Benzinpreis steigt aber nicht mehr Leute hier?
Hi Jungs,
mich irritiert:
Es gibt quasi keine "kann ich das tanken" Fragen in den letzten Tagen?
Letztes mal wo der Spritpreis die 1,50 Marke dauerhaft durchbrochen hat, fragte immer wieder jemand hier nach E85.
Dieses mal kaum? Hat jemand eine Erklärung dafür?
Sind die Leute durch E10 so geschockt, das sie nicht auf die Idee kommen E85 zu tanken?
Oder: Steigen sie jetzt erst vom 1,60Euro+ E5 auf das "günstige" E10 um und der Ansturm kommt erst später?
Was denkt ihr dazu?
lg
Benny
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Finn79
Ethanol hat dank der Bild und CO ein super negatives Image, steht quasi auf der gleichen Stufe, wie Hitler, Stallin und der Taliban.
Siehe einen Post vor deinem 😉
Super für das Grüne Gewissen? Das ist son bisschen wie: Ich esse Walfleisch, weil mir beim Thunfisch die Delphine leid tuen :P
132 Antworten
Das Problem sind bei LPG eben die schlechten Einbauten und falschen Einstellungen. Wenn der Umrüster aber weiß was er tut und man als Kunde nicht den letzten Euro an der Umrüstung sparen will ist LPG eine feine Sachen.
Bei E85 kann man eben nicht so viel falsch machen. Wenn der Motor viel zu mager läuft macht ihm das mit E85 nicht so viel aus wie mit LPG.
Die Zündung wird bei E85 genauso vom Fahrzeug geregelt, keine Box die es gibt macht da irgendwas.
Der Punkt kannst also streichen.
Warum soltle Alkohol gerade Schläuche angreifen? Im Sprit sind viele Alkohole drin und das schon länger. Ethanol ist ein Reinstoff, ein Benzin ein Vielstoff Gemisch in dem mehrere Hundert Komponenten vorkommen.
Was denkst du ist einfacher bei der Auslegen der Werkstoffe? Einen Reinstoff oder vielstoff?
D.h. sind 99% der Benzinresitenten Teile auch Alkoholresisten.
Du kannst die Einspritzmenge auch linear zu deinem alten Kennfeld anpassen. Der unterschied liegt nur im Kaltstart, weil man halt kein zweitanksystem hat. Würde man wie bei LPG auf E5 Starten müsste man dort gar nichts machen.
E85 bietet dir den Vorteil das du die Vollastanfettung zurück nehmen kannst weil der Bauteilschutz nicht mehr nötig ist, allerdings muss man schauen was man mit der Leistung dabei macht. Bei kleinen Motoren wird bei Vollast auf zusätzliche Leistung weniger verzichten wollen wie bei großen Motoren.
LPG könnte man als Heizgas(in der Produktion) nutzen, nur zahlen die Kunden an der Tankstellen besser 😉
Der vorteil bei E85 ist das es fast idotensicher ist, wei Gas ist das nicht. Wieviel Urteile laufen gegen Umrüster bzw ehemalige Umrüster.
LPG zu verfahren ist jedenfalls besser als die Fackeln an den Rafenerien. Von daher schon ok solang es noch abfällt. Später könnte man auch Biogas durchjagen... Bei meinen alten Kisten haben mich bis Dato die Umrüstkosten abgeschreckt, weniger die höhere Gefahr eines Schadens. Bei all meinen Fahrzeugen liegt der Preis für eine ordentliche Umrüstung weit über dem Fahrzeugwert. Wenn man wüsste wie lang so ein alter Kahn noch fährt sähe es anders aus...
Zitat:
Original geschrieben von bipperle
-Regelung der Zündelektronik durch Fzg.-eigene Erkennung im vorgegebenen BereichZitat:
Original geschrieben von Provaider
Was soll den bitte artverwandter Verbrennen bedeuten?
-Linearer Angleich der Einspritzzeiten zum Benzinbetrieb
-Keine Beanspruchung von Schläuchen, Dichtungen etc. durch alk. Ausdampfung,
aber natürlich der Nachteil, dass ich einmal Geld in die Hand nehmen muss, um umzurüsten.
Das würde mich jetzt auch intressieren.
Denn der Herr Otto baute und entwickelte seinen Motor für E100.
Die Schläche sind immer wieder eine tolle Story, vorallem das die Dinger nichtmal dauerhaft Benzinbeständig sind.
Nach knapp 15-20Jahren spühlt man mit dem Benzin den Weichmacher aus den Schläuchen und sie reißen.
Mit Ethanol passiert genau das selbe, nur etwas langsamer.
Wo der Vorteil der Zündung liegt ist mir nicht klar?
Ich habe schon Gas, Ethanol und Benzinfahrzeuge abgestimmt, oder bei der Abstimmung geholfen.
Was man beim "Gasabstimmen" benutzt entspricht etwa der Technik die vor 10 jahren im Tunerbereich erhältlich war.
Nur das die Oberflächen anders aufgebaut sind und auch einem Unerfahrendem Abstimmer das Gefühl vermitteln er macht es richtig.
Gas hat diverse Probleme:
- Sicherheit, wird selten genannt aber ist ein Problem, sei es beim Einbau aber auch beim betanken.
So ist er vorgeschrieben mit Handschuhen zu betanken weil das ausströmende Gas zu Kälteverbrennungen kommen kann.
Im Falle von defekten tritt Gas aus, da liest man ab und an mal drüber das z.B. ein Gasauto vor der Tankstelle explodiert ist, da der Fahrer sich eine Kippe ansteckte. Klar lag hier auch vorher ein defekt vor!
- Extra Steuergerät mit teilweise technisch unklaren Menus notwendig, oftmals für die Leihen nichtmal offizell einsichtbar was der Umrüster da für einen Mist gebaut hat.
- komplette Gasanlage muss paralell zur Benzinanlange verbaut werden oftmals ist ohne Benzin nichtmal ein starten möglich.
- Selbst wenn die Anlage auf Gas startet, braucht man Benzintank usw. da die Abgasuntersuchung auf Benzin durchgeführt werden muss.
- Der Gastank nimmt oftmals Laderaum weg und erhöht das Fahrzeuggewicht.
- höhere Gasoktanzahl nicht nutzbar da die zu hohen Temperaturen keine bessere Zündung zulassen, oftmals muss bei Volllast wieder auf Benzin umgeschaltet werden
- Harte Ventilsitze nötig
- Anschaffungskosten.
Vorteile von E85:
- Sicherheit ist bei Fahrzeugen neuer 1950 kein Problem, davor wurden teilweise Naturgummibenzinschläuche verbaut.
Falls hier noch ein orginaler Benzinschlauch verbaut ist (sehr unwahrscheinlich, da er inzwischen auch mit Benzin rissig sein dürfte) sollte man ihn wechseln.
Ethanol ist mit Wasser löschbar (sogar ein Vorteil gegenüber Benzin)
- Extra Steuergerät teilweise nicht nötig, falls nötig transparent nachvollziehbar was wie geregelt wird und vom Nutzer einstellbar.
- Eintanksystem, keine extra Leitung keine extra Düsen, kein extra Tank notwenig.
- Je nach Fahrzeug durch das verstellen des ZZP möglich aus der höheren Oktanzahl zu profitieren.
- Theoretisch Magerlauf bei normalen Motoren möglich (keine Abgasvorschriften für E85 + keine hohen Verbrennungstemperaturen)
- Keine gehärteten Ventilsitze nötig.
Nachteile:
- Kaltstart ohne Umrüstung meist unter 0°C schwer, mit Umrüstung sollte trotzdem unter -10°C etwas Benzin beigetankt werden.
- Benzinfilterwechsel durch die Tank+Leitungsreinigende Wirkung von E85 nötig.
- Erhöhte Korrsion im Abgastrakt, da etwas mehr Kondenswasser.
- Alu im Tank fängt an zu oxidieren, bei Ducati quillt der Tank auf...
- Geringere Reichweite/höherer Verbrauch
Ganz klar ist für mich LPG keine Alternative, alleine wenn man sich die Methoden des Gasabaus anschaut.
Vorallem ist es auch egal ob ich den Unternehmen das Benzin oder Gas abkaufe, es landet im gleichen Topf.
Zumal ist man immer noch Preislich mehr an den Benzinpreis gekoppelt als bei E85.
Was ironisch ist, denn im LPG ist kein Benzin drin, im E85 schon.
Gas ist auch für hochgezüchtet Fahrzeuge keine Option, da hier die Verbrennungstemperatur hochproblematisch ist.
Mögliche alternativkraftstoffe sind hier wohl nur: Bioethanol oder Biomethanol.
Und da es Biomethanol hier nicht zu kaufen gibt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von steftn
pfff, bevor ich e85 Tanken würde, würde ich mir gleich nen 1000l IBC-Behälter E100 holen.
Gibts für 85Cent/Liter und die Lieferung ist kostenlos....
Dann kann man immer noch 20% Benzin E5 reinmischen....Ich versteh gar nicht warum ihr alle so rumkackt...Für jeden der wo ne Garage hat und mit Gefahrstoffen umzugehen weiß dürfte das kein Problem sein...
Wo gibt es das zu kaufen????
Denkt ihr man könnte sowas auch an einem Neuwagen fahren? Oder ist das Risiko zu groß. Bei einem alten würde ich es riskieren. Gruß
@Lenschi1
http://www.shop.energieprofis.net/...ff-Ethanol-E-100-im-IBC-Behaelter
Sooo schwierig war das jetzt nicht :P
Zitat:
Original geschrieben von E_scort
@Lenschi1http://www.shop.energieprofis.net/...ff-Ethanol-E-100-im-IBC-Behaelter
Sooo schwierig war das jetzt nicht :P
Dein Link ist veraltet der 1000l IBC kostet jetzt bei der Firma 1799€
Zitat:
Original geschrieben von Vmax13
Dein Link ist veraltet der 1000l IBC kostet jetzt bei der Firma 1799€Zitat:
Original geschrieben von E_scort
@Lenschi1http://www.shop.energieprofis.net/...ff-Ethanol-E-100-im-IBC-Behaelter
Sooo schwierig war das jetzt nicht :P
...das, was du hast, sind 1000 L 100% sauberen Ethanol- extra gereinigt- daher teuer.
Es gibt das 96,6% Zeug für 849 EUR immer noch!
Aber macht doch bitte nicht so viel Werbung für, Leuts... Die Geier in Berlin sprechen sonst von Überkompensation und ruckzuck wird man auch hier abgefuckt.
Zitat:
Original geschrieben von snooopy365
Man kann auch den alten Link problemlos in den Warenkorb legen? 😉
man soll laut Infos auch da anrufen und versandkostenfrei bestellen können...
Zitat:
Original geschrieben von rnevik
Es gibt das 96,6% Zeug für 849 EUR immer noch!
FALSCH!!!!
der alte Link zeigt auch 100% Ethanol an und 96,5% Ethanol kostet auch mehr als 849€ bei energieprofis. Um genau zu sein 1299€
Ethanol 96,5%
Ethanol 100%
Ich denke, der Benzinpreis müsste weit über 2 Euro steigen, damit mehr Leute E85 ausprobieren.
Wer geht schon gerne ein Risiko ein, wenn er dabei nicht allzuviel gewinnen kann, dafür aber relativ viel zu verlieren hat (Schäden an Motor, Dichtungen, Benzinschläuchen)?