Benzinpreis steigt aber nicht mehr Leute hier?

Hi Jungs,
mich irritiert:
Es gibt quasi keine "kann ich das tanken" Fragen in den letzten Tagen?
Letztes mal wo der Spritpreis die 1,50 Marke dauerhaft durchbrochen hat, fragte immer wieder jemand hier nach E85.

Dieses mal kaum? Hat jemand eine Erklärung dafür?
Sind die Leute durch E10 so geschockt, das sie nicht auf die Idee kommen E85 zu tanken?
Oder: Steigen sie jetzt erst vom 1,60Euro+ E5 auf das "günstige" E10 um und der Ansturm kommt erst später?

Was denkt ihr dazu?

lg
Benny

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Finn79


Ethanol hat dank der Bild und CO ein super negatives Image, steht quasi auf der gleichen Stufe, wie Hitler, Stallin und der Taliban.

Siehe einen Post vor deinem 😉

Super für das Grüne Gewissen? Das ist son bisschen wie: Ich esse Walfleisch, weil mir beim Thunfisch die Delphine leid tuen :P

132 weitere Antworten
132 Antworten

@Vmax13:

Dan bestell doch mal !
Dann wirst Du's sehen ob der noch 850€ kostet. 😛

Grüße
Bruno

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Ich denke, der Benzinpreis müsste weit über 2 Euro steigen, damit mehr Leute E85 ausprobieren.

Wer geht schon gerne ein Risiko ein, wenn er dabei nicht allzuviel gewinnen kann, dafür aber relativ viel zu verlieren hat (Schäden an Motor, Dichtungen, Benzinschläuchen)?

Naja wahrscheinlich würden die Leute anders reagieren wenn sie wüssten wie es wirklich ist, aber du hast natürlich recht das dass in vielen köpfen herrumgeistert.

selbst wenn es 3 euro kostet werden kaum weniger fahren, weil es könnte unter umständen möglicherweise, evtl, wenn uns Aliens besuchen, das ganzen Auto unter ethanol weggammeln.

Und wie kann man wenn man für 40000€ ein Auto kauft dann sprit für einen Euro tanken, was sollen da die Nachbarn sagen, nur wegen denen hat man doch das teuere Auto gekauft.

Ich denke gerade jetzt wo der Benzinpreis an den Tankstellen förmlich explodiert werden die Autofahrer immer mehr ausprobieren. So wie ich es am Rande mitbekommen haben, steigen viele zu Erdgas und Autogas um, bzw. rüsten Ihr Auto danach um. Ich habe mich auch schon auf diversen Seiten wie z.B. http://www.billig-tanken.de/ über einen Umbau informiert. Da ich selbst ein Vielfahrer bin und es sich laut den einigen Portalen schon nach ca. 40.000 Kilometern lohnt, ist es auf jeden Fall einen Versuch wert und man entgeht damit den hohen Spritpreisen.

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht das sich da viel tut. Hier in diesem Lande will man das mit E85 oder so nicht. Dann glaubt man lieber der Autoindustrie, und den Lobieisten. Wenn einer sagt "dein Motor geht davon kaputt", dann glaubt man das. Da das Auto ja des deutschen liebstes Kind ist, und gießt dann anstatt E85 für 1,09€ lieber dann doch die Suppe in den Tank auch wenn's 2,50€ den Liter kostet.
Bei der Heizung ist es nicht anders, die Leute bauen immer noch Ölheizungen ein, eben nichts gelernt.
SETZTEN 6.

Gruß Ralf

Ein Umbau auf Gas lohnt sich bei meiner Fahrleistung nicht.

Wenn in meiner Nähe eine E85 Tanke wäre hätte ich meinen Neuen als Flexi gekauft. Aber zur nächsten ist es eine Strecke von 60km und ich komme ansonsten nicht in die Ecke. Und um nur zum Tanken hinzufahren............................

Ich denke E85 hätte richtig gute Marktchancen, dafür müsste es nur richtig vermarktet werden.
In den USA fahren viele Motorsportveranstaltungen E85 aus Gründen wie Brandgefahr und Leistungsausbeute.

