Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ich seh das so, Griechenland ist pleite, aber die Abwicklung auf Raten ist angenehmer als eine große Schockwelle, so wie ich informiert bin, zahlen wie die Zeche in der Größenordnung so oder so...

Ich nicht. Luck prefferes the prepared. 😉

Jetzt wissen wir auch, warum guru sich vom Acker gemacht hat.

Wird evtl. Insiderinput gehabt haben und dacht, bloß weg von hier !😁😁😁😁😁

Meine Bescheidene Meinung dazu:

Dafür braucht man keinen Insiderinput um zu erkennen, dass es is der Schweiz besser ist/wird 😁

Ok ok -> []

Zitat:

Original geschrieben von trixi1262



Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich nicht. Luck prefferes the prepared. 😉

Jetzt wissen wir auch, warum guru sich vom Acker gemacht hat.
Wird evtl. Insiderinput gehabt haben und dacht, bloß weg von hier !😁😁😁😁😁

Um zu sehen, daß sich Deutschland seit Jahrzehnten übernimmt, bedarf es keines Insiderinputs. Das kann man mit wachem Augen auch so erkennen.

@Felyxorez:
Jetzt warst Du 4 sekunden schneller als ich. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Felyxorez


Meine Bescheidene Meinung dazu:

Dafür braucht man keinen Insiderinput um zu erkennen, dass es is der Schweiz besser ist/wird 😁

Ok ok -> []

Na gut, hast ja gewonnen !🙂🙂🙂

mfg trixi1262

O.k. Ihr habt gewonnen

Ähnliche Themen

Hoffe, all die jenigen Welche, die hier angeben, die Schweiz sei besser....wart ihr schon mal da....kennt ihr die Schweiz. Das System bezüglich sozialer Angelegenheiten, Konsum, Verdienst, Wohn-und Lebenshaltungskosten etc. . Berichtet mal bitte!

Höre ich da was....doppelte Löhne als in Deutschland bei vergleichbaren Tätigkeiten und > doppelte Kosten bezüglich Konsum-Lebensunterhaltungskosten.....und nu.....aber Hauptsache...alles ist besser....😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Hoffe, all die jenigen Welche, die hier angeben, die Schweiz sei besser....wart ihr schon mal da....kennt ihr die Schweiz. Das System bezüglich sozialer Angelegenheiten, Konsum, Verdienst, Wohn-und Lebenshaltungskosten etc. . Berichtet mal bitte!

Höre ich da was....doppelte Löhne als in Deutschland bei vergleichbaren Tätigkeiten und > doppelte Kosten bezüglich Konsum-Lebensunterhaltungskosten.....und nu.....aber Hauptsache...alles ist besser....😉😁

Zudem haben die Schweizer massive Probleme mit ihrer "starken" Währung. Das geht teilweise soweit, dass Minus-Zinsen auf Guthaben berechnet werden.

Hier ein interessanter Artikel.

@ nixfuerungut....10 grüne Daumen dafür! Danke! 😉

Ohne Worte ...."Schweiz ist alles besser", die Blöd-Zeitung zieht sogar den Hut..für solche Qualitäten der Falschmeldungen!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Hoffe, all die jenigen Welche, die hier angeben, die Schweiz sei besser....wart ihr schon mal da....kennt ihr die Schweiz. Das System bezüglich sozialer Angelegenheiten, Konsum, Verdienst, Wohn-und Lebenshaltungskosten etc. . Berichtet mal bitte!

Höre ich da was....doppelte Löhne als in Deutschland bei vergleichbaren Tätigkeiten und > doppelte Kosten bezüglich Konsum-Lebensunterhaltungskosten.....und nu.....aber Hauptsache...alles ist besser....😉😁

Feloryx und ich wohnen oin der Schweiz. Die Nahrungsmittelkosten liegen ca. 40% über denen in D. Wenn mal Lidl mit AllNatura etc. vergleicht. Es ist halt so, daß die Qualität der Basislebensmittel bereits weit höher ist als in D.

Kaufe ich im COOP ein stück fleisch, bezeichnet man dies in D als Metzger Qualität.KFZ haben bereinigt auch nicht wesentlich geringere Preise. In D habe ich für Garantieverlängerung und Service eine Stange Kohle hinzulegen. In der Shcweiz ist das z.T: bereits inklusive.

Ich frage mich, ob DU schon mal in der Schweiz warst?

Zitat:

Original geschrieben von gurusmi


Ich frage mich, ob DU schon mal in der Schweiz warst?

Sicher war er das 😉 Da stehen die Leute dann immer mit den Euros da, kratzen am Kopf und regen sich auf wie teuer es ist. Dann wird das Land schlecht geredet obwohl man keinen einblick in den Verdienst und die Ausgaben der Leute hat die dort wohnen.

So, so...gratuliere! Das sind die wahren Argumente für einen Umzug in die Schweiz. 😉

Nun sind die Basislebensmittel auch noch besser.....hier handelt es sich um nicht geschützte Begriffe. ALDI bezeichnet seine "Wurst" auch als Metzgerqualität....😎

War das alles....? Ein wenig kleinbürgerlich gedacht und-oder argumentiert, findet ihr nicht?!

Ich finde es gerade schwierig aus der aktuellen EU Perspektive mit dem Finger auf die Schweizer Wirtschaft zu zeigen, vor allem im Rahmen der globalen Konjunktursituation.

Wie guru es treffend gesagt hat, hier sind zwar die Basislebenskosten höher als in Deutschland, dafür qualitativ sehr sehr anders. Ich glaube, wir haben beide lange genug in Deutschland gelebt um das ordentlich vergleichen zu können.

Aha; dann vergleiche bitte Sachverhalte die sich auch vergleichen lassen! 😉

Aldi und der pseudo-bio-öko-Laden Allnatura....schon mal gar nicht!
Preis hat nichts mit Qualität zu tun....nur mal angemerkt....😉

So, genug offtobic meinerseits, jedenfalls!

Je nachdem wie man sich Lebensqualität definiert, bietet dich Schweiz enorme Vorzüge. Der Punkt der besseren Lebensmittelqualität, den gurusmi bereits ansprach wird aber viele Aldi-Lidl-Netto-Einkäufer nicht so wirklich tangieren, viel eher fallen da die höheren Preise auf.
Auch kommt es auf die Berufsgruppe an, was in der Schweit eher weniger gebraucht wird, sind deutsche "Verwaltungsfachangestellte" und "Fachverkäufer" sowie Leute ohne oder mit geringer Qualifikation. Aber als Mediziner, Ingenieur, Koch, Metallfacharbeiter oder qualifizierter Handwerker hast du die Chance mit deiner Arbeit dir einen höheren aktuellen Lebensstandart zu realisieren, als er hier in Deutschland möglich wäre. Der Unterschied ist, so mein Eindruck, dass in der Schweiz mehr Effizienz auf Arbeit verlangt wird, subjektiv sind die Anforderungen höher und der Freiraum mal Zwischendurch im Internet zu surfen geringer. Aber diese gesteigerten Anforderungen werden ausgeglichen, dass du dort eher dazu kommst, deine Arbeit auf Arbeit zu lassen und ausgeglichener wieder heim kommst. Feierabend ist also Feierabend und du musst dir eigentlich keine weiteren Gedanken über die Arbeit machen.

Das sind Punkte, die für mich in den 1,5 Jahren dort sehr lehrreich waren - und meinen Anspruch an Lebensqualität doch nachhaltig beeinflusst haben.
Letzendlich hat man vermutlich nicht mehr Asche im Säckel, aber einen höheren Gegenwart in Form von Lebensqualität. Aber dass die sehr viel wert ist, ist unserer Geiz-ist-geil und Geld-ist-alles Gesellschaft irgendwie entfallen.

schweiz hin oder her, wenn das theater in der eu weiter so geht,dann kann kein eu-land noch was exportieren und die schweiz, kann im wahrstem sinne des wortes,ihren käse behalten😕
die raking agenturen machen als erstes die griechen alle und dann den nächsten.
europa kann dann aus der schweiz,die waren nicht mehr bezahlen
mfg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Aha; dann vergleiche bitte Sachverhalte die sich auch vergleichen lassen! 😉

Aldi und der pseudo-bio-öko-Laden Allnatura....schon mal gar nicht!
Preis hat nichts mit Qualität zu tun....nur mal angemerkt....😉

So, genug offtobic meinerseits, jedenfalls!

Doch. Es gibt einige wenige Ausnahmen, wo es gute Qualität für wenig Geld gibt. Aber normalerweise - und auch logischerweise - kostet bessere Qualität mehr.

Die Ausnahmen stellen da Firmen dar, die sich den Namen teuer bezahlen lassen (z.B. Apple), weil sie enorm begehrt sind, und damit die Konkurrenz zwingen bessere Produkte für einen günstigeren Preis anzubieten.

Ähnliche Themen