Benzinpreis 1,20E für Super, Aktion gegen den Anstieg, mitmachen!
Hallo!
Aus aktuellem Anlass fordere ich Maßnahmen gegen die Spielerei der Ölkonzerne, heute aktuell hat ExxonMobil die neue Preisrunde eingeleitet, die großen Markentankstellen genieren sich nicht mitzumachen.
Darum nach kanadischem Vorbild (dort hat es funktioniert) folgende Tankstellen nicht mehr anfahren:
Platz 1: Shell
Platz 2: BP
natürlich auch die örtlichen Preistreibertankstellen meiden.
Durch dieses konsequente auslassen der bestimmten Mineralölanbieter erzielt deutliche Verluste bei den Unternehmen, wenn die eine nachgegeben hat, dann einfach den nächsten Mineralölkonzern / Tochterfirma mit dieser Aktion in die Enge treiben.
Ein anderes Machtmittel haben wir nicht.
Bei mir im Herzen Schleswig - Holstein sieht es folgendermaßen aus:
Supberbenzin:
Shell 1,20E
HEM 1,14E
Benzin jeweils um 2 Cent günstiger
Diesel in gewohnter Relation.
Macht mit und verbreitet die Nachricht über diese Aktion, so dass möglichst viele Menschen in Europa mitmachen!
77 Antworten
Ja ja den Auto Fahrer wird wieder mal kräftig auf die Tränendrüse gedrückt vor allem den Wieselfaher
hat man doch uns vor Jahren den Diesel schmackhaft gemacht
und nun
ist das Preis defizit geschupft
und dann Staubt die Kiste jetzt wie verrückt
Und dann noch diese Kleinen Preise toll echt super
und wenn der Preis runder wieder geht könnte man doch nee Kleien Steuererhöung machen damit das nievau bleibt oder ( Die D... Zahlen ja eh)
Übrings
habe gestern gehört im Radio das die Politiker sich mit den Anreiz zur umrüstung so denken
wer umrüstet bekommt einmalig Geld
wer nicht umrüstet bezahlt pro Jahr noch mehr KFZ Steuer
Das Städte Fahrverbote verhängen dürfen ist ja Heute beschlossen worden wie das dann aussieht können die Städte dann selbst Regeln
bin echt froh das ich mein Wiesel letztes Jahr verkauft habe in 4-5 Jahren hacken sie halt dann auf Gas rum wer weis was dann wieder mal IN ist
da die mineralölkonzerne in der lage sind ihre preise wegen pendlern & so stundenweise anzuheben ist ein forum als medium zur organisation ein wenig zu langsam.
und was soll bringen? Die Markengesellschaften beliefern doch auch die freien, und getankt werden muss doch. Und Sprit ist zu teuer? Merke ich nicht, si wie auf den Autobahnen geheiz wird, ist es mir noch eher zu billig (Ich fahre täglich 150 km). Und den Zusammenhang zwischen Nachfrage und Angebot wollen wir doch nicht aus den Augen verlieren. Ich bin froh, das wir eine halbwegs funktionierende Marktwirtschaft haben.
Also das mit dem Heizen kann ich wiederlegen:
Fahre jeden Tag 100 km, die meisten fahren auf der A 7 in Richtung Nord und Süd 130-140 km/h, die Ausnahmen sind unter 20%.
Wenn ich mit Tempo 160 dort hin und wieder fahre, werde ich auf der gesamten Strecke max. 2 mal überholt.
Meine Beobachtung nun:
Dort wo die Begrenzung ist wie z.B. auf der A 210 Tempo 120 wird viel mehr gedrängelt, da einzelne einfach nicht schneller fahren wollen als 125 um nicht geblitzt zu werden, durchaus verständlich.
Die da hinter heizen sich auf drängeln und und und (ich gehöre nicht zu denen, fahre dort auch nur 130 max.).
Auf der A 7 hat seit Wochen ein einziger mal gedrängelt.
Der gesamte Verkehr läuft viel entspannter ab.
Und der Benzinpreis hat die Autofahrer ganz schön eingebremst.
Auch auf dem Weg nach Bremen lässt sich das gleiche Spiel beobachten, auf der A 1 dichtes Gedrängel und und und hier auf der oberen A 7 auc hkein Problem, trotz ebenfalls hoher Verkehrsdichte.
Ähnliche Themen
seine Wir mal alle ehrlich was der Geschäftswagen so braucht ist in der Regel ja fast egal solange der Chef mit macht
Privatfahrer denken da doch schon etwas anders geht es ja einen dann selbt an den Säckl so könne doch viele auf einmal langsamer fahren
und dann gibt es noch die Leute die das Fahren troz allem auch etwas genissen wollen ( solange man noch kann ( Sonntagsfahrer die waren ja letztens wieder zu hauf unterwegs)
ich denke die derzeit hohen Spritpreise lassen viele wieder zum nachdenken anregen liegt ja die letzte Welle nicht lange her und viele haben die Spielereien auch dicke nur haben die meisen keine Ahnung oder nur wenig welche Alternativen ihnen derzeit zurverfügung stehen
also versucht jeder so gut es geht etwas Sprit zu Sparen in form von Ökologische Fahrweise und einschräckung beim Fahren
Kann ehrlich schon nicht mehr zählen wie oft ich dieses Gesicht gesehen habe mit den Satz "Wie du fährst mit GAS?" ist zwar traurig aber leider Wahr
Fakt ist so lange der Boom auf Öl dauert werden die Preise nicht groß und anhaltend sinken den Chinese ist es ja scheinds egal und saugen eifirg aus der Tonne erst wenn unser Durst spürbar geringer wird und die Tonne länger voll ist dürfte der Preis wieder merklich sinken ist meine Meinung und Analysten sehen das auch so!
