Benzinpreis
Das Benzin ist so teuer geworden -
ich stelle jetzt nachts den Motor ab!
😎
Beste Antwort im Thema
Also fahre ich mit meinem Diesel "rein rechnerisch" genauso gut. Abgesehen von den Steuern etc... Interessant. Dankeschön.
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von huessi82
Hast du in deiner überzogenen LPG Rechnung denn auch die hohen Wartungskosten eines Diesels berücksichtigt???Von defekten Injektoren und Hochdruckpumpen mal ganz abgesehen!!!Übrigens kostet die Gasprüfung alle 2jahre 33€,und eine Inspektion die alle 70TKM nötig sein soll ca.70€.Zitat:
Original geschrieben von Schadstoffarm
Hallo!
Bei den LPG Antrieben kommt die turnusmäßige Gasprüfung zu den HU Kosten hinzu und die Wartung/Verschleiß (Rails nachstellen/ggf. auswechseln, Filter wechseln etc.) einer LPG Anlage ist m.E. auch höher und damit ggf. Kostenintensiver als Diesel zu fahren. Wenn da nicht, die aus meiner Sicht "unerhörten" Diesel KFZ Steuern wären. 😉
Allein durch den niedrigen Verbrauch in der Dieseltechnik von heute, ist es für Vielfahrer nach wie vor eine Alternative.
Gruß
SchadstoffarmPS. aktuell bei uns in € Super 1,40,9 - LPG 65,9 - Diesel 1.18,9 ......Rapsöl bei Aldi 0,95 😁 ein Schelm wer da........
Ko-Kriterium für Diesel im W202 sind für mich die Umweltzonen.
Ohne Partikelfilter keine grüne Plakette.
Auerdem hält kaum noch ein aktueller Diesel über 200tkm ohne größere Reperaturen...
Mit meinem C230K hab ich ne Reichweite von 500-600km, tanke um 65 Liter, kostet momentan 58Cent/l (Holländische Grenze) und ich muß vor keinem Diesel auf der Autobahn mehr kuschen (außer vor den aktuellen 3-Litern mit über 220PS...).
Für mich gibts keinen Anreiz zu wechseln...
Gruß Mario
Der Benzinpreis juckt mich nur im Sommer, wenn ich mein Mopped tanken muß...
Ich verstehe gar nicht, warum sich über die Preise so aufgeregt wird. Fast jeder hat sein Geld in irgendwelchen Fonds, die natürlich ordentlich Rendite bringen sollen, angelegt. Den Spekulanten hat man von der politischen Seite her Tür und Tor geöffnet, wir haben sie alle selbst gewählt. Wenn es vor 20 Jahren Preisdifferenzen von 20 Pfennig (10 Cent) innerhalb einer Woche gegeben hätte, wäre eine Revolution ausgebrochen. Also schön ruhig bleiben..
Zitat:
Original geschrieben von mariobw
Mit meinem C230K hab ich ne Reichweite von 500-600km, tanke um 65 Liter, kostet momentan 58Cent/l (Holländische Grenze) und ich muß vor keinem Diesel auf der Autobahn mehr kuschen (außer vor den aktuellen 3-Litern mit über 220PS...).
Diese Reichwerte erreicht mein Auto (C280) auch. Tut zwar bisschen weh, wenn an der Tanke fast ein Hunni weg ist,
aber würde Super nur 1,10 in DE kosten, würden wir wahrscheinlich auch jammern.
Big deal, zu meiner Arbeit hab ich nur 3 km.
22 Arbeitstage mal (2x3) km = 132 km pro Monat zur Arbeit und zurück. Da juckt es mich wenig ob er dabei
8 oder 13 Liter / 100km schluckt.
Fahre ich nach Ulm, Tempomat bei 110 rein und die Mühle kommt mit ca 8 Litern aus.
Geht doch! Die Gewissheit zu haben "ich könnte doppelt so schnell fahren (und mehr)" reicht mir.
Zitat:
Original geschrieben von huessi82
Hast du in deiner überzogenen LPG Rechnung denn auch die hohen Wartungskosten eines Diesels berücksichtigt???Von defekten Injektoren und Hochdruckpumpen mal ganz abgesehen!!!Übrigens kostet die Gasprüfung alle 2jahre 33€,und eine Inspektion die alle 70TKM nötig sein soll ca.70€.
Moin,
es ist alles relativ zu Betrachten, solange keine Tatsachen bzw. Fakten/Zahlen vorliegen.
Deine Aussage erschließt sich mir nun überhaupt nicht, zumal einen Wartungspaln kann ich lesen und darin steht z.B. bei einer KME Sequentiellen Anlage: Gas-Filterwechesel alle 15.000KM!
Die Rail-Wartung taucht ebenfalls deutlich häufiger, als die von dir angegeben 70T KM. in den Wartungsplänen auf.
Und was bei einem Diesel an an hohen Wartungskosten anfällt, würde ich gerne mal von dir lesen 😉
Am Motor mache ich jährlich bzw. spätestens alle15.000 KM Ölwechsel mit Filter 😁 und da ich nicht die Rally Paris-Dakar mit dem S202 fahre, hält der Luffi mind. 50T KM bei regelmäßigen Reinigungsintervallen mit Pressluft. Diesel-Filter alle 60T KM und gut ist.
Zitat:
Ko-Kriterium für Diesel im W202 sind für mich die Umweltzonen.
Ohne Partikelfilter keine grüne Plakette.
