch mit dem LPG-Start, allerdings etwas holprig ;)

Bitte keine Detail-Fragen dazu, es geht !

Daimlerpumpen habe ich auch schon gewechselt, hin und wieder gehen die mal über den Jordan auch ohne Gas.

Themenstarteram 10. September 2013 um 21:09

Nachdem ich vorhin noch bei MB angerufen hatte, sagten die mir, meiner hätte 2 Pumpen und die müssten dann beide gewechselt werden!!! Wobei die ohne den Geber für die Tankanzeige 100 Euro mehr kostet, macht reine Materialkosten 450 Euro! Na herzlichen Glückwunsch, ich habe im letzten Jahr ja erst ca. 7.-8.000 Euro in den Karren gesteckt, aber nur deshalb so "wenig" weil ich nur zum zwingensden bei MB war.

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan

Nachdem ich vorhin noch bei MB angerufen hatte, sagten die mir, meiner hätte 2 Pumpen und die müssten dann beide gewechselt werden!!! Wobei die ohne den Geber für die Tankanzeige 100 Euro mehr kostet, macht reine Materialkosten 450 Euro! Na herzlichen Glückwunsch, ich habe im letzten Jahr ja erst ca. 7.-8.000 Euro in den Karren gesteckt, aber nur deshalb so "wenig" weil ich nur zum zwingensden bei MB war.

Morgen...!

Nicht schlecht, dass kann man fast als Montagsauto bezeichnen!!!;)

 

Schau doch einfach bei uns im W211 oder bei dir im CLS Forum vorbei. Vielleicht erhältst den ein oder anderen Tipp wie bzw. wo du es günstiger bewerkstelligen kannst!

 

Kopf hoch...! Vielleicht wird danach alles besser!!!

 

MfG André

Zitat:

Original geschrieben von MGZT-TFan

Dann erzählte er mir, dass die Benzinpumpe oft kaputt geht bei Gasautos, da sie immer mitläuft, obwohl gar kein Benzin verbraucht wird... irgendwann kriegt sie halt dann einen Klatsch...

Oft kaputt ist ziemlich übertrieben, die Regel jedenfalls ist es nicht.

Scheint ein Problem bei einzelnen Fahrzeugmarken zu sein.

Ich fahre zwei Gasautos und tanke nie mehr als 10-15 Liter Benzin die mir dann so 1.500 km (Sommer) bzw. 1.000 km (Winter) weit reichen. Das eine Fahrzeug (Subaru Forester) hat nun nach 7 Jahren 183.000 Gas-Kilometer auf der Uhr, das andere Fahrzeuge (Lexus SC430 BJ 05, 125.000 km ) läuft seit 2 Jahren (34.000 km) problemlos auf Gas.

Benzinpumpenprobleme kenne ich nicht.

Tja, so ist das mit "Das Beste oder nichts".

Themenstarteram 11. September 2013 um 7:37

ja, "das Beste oder nichts" trifft leider nur auf die Werkstätten zu und da weniger auf deren Arbeit, als darauf, was sie ihren Kunden aus der Tasche ziehen! Wenn ich mir vorstelle, ich hätte so ein Auto neu gekauft, in dem Glauben, den fährst du nun sorgenfrei 500.000 km...

Ich hätte glaube ich, nach den Geschichten und wer weiß, was mich noch erwartet...

die Presse bestellt zu MB, dann den Karren da hin gestellt und abgefackelt und davor ein Plakat ausgerollt:

"Was sollen wir tun?" Das Beste oder nichts!" "Gut, dann soll es so sein!"

Na ja, man muß die Fahrzeughersteller aber auch verstehen. Die haben ihre Autos ja nicht für den Gasbetrieb gebaut sondern für Benzin und damit hat ein MB weniger Probleme. Der Tank ist immer gefüllt, die Pumpe geschmiert. Normalerweise sollte die Pumpe halten. Aber Ausnahmen bestätigen die Regel.

Die von uns Gasfahrern geforderte Gasfestigkeit besteht nicht nur aus gasfesten Ventilsitzringen bzw. Motor.

Wenn ständig die Benzinpumpe verreckt nur weil zu wenig Sprit im Tank ist dann kann man auch nicht von Gasfestigkeit reden.

Aktuell die Diskussion bei den Direkteinspritzermotoren bei denen das Gas durch die Benzin-Hochdruckpumpoe und Benzin-Einspritzdüsen gepresst wird. Egal wie haltbar die Ventilsitzringe, also der Motor an sich, sind, das Fahrzeug ist nicht gasfest. Hochdruckpumpe und Einspritzdüsen vertragen das Gas nicht.

Da wird dann auf Gas bzw. die Gasanlagen geschimpft, aber was kann Gas dafür das die Basis (das Fahrzeug) gasuntauglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen