Benzinpreise die 2.
Experte: Benzin steigt um weitere 20 Prozent
Donnerstag, 3. Juni 2004, 20.22 Uhr
Der Ölpreis wird nach Ansicht von Energiefachleuten in den kommenden Jahren weiter in die Höhe schnellen. Man müsse „damit rechnen, dass der Ölpreis in den nächsten Jahren auf 50 Dollar“ je Barrel Rohöl steigen wird, sagte der Vorstandsvorsitzende des Windanlagenbauers REpower Systems, Fritz Vahrenholt. Auch die Benzinpreise würden in den nächsten Jahren nochmals um etwa 20 Prozent steigen, prognostizierte der ehemalige Hamburger Umweltsenator am Abschlusstag der internationalen Energiekonferenz „renewables“ in Bonn.
Also wenn mal jemand nen vernünftigen Vorschlag hat, ohne gleich wieder ne Tankstelle zu boykottieren, der möge sprechen oder für immer schweigen.. ach nee meinte sich nie wieder über den Benzinpreis aufregen.
37 Antworten
Sataan1976 :
Also erst mal durch so kleine mails werden keine server verstopft die selbst mp3 attachments überstehen (ca 1.000 x größer als diese mail)
Wirklich wirkungsvoll ist es nur eine alternative zum Benzin zu finden, alles andere wirkt nur kurz.
Und wenn du dir anschaust wie hoch der Ökosteueranteil am anteil der Benzinsteuer ist kannst du auch dieses argument Ökosteuer wieder zurück in die Wahlkampfschublade konservativer Parteien stecken.
Das problem sind wirklich die Bürger, warum verkaufte sich der 3l Lupo nur wenig und warum war der A2 ein flop wenn man die verkaufszahlen anschaut?
Weil die leute für's gleiche Geld lieber ein Auto kaufen welches mehr power hat.
Warum? Weil die Spritpreise wohl immer noch zu günstig sind und damit die zukunftstechnologien nicht genug von der Befölkerung honoriert werden.
Der Golf III ist eine veralterte technologie und ich denke die meisten von uns werden sich wegen den Spritkosten irgend wann von ihm trennen.
Beim AAM ist's ja am extremsten, 1.8l hubraum, daraus gerade mal 75 ps mit 8l verbrauch.
Der A2 FSI benziner braucht nur wenig mehr als die Hälfte! Und selbst der ist nicht "cutting edge technologie" sondern auch nur ein konzept welches auf zu neige gehenden resourcen baut.
Verbrenungsmotoren welche auf Öl beruhen was wiederum aus nachwachsenden pflanzen gewonnen wird macht da schon mehr sinn, da wenigstens der CO2 ausstoss dem entspricht welches die Pflanze beim wachstum auch aus unserer Atmosphaere aufgenommen hat.
Schau dir zB einfach nur mal die veränderungen (des für Europa überlebenswichtigen) Golfstroms in den letzten 20 jahren an. Dies ist einfach nur beängstigend und lässt einen hoffen, das das benzin zuneige geht bevor dieser klimamotor kollabiert weil dann sitzen wir europäer wirklich in der sch...
Klaus
@Sataan
Ist ja alles super töfte was du sagst, aber Populismus wird dir in dieser Sache kaum helfen.
Wie ich gesagt habe, hat die Politik nur ein begrenztes Interesse an der Senkung der Benzinpreise.
Und als Bürger der BRD hat man ein Mal in 4 Jahren die Möglichkeit seine Meinung Kund zu tun...danach hat man gefälligst die Klappe zu halten.
Nenn mir EINE wirklich wirkungsvolle Maßnahme, die von den Bürgern ausgehen könnte. Ausser Boykott, der ja schon seit Jahren vergeblich organisiert wird.
Die Grünen haben vor der Wahl 1998 doch gesagt, Sie wollen Benzinpreise um 5 Mark.
Sie wurden in die Regierung gewählt und die Hälfte haben sie immerhin schon geschafft...Respekt.
Es muss also der Wille der Mehrheit gewesen sein...zu blöd nur, dass diese Mehrheit jetzt am meisten heult.
Hi,
dazu sag ich nur: Liter Sprit kostet wie schon mehrfach erwähnt um die 30 Cent, Rest sind Steuern... Aber egal wo man hin schaut: Mit Deutschland gehts sowas von den Bach runter, wird immer schlimmer... Die Dummen sind die Leute in Deutschland, die sich das alles gefallen lassen. Alle müssten sich mal einig sein, und das gesamte System boykottieren. Aber das wird wohl nie passieren...