Demnach machen viele Rennställe damit auch "Werbung"
In Deutschland findet man E85 nicht auf der Rennstrecke, dort wurde es als Alternativer Kraftstoff bisher nicht erlaubt (24std. vom NB-Ring). Man findet es nur auf "Drag" Veranstaltungen in Privat und Tunerfahrzeugen.
Allerdings gibt es auch hier wenig Werbung.
Denke wenn die Hersteller 1-2 Fahrzeuge sponsorn würden sähe das Bild schon anders aus.
So merkt an nur wenn man E85 kennt: Oh ein E85 fahrzeug,es stinkt nach Schnapps 😉

Ich fahre auch E85,und habe bis jetzt gute Erfahrung damit gemacht. Hier muss die Lobiearbeit enden.
Es kann nicht sein das Autos die aus Finnland (als Beispiel) nach Deutschland reimportiert werden, diese Autos in Finnland E85 Zulassung haben und hier nicht mehr. Die Ölmultis wollen das hier nicht. Und wenn ich mich recht erinnere muss sogar ein E85 fahrzeug steuerlich begünstigt werden laut EU Gesetz.
Nur, gibt man keine zulassung,braucht man auch nichts zu begünstigen.
In Schweden will man mittels Umbau von Benzinern bis 2020 vom Öl unabhängig sein.
Ich bin's jetzt schon. Ich schaue viel nach Schweden,was die so machen,und ich finde das gut was die so machen.

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


Da das Auto ja des deutschen liebstes Kind ist, und gießt dann anstatt E85 für 1,09€ lieber dann doch die Suppe in den Tank auch wenn's 2,50€ den Liter kostet.

Naja, den ca. 35%igen Mehrverbrauch mit E85 muss man aber auch noch mit einkalkulieren.

Dadurch relativiert sich die Ersparnis dann doch etwas....

nur auf dem Papier 35%

Z.B. bei meinem Corsa keine 10% und 10% von 6 Liter/100 KM ist nicht viel... rechne dir mal den Preis aus bei momentan irgendwas kurz vor 1,80 für Super und E85

Hatte mich vor ein, zwei Jahren, als der Benzinpreis ziemlich tief war, an der E85 Tanke mit einem FFV Fahrer unterhalten. Er war etwas enttäuscht über die damals wohl winzige Ersparnis mit E85.
Zur Zeit wird er aber breit grinsend an die Zapfsäule fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Fu90


Hatte mich vor ein, zwei Jahren, als der Benzinpreis ziemlich tief war, an der E85 Tanke mit einem FFV Fahrer unterhalten. Er war etwas enttäuscht über die damals wohl winzige Ersparnis mit E85.
Zur Zeit wird er aber breit grinsend an die Zapfsäule fahren.

Dazu muss man sagen das die meisten FFV halt ein Marketing Gag sind und nichtmal den ZÜndzeitpunkt anpassen.

daher haben diese 25-35% mehr verbrauch, mit Zündungsanpassungen sind es schon nur noch 20% und wenn zusätzlich der Motor dann in den Magerlauf geht (wäre legal, da es für E85 keine Abgasvorschriften gibt!) wäre man bei 10% Mehrverbrauch.

Bei mechanisch optimierten Motoren wäre wohl kein Mehrverbrauch messbar.

ich überlege auch grad, meinen Saab auf E85 optimieren zu lassen. hier würde eine entsprechend angepasste Software aufs Steuergerät gespielt, nix mit piggybox und Co.

der Mehrverbrauch dürfte damit geschätzt bei 20% liegen, eventuell sogar weniger.

Ich freu mich schon tierisch auf meine Einzelabstimmung bei einem erfahrenen E85-Tuner, leider sind noch nicht alle Veränderungen an der Maschine vollständig, fehlen nur noch die Fächerkrümmer. :-)

Mal `ne Frage in dem Zusammenhang:

Der Tuner stellt ja auf das ein was im Tank ist, momentan Sommerware. wie ist da der Unterschied zu Winterware, sprich E70. Läuft der dann etwas fetter?

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


Da das Auto ja des deutschen liebstes Kind ist, und gießt dann anstatt E85 für 1,09€ lieber dann doch die Suppe in den Tank auch wenn's 2,50€ den Liter kostet.
Naja, den ca. 35%igen Mehrverbrauch mit E85 muss man aber auch noch mit einkalkulieren.

Dadurch relativiert sich die Ersparnis dann doch etwas....

10 %-20% ist realistisch,sonst stimmt was nicht.

Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen