Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


Je weniger Geld der Staat hat, desto weniger kann er sinnlos verschwenden.

Selten so einen Unsinn gelesen.

Na dann senkt der Staat die Steuerlast auf Benzin um 50 ct.

Der Bürger freut sich.

Die Mineralölindustrie schliesst diese Lücke spätestens nach 1 bis 2 Jahren, so dass wir 2014 wieder bei 1,70 € sind.

Und 2013 stellt der Staat fest wir haben zuwenig Geld, also werden die Steuern erhöht (sagen wir mal die MWSt auf 21% und diverse Abgaben um 10%)?

Und wieviel haben wir dann nach deiner Logik gespart?

Bei dir ist der Mittelwert aus 1 und 2 vermutlich auch 3.

Langfristiges Denken ist oftmals auch nicht leicht...😁

Ich möchte nicht wissen, wie viel zum Beispiel die Porsche- (oder jetzt VW-) Vorstände mehr an Geld bekommen als die Bundeskanzlerin. Aber dann einen Porsche kaufen und sich an der Tankstelle über den Steueranteil beim Sprit beschweren...

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Ich möchte nicht wissen, wie viel zum Beispiel die Porsche- (oder jetzt VW-) Vorstände mehr an Geld bekommen als die Bundeskanzlerin. Aber dann einen Porsche kaufen und sich an der Tankstelle über den Steueranteil beim Sprit beschweren...

Auch wenn Du es nicht wissen möchtest.

Das sind knapp 13 000 000 € VW Vorstandschef (Vorstandsmitglieder "nur" 9 000 000 € zu knapp 16 000 € Bundeskanzlerin Amtsgehalt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Ich möchte nicht wissen, wie viel zum Beispiel die Porsche- (oder jetzt VW-) Vorstände mehr an Geld bekommen als die Bundeskanzlerin. Aber dann einen Porsche kaufen und sich an der Tankstelle über den Steueranteil beim Sprit beschweren...

Diese Fahrzeuge werden i.d.R. steueroptimiert geleast (und oftmals gibt's dazu noch Sonderkonditionen vom Hersteller - hab mal einen meiner höheren Chefs so verstanden, dass unsere jährlich ausgetauschten brandneuen BMW-Kombis fast nur 'n Appel und 'n Ei kosten) _und_ man hat was in der Hand, was auch nach der Benutzung einen gewissen Wert darstellt und man wieder verkaufen kann. Oder anders gefragt: Kaufst du mir die Abgase ab, die mein Auto so ausstößt?

notting

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Ich möchte nicht wissen, wie viel zum Beispiel die Porsche- (oder jetzt VW-) Vorstände mehr an Geld bekommen als die Bundeskanzlerin. Aber dann einen Porsche kaufen und sich an der Tankstelle über den Steueranteil beim Sprit beschweren...
Auch wenn Du es nicht wissen möchtest.
Das sind knapp 13 000 000 € VW Vorstandschef (Vorstandsmitglieder "nur" 9 000 000 € zu knapp 16 000 € Bundeskanzlerin Amtsgehalt.

Du vermischst wohl Jahres- und Monatsgehälter und vergisst, dass das nur Merkels Grundgehalt ist ->

http://www.shortnews.de/.../...ls-Bundeskanzlerin-261-500-Euro-im-Jahrhttp://www.zeit.de/2008/04/Ueber_das_Gehalt_der_Kanzlerin

notting

Zitat:

Original geschrieben von notting


steueroptimiert geleast

Anders ausgedrückt: von der Allgemeinheit mitfinanziert.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von notting


steueroptimiert geleast
Anders ausgedrückt: von der Allgemeinheit mitfinanziert.

Wieso? Andere Gegenstände, die benötigt werden, damit eine Firma ihre Arbeit machen kann, schmälern ja auch den zu versteuernden Gewinn. Und es erhöht den zu versteuernden Gewinn des Herstellers.

BTW: Teilweise ist auch schlicht die Allgemeinheit schuld, dass Premium-Autos gekauft werden. Ein selbstständiger Bekannter von mir hatte man einen Skoda-Kombi. Seine Kunden haben immer Witze darüber gemacht. Also hat der den Skoda verkauft und sich einen gleichartigen Audi zugelegt.

notting

Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Und 2013 stellt der Staat fest wir haben zuwenig Geld, also werden die Steuern erhöht (sagen wir mal die MWSt auf 21% und diverse Abgaben um 10%)?

Zuwenig Geld wofür? Um es für die Eurorettung zu verpulvern, oder für die tolle Energiewende? Du wirst sicher zustimmen, daß man für solchen Unsinn gar nicht zuwenig Geld haben kann...😉

Zitat:

Bei dir ist der Mittelwert aus 1 und 2 vermutlich auch 3.

Ähh, es waren die CDU und die SPD, die bei der Mehrwertsteuererhöhung aus 0 und 2 den Mittelwert 3 gebildet haben...😁

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Anders ausgedrückt: von der Allgemeinheit mitfinanziert.
Wieso? Andere Gegenstände, die benötigt werden, damit eine Firma ihre Arbeit machen kann, schmälern ja auch den zu versteuernden Gewinn. Und es erhöht den zu versteuernden Gewinn des Herstellers.

Hierzu: "Die Analysen zeigen, dass die untersuchten Regeln die größte Steuervergünstigung in Deutschland darstellen – auch wenn sie offiziell nicht in dieser Liste [gemeint ist die Liste mit staatlichen Subventionen in Deutschland, Hanebüchen] auftauchen."

http://www.fifo-koeln.org/pdf/FiFo-Berichte_Nr_13_2011-Firmenwagen.pdf

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Anders ausgedrückt: von der Allgemeinheit mitfinanziert.

Warum läßt Du Dir nicht auch einen Porsche von der Allgemeinheit finanzieren? Scheint ja ganz einfach zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von SpeedPiet


Und 2013 stellt der Staat fest wir haben zuwenig Geld, also werden die Steuern erhöht (sagen wir mal die MWSt auf 21% und diverse Abgaben um 10%)?
Zuwenig Geld wofür? Um es für die Eurorettung zu verpulvern, oder für die tolle Energiewende? Du wirst sicher zustimmen, daß man für solchen Unsinn gar nicht zuwenig Geld haben kann...😉

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Bei dir ist der Mittelwert aus 1 und 2 vermutlich auch 3.

Ähh, es waren die CDU und die SPD, die bei der Mehrwertsteuererhöhung aus 0 und 2 den Mittelwert 3 gebildet haben...😁

Und dennoch sind sie stark vertreten *seufz*

Was stoert dich denn an einer Energiewende, wenn ich fragen darf?

Zitat:

Original geschrieben von notting



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Auch wenn Du es nicht wissen möchtest.
Das sind knapp 13 000 000 € VW Vorstandschef (Vorstandsmitglieder "nur" 9 000 000 € zu knapp 16 000 € Bundeskanzlerin Amtsgehalt.

Du vermischst wohl Jahres- und Monatsgehälter und vergisst, dass das nur Merkels Grundgehalt ist -> http://www.shortnews.de/.../...ls-Bundeskanzlerin-261-500-Euro-im-Jahr
http://www.zeit.de/2008/04/Ueber_das_Gehalt_der_Kanzlerin

notting

Sorry, ja, Monatsgehalt von Frau Merkel (Amtsgehalt schrieb ich ja)

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen


Anders ausgedrückt: von der Allgemeinheit mitfinanziert.
Warum läßt Du Dir nicht auch einen Porsche von der Allgemeinheit finanzieren? Scheint ja ganz einfach zu sein.

Weil ich kein Unternehmen habe und auch nicht in einem Unternehmen arbeite, das seinen Angestellten die private Nutzung eines Porsches durch die Ein-Prozent-Regel ermöglicht.

Zitat:

Original geschrieben von Hanebuechen



Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Warum läßt Du Dir nicht auch einen Porsche von der Allgemeinheit finanzieren? Scheint ja ganz einfach zu sein.
Weil ich kein Unternehmen habe und auch nicht in einem Unternehmen arbeite, das seinen Angestellten die private Nutzung eines Porsches durch die Ein-Prozent-Regel ermöglicht.

Ach komm das Leben dreht sich nicht nur ums Porsche bzw. Autofahren 🙂

Ähnliche Themen