Benzinpreise: ist das noch normal?
hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können
Beste Antwort im Thema
Moin!
Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.
Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.
- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.
- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.
- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.
- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.
- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)
- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.
Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.
Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.
Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.
Denkt mal darüber nach.
Gruß,
M.
2470 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Tja, das muß unheimlich schwer zu begreifen sein, daß es ärgerlich ist überhöhte Preise zu zahlen, selbst wenn man die sich tausendmal leisten kann...🙄Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Andererseits wundert es mich dann schon, wenn in einem anderen Thread genauso gnadenlos dem Tempo gehuldigt wird als ob der Sprit noch 1 € kosten würde. Es ist also alles relativ😉
Ich glaube dann müsstest Du Dich nur ärgern oder dürftest nie einkaufen gehen, kein Strom aus der Dose ziehen, kein Wasser verbrauchen......
Du zahlst nie den wirklichen Wert, es wollen alle einen Gewinn abschöpfen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du zahlst nie den wirklichen Wert, es wollen alle einen Gewinn abschöpfen.
Natürlich zahle ich den wirklichen Wert - und dazu gehört auch ein angemessener Gewinn für den Hersteller. Der Spritpreis steht aber in keinem Zusammenhang mit den Herstellungskosten, oder glaubst DU wirklich, daß die sich innerhalb von Stunden um 10 Cent ändern? Aber wie gesagt, das muß unheimlich schwer zu verstehen sein...🙄
@AeonFlux
Wer sich es locker leisten kann, wird sich weniger ärgern als derjenige, der mit seinem zur Verfügung stehenden Budget rechnen muss.
@DD
Das Abschöpfen hat ja erst mit der Verlegung der Produktion ins Ausland gegonnen (China lässt grüßen!). Die Renditen stimmen bei diesen Herstellern, die im Traum nicht daran denken, andere daran teilhaben zu lassen. Mein letzter Arbeitgeben verlegte seine Produktion auch ins Ausland, weil wir am Markt Probleme mit der Durchsetzung der von ihm festgelegten Preise hatten. Dort betrugen die Fertigungskosten einen Bruchteil der inländischen, aber glaube ja nicht, dass es danach Preissenkungen gekommen, Löhne oder Provisionen erhöht worden wären. Die Differenz hat der Chef eingesäckelt, musste aber mit seiner Politik in Deutschland erhebliche Marktanteile einbüßen.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Also ich kann mich nicht daran erinnern, dass früher die Spritpreise eine Woche oder länger stabil gehalten worden sind!
Ohje, bin ich alt geworden. Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Spritpreise mit angeschraubten Zahlen an den Masten angezeigt wurden und der Tankwart für jede Änderung auf die Leiter steigen musste. Damals musste er die Leiter tatsächlich nur alle paar Tage mal aus dem Schuppen holen, heute könnte er vermutlich gleich oben bleiben...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hannes1971
Ohje, bin ich alt geworden. Ich kann mich noch daran erinnern, dass die Spritpreise mit angeschraubten Zahlen an den Masten angezeigt wurden und der Tankwart für jede Änderung auf die Leiter steigen musste. Damals musste er die Leiter tatsächlich nur alle paar Tage mal aus dem Schuppen holen, heute könnte er vermutlich gleich oben bleiben...Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Also ich kann mich nicht daran erinnern, dass früher die Spritpreise eine Woche oder länger stabil gehalten worden sind!
Und ich kann mich erinern das die Preise immer gleich waren, da hat sich nie was geändert, das war in der DDR.
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Natürlich zahle ich den wirklichen Wert - und dazu gehört auch ein angemessener Gewinn für den Hersteller. Der Spritpreis steht aber in keinem Zusammenhang mit den Herstellungskosten, oder glaubst DU wirklich, daß die sich innerhalb von Stunden um 10 Cent ändern? Aber wie gesagt, das muß unheimlich schwer zu verstehen sein...🙄Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Du zahlst nie den wirklichen Wert, es wollen alle einen Gewinn abschöpfen.
Nein das ist nicht schwer zu verstehen, genauso wie Aktien an den Börsen gehandelt werden und täglich steigen bzw. sinken ist das auch mit Rohöl. Angebot Nachfrage Spekulationen........
Dann kommt etwas unter dem Strich raus, dann noch die Steuer rauf, die Mineralölgesellschaft will was verdienen, der kleine Pächter auch. Und so schwankt die ganze Sache halt.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wer sich es locker leisten kann, wird sich weniger ärgern als derjenige, der mit seinem zur Verfügung stehenden Budget rechnen muss.
Ok, letztens auf der IAA in Frankfurt, da habe ich für ein winziges Würstchen 5 Euro bezahlt. Ob Du es glaubst oder nicht, aber diese 5 Euro kann ich mir gerade so noch leisten ohne in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Trotzdem habe ich mich darüber geärgert und ich hoffe, Du gestattest mir das...🙂
Zitat:
Original geschrieben von Aeon Flux
Ok, letztens auf der IAA in Frankfurt, da habe ich für ein winziges Würstchen 5 Euro bezahlt. Ob Du es glaubst oder nicht, aber diese 5 Euro kann ich mir gerade so noch leisten ohne in eine finanzielle Schieflage zu geraten. Trotzdem habe ich mich darüber geärgert und ich hoffe, Du gestattest mir das...🙂Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Wer sich es locker leisten kann, wird sich weniger ärgern als derjenige, der mit seinem zur Verfügung stehenden Budget rechnen muss.
