Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Hier mal ein paar Gegenargumente mit dem Golf 1 aus dem Jahre 1974.
"So betrug der Verbrauch des 37-kW-Motors nach DIN 70030 6,4 l pro 100 km bei 90 km/h und konnte mit der Formel E-Ausstattung auf 5,2 l gesenkt werden." Was verbraucht die Golf 6-Gurke mit 80 PS? Genau 6,4 l.. Klingt irgendwie nicht nach weniger Verbrauch, oder?
Eigentlich sieht das für mich aber sehr nach weniger Verbrauch aus. Relativ gesehen !

Was wog der Golf 1 damals ? Was wiegt der Golf 6 heute ?

Also relativ gesehen hat sich der Verbrauch halbiert.
Relativ gesehen !😉

und relativ gesehen is die leistung das gleiche geblieben 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Hier mal ein paar Gegenargumente mit dem Golf 1 aus dem Jahre 1974.
"So betrug der Verbrauch des 37-kW-Motors nach DIN 70030 6,4 l pro 100 km bei 90 km/h und konnte mit der Formel E-Ausstattung auf 5,2 l gesenkt werden." Was verbraucht die Golf 6-Gurke mit 80 PS? Genau 6,4 l.. Klingt irgendwie nicht nach weniger Verbrauch, oder?
Eigentlich sieht das für mich aber sehr nach weniger Verbrauch aus. Relativ gesehen !

Was wog der Golf 1 damals ? Was wiegt der Golf 6 heute ?

Also relativ gesehen hat sich der Verbrauch halbiert.
Relativ gesehen !😉

Hast du da auch mit einkalkuliert, dass früher Auto und Inhalt im Falle eines Falles eher mal tot waren (=nach 0 Spritverbrauch) als heute? ;-)

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Eigentlich sieht das für mich aber sehr nach weniger Verbrauch aus. Relativ gesehen !

Was wog der Golf 1 damals ? Was wiegt der Golf 6 heute ?

Also relativ gesehen hat sich der Verbrauch halbiert.
Relativ gesehen !😉

Hast du da auch mit einkalkuliert, dass früher Auto und Inhalt im Falle eines Falles eher mal tot waren (=nach 0 Spritverbrauch) als heute? ;-)

notting

Ich kriege gerade nicht die gedankliche Kurve was Du meinst.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von notting


Hast du da auch mit einkalkuliert, dass früher Auto und Inhalt im Falle eines Falles eher mal tot waren (=nach 0 Spritverbrauch) als heute? ;-)

notting

Ich kriege gerade nicht die gedankliche Kurve was Du meinst.

Weniger Autos = weniger Spritverbrauch (sagen zumindest so ungefähr die Grünen) ;-)

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Eigentlich sieht das für mich aber sehr nach weniger Verbrauch aus. Relativ gesehen !

Was wog der Golf 1 damals ? Was wiegt der Golf 6 heute ?

Also relativ gesehen hat sich der Verbrauch halbiert.

Relativ gesehen !😉

Die Idee mit dem Gewicht kam mir natürlich auch schon. Letztendlich interessiert es mich als Käufer aber nicht.

"Das Auto braucht zwar 15l, aber es wiegt ja auch 2t."

Halbierter Verbrauch nur durch Gewicht? Dann muß mein Ford doppelt so viel wie der Smart verbrauchen. Das tut er aber nicht.

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Kolbenrückholfeder ist immernoch am besten!

In der Tat, ein sehr guter Rat, und für nicht mal 8 Taler sogar sehr preiswert (Dort gibt´s noch sehr viel mehr sinnvolles Tuningmaterial, da ist für jeden was dabei!). Habe direkt 4 Stück bestellt und verbaut, die Karre läuft gleich viel spritziger. Kann aber auch am verchromten Zündfunken liegen, den ich meinem TDI verpasst habe, zumindest verbraucht er seither weniger- wieder den Ölkonzernen ein Schnippchen geschlagen (womit die Kurve zum Thema wieder gekratzt wäre) ...

Also die Gardinen müssen Neu im Sortiment sein, kenne ich nicht !😁

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Eigentlich sieht das für mich aber sehr nach weniger Verbrauch aus. Relativ gesehen !

Was wog der Golf 1 damals ? Was wiegt der Golf 6 heute ?

