Benzinpreise: ist das noch normal?

hallo leute die benzinpreise regen ja viele von euch auf stimmts? ich habe dieses thema gestartet damit wir über die sprittpreise diskutieren können

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ehrlich gesagt verstehe ich das ganze Geweine um das Thema Spritpreis nicht.

Fakt ist:
- jedes Wochenende sind die A99 und die A8 München-Salzburg zugeparkt.

- am Wochenende findet man in kaum einer größeren Stadt leicht einen Parkplatz im Zentrum. In den Zügen Richtung Zentrum ist hingegen meist noch Platz.

- Gefühlte 95% der Eigentümer eines PKW nutzen ein zu großes, zu stark motorisiertes und somit im Unterhalt aufwändigeres Fahrzeug als für ihre Zwecke nötig.
Nun möchte ich niemandem das Recht absprechen, ein Auto zu fahren, wie er es sich wünscht. Aber dann muss man auch nicht über den Spitpreis mackern.

- Die KfZ-Plastik-Zubehör-Ecke im Baumarkt boomt. Also ist noch Geld fürs Auto über. Ein handelsüblicher PKW fährt auch ohne Riffelbechlookfußmatten und LED-Fußraumbeleuchtung.

- Freitags stauen sich die Autos an den Tankstellen, obwohl dies der teuerste Tag in Bezug auf Spritpreise ist.
Schon am Donnerstag abend zu tanken und 4 Eur zu sparen, ist offenbar nicht nötig. Dann aber bitte auch nicht mosern.

- Das Kartell der Ölmultis wird aus politischen gründen nicht aufgebrochen werden. Das Bundeskartellamt traut sich nicht an diese Unternehmen heran, die Politik würde, wie wir gestern gelernt haben, lieber an der Steuerschraube drehen, als den Ölfirmen Grenzen zu setzen (was spräche eigentlich gegen eine Deckelung des Literpreises bei z.B. 1 Eur EU-weit?)

- Die Neuerschliessung von Wohngebieten viele Km vor den Toren der Städte boomt. Wer dort lebt, muss pendeln und weiß das von Anfang an. Wenn ich meine Freunde in solchen Siedlungen besuche, sehe ich so gut wie keine Erstwägen Modell Polo, Smart, Fiesta oder Twingo, sondern eher A6, 5er, 3er, C. Am Grill wird dann aber sofort die Spritpreisdiskussion eröffnet, nachdem mit SuperPlus angeheizt worden ist....
Reicht nicht ein großer Wagen für Frau und Kinder, während man mit einem Sparmodell zur Arbeit pendelt?
Wie oben geschrieben, will ich das niemandem vorschreiben. Aber es könnte evtl. zu mehr Unabhängigkeit von der Öllobby beitragen.

Fazit:
Die Schmerzgrenze ist noch lange nicht erreicht.
Solange bei einem Sachbearbeiter vor dem Eigenheim noch der junge, gebrauchte BMW 5er steht, muss Deutschland sich keine Sorgen machen.

Angeblich sind 60% der deutschen Erwachsenen und 40% der deutschen Kinder übergwichtig.
Wer hier mosert, sollte also zunächst auf die Waage steigen und dann seine Fahrradreifen aufpumpen.

Was ich noch erwähnen wollte: im Sommer fahre ich am Wochenende kaum mit dem Auto. Lieber bin ich mit dem Fahrrad unterwegs, auch die 10 Km in die Innenstadt. Kind ab in den Anhänger und schon hat man Bewegung und frische Luft.
Dabei müsste ich das nicht tun, denn ich habe einen Firmenwagen mit unlimitierter Tankkarte zur Verfügung.
Ich möchte einfach nicht mehr dauernd im Stau zwischen Leuten stehen, die sich aus ihrem 40.000 Eur-Auto heraus über 4 Cent hin oder her für den Liter Sprit echauffieren.

Denkt mal darüber nach.

Gruß,
M.

2470 weitere Antworten
2470 Antworten

Die Zusammenhänge sind viel komplexer.

Im nachfolgend verlinkten Thread wird das sehr detailiert herausgearbeitet:

http://www.motor-talk.de/.../...n-wird-nie-mehr-billiger-t4108051.html

Ist das PR absichtlich groß geschrieben?
Ich finde FDP und Sozial oder gar Leistung sollte nicht in einem Satz genannt werden. Das könnte Verwirrung stiften.
Und wer soll dann all den schönen neuen Golfs für 30000€ kaufen, wenn Fipsi uns noch mehr Kohle abzwackt? Wobei der Mehmet ja sogar nen neuen Dacia fährt.
Jetzt hab ich also die Auswahl zwischen den Kommunisten, den Nazis und den Manchester-Kapitalisten. Das ist echt eine schwierige Entscheidung.
Das gute an diesem Land ist, daß niemand die Dämlichkeit unseres Staat checkt, daß er die hohen Steuern auf Benzin mit immer mehr Hartz 4-Aufstockern doppelt und dreifach bezahlen muß. Und ganz ehrlich. Bevor ich mir als Putze für 5€ Netto den Rücken krumm buckel und 1/3 an ANRAL bleche, würde ich mich lieber von 340€ oder was es da gibt, berieseln lassen.
Da ich als gesuchte Fachkraft leider nicht um den Luxus unter 40h zu arbeiten, herumkomme, hole ich mir jeden möglichen Cent aus dem dunkelgrünen und grauen Bereich wieder.

Zitat:

Original geschrieben von unilev


Hast Du Dir ueberhaupt mal die Links von pepperduster angeschaut?

Aus Pepperdusters Beitrag:

Diesel in Deutschland -> 0,829 € ohne Steuer
Diesel in Luxemburg -> 1,148 € ohne MEHRWERTsteuer

Was das soll, keine Ahnung...🙄

HIER kann man die Benzinpreise in Europa ohne Steuern sehen. Die Unterschiede bewegen sich im Rahmen von wenigen Cent.

Drahkke hats gecheckt:
"Allein daran erkennt man, daß der Ethanolanteil im Sprit in Zukunft noch signifikant steigen muß, wenn wir den Preisanstieg etwas bremsen wollen."
Ich lese ja auch täglich im Intranet wie die Zulassungszahlen in Europa eingebrochen sind (außer in Deutschland, wie lustig). In 5 Jahren wird kein Durchschnittsbürger mehr einen Asbach TDI kaufen, um 2,5€ für Diesel zu zahlen. Ich bin wirklich sehr gespannt, wie die Großkonzerne und unsere Trottel in Berlin darauf reagieren, falls überhaupt.

Intressant auch diese Meinung von xHeftix aus dem Thread:
"Solangsam ist ernsthaft zu überlegen auf Hartz4 umzusteigen. Wenn ich mir anguck was ich allein fürs Auto im Monat ausgebe und die ganzen anderen Lebensunterhaltskosten miteinberchne hab ich dann auch nicht weniger Geld zur Verfügung. ... Traurige Wahrheit."

Ähnliche Themen

gemessen am guenstigsten liegt der teuerste reine Benzinpreis aber auch schon 23% darueber. Am teuersten relativiert sich die Differenz vielleicht auf unter 19%, aber das ist auch schon eine respektable Spanne. Man muesste wissen, wonach die gehen, aber man sieht, dass die Konzerne die Preise nicht unerheblich mitgestalten.

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Zitat:

Original geschrieben von unilev


Hast Du Dir ueberhaupt mal die Links von pepperduster angeschaut?
Aus Pepperdusters Beitrag:

Diesel in Deutschland -> 0,829 € ohne Steuer
Diesel in Luxemburg -> 1,148 € ohne MEHRWERTsteuer

Was das soll, keine Ahnung...🙄

HIER kann man die Benzinpreise in Europa ohne Steuern sehen. Die Unterschiede bewegen sich im Rahmen von wenigen Cent.

Wenige Cent kann ich nicht bestätigen. Aktueller Dieselpreis in Italien: 1,84 €. In Deutschland wesentlich billiger: 1,53 €. Da kann man erkennen, wo wir noch hinkommen.

Aus dem Link von Vampirella sieht man, dass Deutschland vor Steuern 6 Cent unter Spitzenreiter Dänemark liegt. Das bedeutet, dass die Mineralölkonzerne mindestens diese 6 Cent Spielraum nach oben haben, denn in Dänemark wird das ja schon so gehandhabt.
Senkt die Bundesregierung die Steuern also um 5 Cent (wer glaubt, dass wesentlich mehr drin wäre, ist ziemlich naiv), dann zieht die Mineralölindustrie den Preis um 5 Cent nach und wir haben dieselbe Situation. Nur dass die Kohle dann nicht mehr dem Staat zu Gute kommt, sondern halt die Gewinne von Gasprom und Co im Ausland erhöht. Na herzlichen Glückwunsch...