Es ist gestattet sich zu ärgern. Das Du das Würstchen gegessen hast liegt vermutlich an Deiner Lebenseinstellung.
Ich hätte es boykottiert.
Als ich auf Sylt 6 € für ein Glas heißes Wasser bezahlen sollte und mir sogar noch den Teebeutel selber reinhängen sollte habe ich auch dankend abgeleht obwohl ich es mir hätte leisten können.
Ich habe ja den Staat im Verdacht, dass er an großartigen Eingriffen überhaupt nicht interessiert ist. Da kuscht er schon wg. seiner Steuerpolitik und der Steuer auf Steuern. Er wird wohl noch eine Weile tatenlos zusehen und erst wach werden, wenn die Benzinpreise noch mehr zu inflationären Tendenzen führen. Nur was tun in einer freien Marktwirtschaft? Am Ende zahlt das Volk murrrend und hilflos - wir werden auch den Lohnabschluss im Öffentlichen Dienst noch zu spüren bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Es ist gestattet sich zu ärgern. Das Du das Würstchen gegessen hast liegt vermutlich an Deiner Lebenseinstellung.
Nee, das hat hauptsächlich daran gelegen, daß ich Hunger hatte...😁
Zitat:
Ich hätte es boykottiert.
Beim Würstchen würde das noch funktionieren, beim Sprit leider nicht. Wenn der Tank leer ist, dann muß eben nachgefaßt werden, ganz egal was es kostet.
@AeonFlux
Derjenige der mit dem Cent rechnen muss, wäre gar nicht zur die AA gefahren und wenn doch, könnte ihm das Würstel evtl. im Hals stecken geblieben sein vor Frust. Du als Reichling😁 hast es eben runtergeschlungen wie nix und dich weniger geärgert. Für wen war es wohl bekömmlicher?
Bedank Euch bitte auch bei denen hier !
Die haben ja wohl nicht mehr alle Tassen im Schrank 😠
Grünes Gesocks halt......
Gruß SRAM
Jaja... wer mal sagt was Phase ist, der ist gleich grünes Gesocks...
Man kann es nur immer und immer wiederholen:
Das ist Marktwirtschaft, meine schmalen Freunde. Sie brachte bzw. bringt uns unvorstellbaren Wohlstand. Sie ermöglicht es uns, die neueste Unterhaltungselektronik zu Schleuderpreisen zu bekommen. Sie macht es möglich, dass ich mir heute von meinem Stundenlohn 10x mehr Kisten Bier kaufen kann, als mein Großvater...
All das genießen wir und werden nicht müde, den großartigen Kapitalismus hochleben zu lassen...
Aber wenns um den Spritpreis geht, da soll plötzlich Planwirtschaft oder Sozialismus her, indem der Staat uns das Zeug schön billig zum immer gleichen Preis verkauft?
Lächerlicher gehts doch schon gar nicht mehr. Wer A sagt, muss auch B sagen 😉
Die Leute fordern höhere Preise. Preise, die höher sind als sie sein müßten.
Findest du das in Ordnung ?
Ich nicht !
________________
Daß die Preise gegenwärtig hauptsächlich durch die Politiker getrieben werden und nicht durch Tankstellenpächter oder Raffinerien erkennt man schon an den ruinös geringen Raffineriemargen: diese verdienen an einem Liter gerade mal 1,7 cent. Der Tankstellenpächter liegt noch darunter.
Die durchschnittliche tägliche Schwankung des Rohölpreises in den letzten Monaten lag bei ca. 1,1 €/ barrel, also bei rund einem cent pro liter. Die Schwankungsbreite über mehrere Tage lag bei 6 €/ barrel, also bei 5 cent pro liter.
Da schon die tägliche Schwankungsbreite des Rohölpreises in der Größenordnung der marge liegt, muß jeder in der Kette Schwankungen sofort weitergeben.
Bei einer Fixierung des Preises muß der Händler vorhalten. Dies führt immer zu höheren Preisen im Mittel.
Im Augenblick bekriegen sich alle europäischen Raffinerien bis aufs Messer, da nützt es nichts, nach mehr Wettbewerb zu rufen: härter kann er nicht mehr werden.
Und eines ist auch klar: selbst wenn man den Raffinerien keinen Gewinn mehr zugesteht, wird der Sprit maximal 1,7 cent günstiger......
........da ist der Steuerhebel doch sehr viel gewaltiger 🙂
Gruß SRAM
Schwarz und weiß, Marktwirtschaft <--> Sozialismus 😕😕😕
Es gibt da auch noch so ein komisches Ding, dass wir eigentlich offiziell haben sollten, nennt sich soziale Marktwirtschaft. Hat nix mit dieser aktuell praktizierten Marktwirtschaft zu tun, genausowenig mit dem Sozialismus. Is aber geil. Sollten wir mal ausprobieren 😁