Also relativ gesehen hat sich der Verbrauch halbiert.

Relativ gesehen !😉

Die Idee mit dem Gewicht kam mir natürlich auch schon. Letztendlich interessiert es mich als Käufer aber nicht.
"Das Auto braucht zwar 15l, aber es wiegt ja auch 2t."
Halbierter Verbrauch nur durch Gewicht? Dann muß mein Ford doppelt so viel wie der Smart verbrauchen. Das tut er aber nicht.

Wesentlich größere Stirnfläche,der Golf 6 ist bestimmt um 30% größer als der Golf 1.

Und im Benzin ist immer noch die gleiche Menge Energie gespeichert wie 1974, zaubern können die auch nicht.

Zum Gewicht:
Fahr mal mit einem Golf 1 einen 55Km/h Offsetcrash

Dann erkennst Du den Unterschied

Nein, tust Du nicht, dann bist Du mausetot.

Aus einem Golf 6 steigst Du aus und sagst: "Komisch, die Airbags hab ich gar nicht gehört..."

Also Leute, wer einen Golf Diesel fährt und täglich 20 km Arbeitsweg hat, der braucht für ca. 70€ Sprit im Monat. Also eine Tankfüllung. Wo ist das Problem? Das sind Peanuts.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Also Leute, wer einen Golf Diesel fährt und täglich 20 km Arbeitsweg hat, der braucht für ca. 70€ Sprit im Monat. Also eine Tankfüllung. Wo ist das Problem? Das sind Peanuts.

Und der Golf Diesel mit all den Nebenkosten fällt vom Himmel?

Die 20 km kann man locker mit dem Fahrrad bei Wind und Wetter fahren, und spart nebenbei auch noch das Fitnessstudio. 😉

Den meisten geht es wahrschenlich auch nicht um 20 km Arbeitsweg, manche sind ja heutzutage noch der Meinung 100 km und mehr täglich zu pendeln. Das zieht jetzt natürlich in der Tasche, und zeigt den Irrweg der letzten Jahrzehnte. Vom zeitverlust und Risiko wollen wir erst gar icht sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Also Leute, wer einen Golf Diesel fährt und täglich 20 km Arbeitsweg hat, der braucht für ca. 70€ Sprit im Monat. Also eine Tankfüllung. Wo ist das Problem? Das sind Peanuts.

Es gibt Leute, für die sind das 10% oder mehr vom Netto. Das sind keine Peanuts, daß ist ´ne Menge Schotter. Und weil heute nicht selten eine Flexibilität vom Arbeitnehmer gefordert ist, die ohne Auto nicht erreichbar wäre, bleibt vielen nichts übrig, als an der Tanke die letzten Moneten zusammenzukratzen. In diesem Land geht es für viele um´s Überleben, aber wem erzähl´ ich das...

Zitat:

Original geschrieben von ghostrider78



Zitat:

Original geschrieben von Luke1973


Also Leute, wer einen Golf Diesel fährt und täglich 20 km Arbeitsweg hat, der braucht für ca. 70€ Sprit im Monat. Also eine Tankfüllung. Wo ist das Problem? Das sind Peanuts.
Es gibt Leute, für die sind das 10% oder mehr vom Netto. Das sind keine Peanuts, daß ist ´ne Menge Schotter. Und weil heute nicht selten eine Flexibilität vom Arbeitnehmer gefordert ist, die ohne Auto nicht erreichbar wäre, bleibt vielen nichts übrig, als an der Tanke die letzten Moneten zusammenzukratzen. In diesem Land geht es für viele um´s Überleben, aber wem erzähl´ ich das...

Das stimmt zwar, aber dem letzten Satz kann ich nicht zustimmen.

Ums überleben gehts in D noch lange nicht, es gibt H4 für alle bei denen sich Arbeit nicht mehr lohnt. 😉

Zitat:

Original geschrieben von warnkb



Wesentlich größere Stirnfläche,der Golf 6 ist bestimmt um 30% größer als der Golf 1.
Und im Benzin ist immer noch die gleiche Menge Energie gespeichert wie 1974, zaubern können die auch nicht.