Hallo!

Zitat:

Das größte Geldgrab ist der Wertverlust.

Nach wie vor stehe ich dazu.

Zitat:

Nicht immer. Bei meinem Aygo (5,5 Jahre Haltedauer, 109Mm gefahren) habe ich einen Wertverlust von etwa 4500 EUR realisiert und dabei ca. 4,5 bis 5 m^3 Benzin verheizt. Mit sportlicher Fahrweise hätte ich 50% mehr Sprit gebraucht, grob überschlagen also 2,5m^3 mehr, je nach Spritpreis bewegt sich das im Bereich 3500 bis 4000 EUR an Geld was ich durch eine sparsame Fahrweise gespart habe.

In dem Fall war der Spritverbrauch nicht vernachlässigbar gegenüber dem Wertverlust, aber gerade für teurere Autos und geringeren Fahrleistungen relativiert sich das dann schnell. Insofern stimmt es schon, daß jemand der Geld für teure Autos ausgibt, sich nicht so für den Spritpreis interessiert.

Bitte keine Extrembeispiele. Der Durchschnitt fährt um die 10.000 Km p.a. mit einem 20-30.000 Eur Auto.

Das ist eben Geldverschwendung. Da ist ein alter 7er BMW für 5.000 Eur billiger als ein neuer Passat, der in den ersten 3 Jahren schon jährlich(!) mehr verliert, als der BMW kostet.

Wer viel fährt, wird das natürlich wieder anders bewerten.
Aber Vielfahrer (mehr als 40.000 Km p.a.) mit Privatautos sind eben sehr selten.

Natürlich möchte ich niemandem vorschreiben, ein altes Auto zu fahren. Aber das Geschleiche, um mit einem 40.000 Eur VW 2 Eur Sprit zu sparen, nervt!

M. D.

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Wenige Cent kann ich nicht bestätigen. Aktueller Dieselpreis in Italien: 1,84 €. In Deutschland wesentlich billiger: 1,53 €. Da kann man erkennen, wo wir noch hinkommen.

Klar, es ging nun aber um den Nettopreis.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Natürlich möchte ich niemandem vorschreiben, ein altes Auto zu fahren. Aber das Geschleiche, um mit einem 40.000 Eur VW 2 Eur Sprit zu sparen, nervt!

Was ist das fuer eine Aussage?

Lass die Leute fahren wie sie wollen und es sind mehr als 2€ Sprit die sie sich sparen. Bald sind wir bestimmt bei 2€/Liter und je nach Fahrweise sind es eben literweise Unterschiede auf 100km. Ausserdem hast du was davon, wenn sie weniger verbrauchen, weil die Nachfrage im Vergleich abnimmt.

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg


Wenige Cent kann ich nicht bestätigen. Aktueller Dieselpreis in Italien: 1,84 €. In Deutschland wesentlich billiger: 1,53 €. Da kann man erkennen, wo wir noch hinkommen.

Klar, es ging nun aber um den Nettopreis.

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von unilev



Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts



Natürlich möchte ich niemandem vorschreiben, ein altes Auto zu fahren. Aber das Geschleiche, um mit einem 40.000 Eur VW 2 Eur Sprit zu sparen, nervt!
Was ist das fuer eine Aussage?

Lass die Leute fahren wie sie wollen und es sind mehr als 2€ Sprit die sie sich sparen. Bald sind wir bestimmt bei 2€/Liter und je nach Fahrweise sind es eben literweise Unterschiede auf 100km. Ausserdem hast du was davon, wenn sie weniger verbrauchen, weil die Nachfrage im Vergleich abnimmt.

Mit dem Fettmarkiertem, dürftest Du evtl. etwas daneben liegen !?