Gruss
Stefan
Hier mal kurz wem wir wie viel von den Mineralölsteuern zu verdanken haben:
Heute:
http://www.upi-institut.de/images/minaloelstparteien.gif
Historische Entwicklung:
http://www.upi-institut.de/images/minoel1.gif
Im original Artikel hat es noch viele weitere interessante Statistiken und Hintergrundinformationen.
-> SPD alleinverantwortung an Mineralölsteuererhöhungen: 0%
SPD allein- + mitverantwortung an Mineralölsteuererhöhungen: 35%
-> CDU alleinverantwortung an Mineralölsteuererhöhungen: 26%
CDU allein- + mitverantwortung an Mineralölsteuererhöhungen: 65%
Und noch etwas aus dem munde der nächsten Kanzlerkandidatin Angela Merkel:
"Als Umweltministerin halte ich es für erforderlich, die Energiepreise schrittweise anzuheben und so ein eindeutiges Signal zum Energiesparen zu geben." (FAZ, 28.03.1995)
Ähnliche Themen
Aber eins habt Ihr bis jetzt vergessen,der Absatz an Dieselfahrzeugen hat sich verdoppelt,alle kaufen einen Diesel Heutzutage,vom Clio Fahrer,bis zum Fetten Manager mit dem fetten S-Klasse Diesel.
Würden die endlich Alle einen Dieselfilter bekommen,UND Steuerlich gleichgesetzt mit den benzinern(wenn sie einen filter haben)
Dann würde echt kein Schwein mehr einen Benziner kaufen.
Weil selbst ein 100 PS TDI Golf kaum 5 Liter vebraucht,also das wäre der Schritt in die Richtige Richtung.
Jan 72:
meinst du jetzt gleichgesetzt in der KFZ-Steuer UND in der Mineralölsteuer?
Ich vestehe eh nicht warum da ein unterschied zw. den Kraftstoffen gemacht wird.
Ja mein ich.
Der Unterschied stammt wohl noch aus Grauer Vorzeit,wo Diesel wirklich Stinker und Lahm waren,ich denke da z.B an einen ollen MB 200 D W 123,wat ist dat für ein Lahmer stinker gewesen.....
ein Heutiger Diesel,fährt sogar locker den Benzinern davon.
Ich warte Eigentlich nur noch auf den ersten Porsche,mit 8 Zylinder TDI!!*gg*
Kumpel von mir hatte nen /8er. Den durften wir im Winter immer anschleppen oder er musste am Berg parken 😁
....und hinter Ihm brauchste ne Gasmaske,weil Du sonst Tot umfällst!!😁
Jan72:
Wenn du mit "grauer vorzeit" die 80ier meinst hast du recht, da gab es das "gerücht" der umweltfreundichen diesel - stimmt natürlich auch, wenn man mal das Krebsrisiko welches von Diseln ohne Rußfilter ausgeht einfach ignoriert.
Naja die Speditionen haben's geschafft, dass sie von normalen PKW-Fahren heutzutage quersubventioniert werden und lachen sich eins, also in dem punkt gebe ich dir absolut recht. Es wäre gut wenn die Regierung diese ungleichbehandlung zw. Diesel und Benziner so schnell wie möglich streichen würde denn förderungswürdig wären ja höchstens Benziner mit rußfilter.
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
...denn förderungswürdig wären ja höchstens Benziner mit rußfilter.
???
Drahkke:
sorry das war unfug - ein tippfehler:
Disel mit Rußfilter sollte dies natürlich heißen
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
....und hinter Ihm brauchste ne Gasmaske,weil Du sonst Tot umfällst!!😁
Wenn man die Karre nachts über die Landstrasse eine längere Strecke Vollgas gescheucht hatte, kam voll der geile Funkenflug ausm Auspuff. Sah cool aus....
Ja sollten die Endlich mal ändern,auch wenn mann TDI's aus den 90zigern einen Rußfilter unterpflanzt,das man dann auch steuerlich begünstigt wird.
Aber wie schon gesagt,das wäre der Tod des Benziners,weil den würden nur noch Reiche Spinner in Ihren Ferraris und Lamborghinis fahren.´
Wenn es der Umwelt Dienlich ist,warum nicht.
Der 3 Liter Lupo ist aber auch eine Qual,wenn ich den mal unterm Hintern hatte,hab ich die ECO Taste deaktiviert,ohne die war der einigermassen zu ertragen.
Was ist denn an nem Diesel umweltfreundlich??? Nix.