Zum Gewicht:
Fahr mal mit einem Golf 1 einen 55Km/h Offsetcrash

Dann erkennst Du den Unterschied

Nein, tust Du nicht, dann bist Du mausetot.

Aus einem Golf 6 steigst Du aus und sagst: "Komisch, die Airbags hab ich gar nicht gehört..."

Mal abgesehen davon, dass wahrscheinlich niemand ernsthaft einen 55Km/h Offsetcrash (laut NCAP sind's übrigens 64 km/h) mit egal welchem Auto fahren will, so ist ein großer Teil des Gewichts und des Verbrauchs moderner Fahrzeuge auch dem inzwischen unentbehrlichen Luxus geschuldet. Ob Klimaanlage bereits im Kleinwagen, Elektromotoren von der Sitzverstellung bis hin zum Aussenspiegel oder die 500 Watt HiFi-Anlage, das kostet Sprit durch Gewicht und Stromverbrauch. Heute ist es ja kaum noch möglich, ein modernes und sicheres Fahrzeug ohne all diese "Luxusdinge" zu kaufen. Insofern könnte man durchaus sichere und leichtere Fahrzeuge auf den Markt bringen, nur die wenigsten wollen sie 😉.

Zitat:

Original geschrieben von GOLFIWOLFI


Ums überleben gehts in D noch lange nicht, es gibt H4 für alle bei denen sich Arbeit nicht mehr lohnt. 😉

H4 sichert das nackte Überleben, klar. Mit "Leben" hat das wenig zu tun. Ist aber ´ne andere Geschichte.

Zitat:

Wesentlich größere Stirnfläche,der Golf 6 ist bestimmt um 30% größer als der Golf 1.

Und im Benzin ist immer noch die gleiche Menge Energie gespeichert wie 1974, zaubern können die auch nicht.

Zum Gewicht:

Fahr mal mit einem Golf 1 einen 55Km/h Offsetcrash

Mein erster Chef hat mir damals einen Satz genannt:

"Es interessiert den Kunden nicht, warum etwas nicht funktioniert. Es interessiert ihn nur,

daß

es nicht funktioniert."

So geht es mir auch. Ob die Stirnfläche zu groß ist oder der Spoiler. Das interessiert mich alles nicht. Einen PKW in Golf-Größe mit hohem Verbrauch würde ich mir nicht zulegen.

Beruflich habe ich genug mit Elektronik zu tun, deshalb habe ich an Firlefanz im Auto keinen Bedarf. Leider besteht die Möglichkeit nicht, den Kram rauszuwählen. Für ein brauchbares Radio benötige ich erst mal das advanced money fuck package mit Leder, Tieferlegung und Boardcomputer (völlig überflüssiges Utensil).

Daher kann man nicht behaupten, daß heutige Autos weniger verbrauchen. Sicherlich würde ein Golf 6 1.4 Motor im Golf 1 Chassis mit 5 l auskommen. Hätte, wäre, wenn zählt aber leider nicht. Da der Golf 1 damalig sogar mit 5,2 l auskommt, muß ich mal fragen, wo hier der Fortschritt ist? Mit dem 3l Lupo hat auch niemand nur 3l verbraucht.

Es werden uns in Prospekten immer die tollsten Verbräuche präsentiert. Im realen Leben lernt man dann schnell seinen Schluckspecht kennen.

Summa summarum ist die Aussage: "Sprit ist heute nicht teurer durch super sparsame Motoren" einfach Quark, denn es gibt keine sparsamen Motoren.

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von notting


Hast du da auch mit einkalkuliert, dass früher Auto und Inhalt im Falle eines Falles eher mal tot waren (=nach 0 Spritverbrauch) als heute? ;-)

notting

Ich kriege gerade nicht die gedankliche Kurve was Du meinst.

Ich helfe mal:Verbesserte Sicherheit und umfangreichere Komfortausstattung

bringen nun mal leider mehr Gewicht mit sich,was den Verbrauchsvorteil der

der heutigen Motoren im vergleich zu früher meistens komplett neutralisiert.

Bei Daimler hat man mal spasseshalber den 250 CDI-Motor in einen alten

190-iger verpflanzt der hat dann im Schnitt nur 4,9L/100KM verbraucht trotz

204 PS und einer Beschleunigung auf Sportwagenniveau 😰

Ähnliche Themen