Bei den Wasserpreisen denkt man auch, Oh ,ich habe nur 40cm3 verbraucht 🙂 und bekommt trots allem eine Erhöhung.😠

Egal um was es geht, Otto-Normalo spart sich einen Wolf und bezahlt dann doch wieder die Zeche !

lg trixi1262

Zitat:

Original geschrieben von xmisterdx


Senkt die Bundesregierung die Steuern also um 5 Cent (wer glaubt, dass wesentlich mehr drin wäre, ist ziemlich naiv), dann zieht die Mineralölindustrie den Preis um 5 Cent nach und wir haben dieselbe Situation. Nur dass die Kohle dann nicht mehr dem Staat zu Gute kommt, sondern halt die Gewinne von Gasprom und Co im Ausland erhöht. Na herzlichen Glückwunsch...

Wer glaubt, das Handeln der Bundesregierung wäre von Vernunft geleitet, der ist in der Tat naiv. Was aber nichts daran ändert, daß der Staat gegenwärtig etwa 90 Cent Steuern pro Liter kassiert. Da sind also deutlich mehr als 5 Cent drinn.

Naiv ist es übrigens auch zu glauben, es wäre besser wenn der Staat das Geld kassiert. Sorry, aber wie naiv muß man sein um immer noch nicht kapiert zu haben, daß der Staat nicht mit Geld umgehen kann. Je weniger Geld der Staat hat, desto weniger kann er sinnlos verschwenden.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Driveyanuts


Natürlich möchte ich niemandem vorschreiben, ein altes Auto zu fahren. Aber das Geschleiche, um mit einem 40.000 Eur VW 2 Eur Sprit zu sparen, nervt!

Genauso sehe und handhabe ich das.

Günstig Auto kaufen, Sprit leisten können dafür, dann muss man auch nicht schleichen.

Von dem Wertverlust eines Neueren kann man sich ganz viele Ersatzteile kaufen, wenn man sie denn bräuchte.

Wichtig ist ja, was man absolut für ein Auto bezahlt hat. Da kann der alte 7er durchaus im Vorteil sein.

Ich fahre ja auch einen Geländewagen, weil das ganze Auto mich in bar das Gleiche gekostet hat wie vier Wochen Miete eines Neuen (Mietwagen), ist kein Witz. So, und bis auf Service für einmalig 300 Euro ohne Öl (das kam glaube ich 60 Euro) fahre ich für meine Art, Urlaub zu machen, mit Abstand am günstigsten.
Der ist immer nur drei Monate angemeldet, ansonsten wird der eingemottet und fühlt sich pudelwohl.
Wird halt nicht ganzjährig genutzt.

Klar, das kann jeder anders sehen und machen. Irgendwann demnächst geht der Terracan vllt. auch weg, mal sehen.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


Je weniger Geld der Staat hat, desto weniger kann er sinnlos verschwenden.

Und wer weniger sinnlos verschwendet, schafft Anreize für den Steuerzahler mit einem konkurrenzfähigen Steuersystem, auf dass man keine Steuer-CDs kaufen muss 😉

Aber auf dem Ohr ist man schließlich taub, da prangert man lieber böse Steuersünder an und lenkt von sich selbst ab. 😮

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von F.Kannenberg



Zitat:

Original geschrieben von Vampirella



Aus Pepperdusters Beitrag:

Diesel in Deutschland -> 0,829 € ohne Steuer
Diesel in Luxemburg -> 1,148 € ohne MEHRWERTsteuer

Was das soll, keine Ahnung...🙄

HIER kann man die Benzinpreise in Europa ohne Steuern sehen. Die Unterschiede bewegen sich im Rahmen von wenigen Cent.

Wenige Cent kann ich nicht bestätigen. Aktueller Dieselpreis in Italien: 1,84 €. In Deutschland wesentlich billiger: 1,53 €. Da kann man erkennen, wo wir noch hinkommen.

Ähm wir sprachen gerade vom Spritpreis

ohne

die gesamten Steueraufschläge. D.h. nur die Kosten für die Förderung, Raffinierung, den Transport/die Logistik, Spekulationsaufschläge und Gewinn von Aral+Co. sind darin eingerechnet. Keine Ökosteuer, keinen Kohlepfennig, keine Mineralölsteuer, keine Mehrwertsteuer.

Zitat:

Original geschrieben von Vampirella


Wer glaubt, das Handeln der Bundesregierung wäre von Vernunft geleitet, der ist in der Tat naiv.

Was willst denn? Deine Antisteuer-FDP regiert doch erfolgreich herum....

Ähnliche Themen