Dem stimme ich zu, obwohl für die CDI Motoren sollte mit der DPF Nachrüstung die grüne Plakette aktuell kein Problem sein, was natürlich mit Kosten verbunden ist.
Der Rest, wie :"Auerdem hält kaum noch ein aktueller Diesel über 200tkm ohne größere Reperaturen..." kommt dann in die "Schublade" rhetorische Polemik 😁
LG
Schadstoffarm
Ähnliche Themen
Ich frage mich mittlerweile, warum ich damals einen Benziner geholt habe.
Mein C180 bj. 00 verbraucht mir so um den Dreh 8-10 Liter. ein c 250 td verbraucht 7 und zieht viel viel besser🙁...
Gruß Basel
Morgen...!
Du kannst ja auch keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Dieselfahrzeug haben nun mal einen "interessanteren" Drehmomentverlauf, "kurz und kräft". Darüber hinaus hast du selbst gemerkt, dass solche Fahrzeuge weniger verbauchen...! Warum hast du dich denn nicht gleich für einen Diesel entschieden???
Ich bin gestern mit meinem neuen E500 von Berlin gen Heimat, nach Thüringen gefahren. Die gesammte Autobahnstrecke Tempomat mit 160 Km/h bei lächerlichen 2.200 U/min. Der Rest war überland. Nach beendigung dieser Fahrt, stand in meinem Kombiinstrument ein Verbrauch von 10,9 Litern Super Bleifrei auf der Uhr!!!🙂
Tchja, mein C180 nimmt sich gerade mal einen Liter weniger....! Wo ist da das Verhältnis???😉
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von Trk-style
Ich frage mich mittlerweile, warum ich damals einen Benziner geholt habe.
Mein C180 bj. 00 verbraucht mir so um den Dreh 8-10 Liter. ein c 250 td verbraucht 7 und zieht viel viel besser🙁...Gruß Basel
Und das beste ist wenn du einen 250er fährst,jenachdem wo du wohnst verbraucht der garkeinen Diesel weil er nicht in die Umweltzone darf
Also ich tanke meinen C280 mit 30 Euro voll und fahre damit 450 Km. Ist ne Prins VSI drinne mir sequentieller Einspritzung.
Leistungsverlust bemerke ich keinen. Mehrverbrauch an den Litern auf 100km etwa 10%. Aber da das Gas weniger als die Hälfte vom Sprit kostet is mir das egal. Die komplette Wartung der Gasanlage mit Filtern und Softwareeinstellung kostet 45 Euro und is bei mir erst wieder in 60.000 Km nötig.
Ja, der Tüv kostet 20 Euro mehr.
Also ich glaub nich dass man mit nem Diesel unbedingt billiger fährt.
Zitat:
Original geschrieben von andy.7841
Diesel ist besser für viel fahren, jeder kauft sich was er will
Dein Wort in Gottes Ohr. 😉
Hallo,
ich habe auch mal vor der Entscheidung vor 5 Jahren gestanden,was man gegen die stetig steigenden Kosten für Benzin,machen kann um günstiger Auto fahren zukönnen.
Als mich mein Umrüster auf den Geschmack gebracht mein Auto auf LPG-Autogas umzurüsten,habe ich mich natürlich auch gefragt ob sich ein Umbau lohnt oder nicht.Also habe ich Taschrechner bemüht und die nackten Zahlen haben mich damals überzeugt mein Auto umrüsten zulassen.
Nach 5 Jahren und 135.000 km die ich jetzt mit 2 Auto´s auf Autogas unterwegs gewesen bin,das ich forh bin das ich beide Auto´s auf Autogas habe umrüsten lassen.
Tatsache ist das sich in den letzten 5 Jahren meine monatlichen Benzinrechnungen um über 50% reduziert haben und ich bei 30.000 km die ich im Jahr fahre über 3.000€ pro Jahr an Kosten einspare bzw.weniger an Mineralölsteuer weniger bezahlen muss.
Mich hat das nach 5 Jahren absolut überzeugt und ich weiss warum ich mir keinen Diesel gekauft habe,die ja auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt deutlich teuer sind als ein vergleichbarer Benziner,der mit Autogasumbau meistens noch günstiger ist ,als der Diesel.
Zuden Wartungskosten einer Autogasanlage kann ich aus meiner Erfahrung sagen,das man alle 10.000 km einen Filter wechseln muss und die Einstellungen am Laptop überprüft bekommt und für diesen Service für 2 Filter und Kontrollarbeiten muss ich knapp 60€ bei meinem Umrüster bezahlen,mehr Wartungen waren an meinen beiden Gasanlagen in 5 Jahren noch nicht nötig.Ich weiss nicht wo so mancher hier seine Info´s herholen,aber ich halte das für keine hohen Wartungskosten.
Unterm Strich dürfte ein vergleichbarer Diesel in der Anschaffung, Versicherung und Wartung deutlich teuer sein,als ein Benziner den man nachträglich auf Autogas umrüsten lässt.
Zumal moderne Diesel je nach Marke auch Ihren Tribut zollen müssen,wegen den hohen Einspritzdrücke,sodass so mancher Turbolader,Einspritzpumpen oder Injektoren,ihren Geist aufgeben und dies eine Menge Geld mehr kostet,als ich je für die Wartung ausgeben würde.
Wer sich selber nicht die Mühe macht,sich die Rechnung mal vor Augen zuführen,dem kann man eben nicht helfen,der muss wie bisher die Benzinpreise eben halt bezahlen und darf sich nicht beklagen,jeder hat die Möglichkeit hieran was zu ändern🙂😁😁😁
Gruss Uwe