Lpg und Pöl könne da einen Prima beitrag dazu leisten LPG wird immer noch abgefackelt also wegekippt und würde helfen das Rohöl besser zu nutzen
klar mit Pöl kann man nur eine gewisse menge Fahrzeuge bewegen da es nicht genügend Fläche für den Anbau gegben wird jedoch währe es ein enormes Einsparpotenzial das sich positiv auf den Ölmarkt auswirken würde
Bleibt also zuhoffen das Viel Leute schnell handeln!!
Nur so wird sich was ändern!!
je teurer der Benzin ist desto früher rechnet sich meine Gasanlage 😁
also Benzinpreise rauf 😁 😁
Ciao,
Eric,
dessen Freundin immer in CZ tanken geht und der gierige dt. Staat leer ausgehen muss - das ist auch Marktwirtschaft 😁
Das ist keine Marktwirtschaft, sondern diletantische Volkswirtschaft seitens der politisch Verantwortlichen.
Zitat:
Original geschrieben von frankenelbe
Fakt ist so lange der Boom auf Öl dauert werden die Preise nicht groß und anhaltend sinken den Chinese ist es ja scheinds egal und saugen eifirg aus der Tonne erst wenn unser Durst spürbar geringer wird und die Tonne länger voll ist dürfte der Preis wieder merklich sinken ist meine Meinung und Analysten sehen das auch so!
Was sagen denn die von dir zitierten Experten so von so von den Rohölreserven insgesamt?
Wie lange ist denn ein: Weiter so! noch möglich?
Problem ist nicht Benzin, sondern BILLIGES Benzin. Beim Adolf sind die Panzer auch ohne Ölquellen gerollt... ist halt eine Frage der Kohle, äh Kosten.
Die Chinesen können sich das viele Öl auch deswegen leisten, weil die bislang keine Mineralölsteuer haben.
Gruß
zur Zeit geistern Sudien rum in denne von einem Ölpreis von 105 US Dollar pro barrel ausgegangen wird, andere wiederum sehen den Ölpreis wieder bei 30 USD ... daran + Politik wird sich alles orientieren ..
Mein Beitrag gegen hohe Treibstoffpreise und Steuerwahnsinn:
Ich tanke Autogas. War trotzdem irgendwie geschockt, als ich heute morgen an der freien !!! Tanke für Normal-Benzin 1,20 € gelesen habe. Gestern war es noch 1,18 € und ich dachte an einen ev. Ausrutscher, aber heute ...
Für jeden Liter Benzin den ihr spart durch alternative Kraftstoffe fehlt dem Staat ca. 70 Cent im Staatssäckel. Ob der Staat nicht aus dem Gesichtspunkt heraus das Autogas verteufelt und das Erdgas favorisiert, weil es sich als alt. Kraftstoff im Vergleich zu Autogas nur sehr langsam durchsetzt ?!! Sparen wir Benzin, dann wird der Staat uns bald anderweitig versuchen in die Tasche zu greifen, aber wir sind ja ideenreich.
Zitat:
Original geschrieben von mivork
Frage unter Gasfahrern:
weisst du, was Shell oder BP oder Esso ist ?
kann man das essen ??
und ....gibts bei denen auch Autogas 😁 😁
Bestimmt gibt's bei denen auch Autogas. Im Heizungskeller... 😁
Mich stören die hohen Benzinpreise auch NICHT IM GERINGSTEN!!! Schönen Tag noch und viel Erfolg bei der Aktion 😁
Gruß
Danny
Der Vorschlag ist leider ziemlich naiv. Mit solchen Mitteln erreicht man nichts. Dann meide mal schön die "bösen" Tankstellen und warte auf bessere Zeiten... Was wird das bringen? Genau, einen Satz mit "X": Nix! Die Konzerne sitzen am längeren Hebel. Über solche sonderbaren Vorschläge könnte ich mich jedes mal ausschütteln vor Lachen.
Wenn Du dir das Autofahren nicht mehr leisten kannst, musst Du eben über Alternativen nachdenken. Bus & Bahn fahren oder dir ein schönes Fahrrad kaufen. Gibt sogar sehr schöne von Porsche.
@Hans Immer
Sehe das Ähnlich
nun jeder zieht seine eigen Schmerzgrenze ab da wo es einfach über alternaiven nachgedacht wird
für mich ist die Grenze schon überschritten und deshalb auch die Gasanlage
Und wie schon Eric L. bemerkt hat rechnen sich die Alternative um so schneller je höher der Preis ....
@Tempomat
Der Durst aus China ist noch nicht mal richtig vorher sagbar
ebenfalls der Öl gewinn aus alternativen Kraftstoffen kann nicht richtig abgeschätzt werden
Fakt ist das der Gewinn nicht den Mehrdurst löscht
Ich Persönich denke für mich das es Öl noch lange geben wird über 30 Jahre leicht
nur bezahlbares Öl wird es die nächsten vieleicht 15-20 Jahre geben danach wenn nicht mehr so viel da ist werden die Preise enorm Steigen und wir werden über die Heutigen Preise Lachen
Ich vermute das Preisnivau derzeit wird sich 1-3 Monate in groben halten danach wird es sich etwas Normalisieren im Herbst wird das Spiel aber wieder losgehen wenn nicht irgend welche Kriege kommen
bin kein Experte auf den Gebiet beowachte aber den Rohöl-Preis schon länger und machen mir meiene eigen Reim 105$ bbl halte ich für überzogen jedoch 70-80$ bbl könnte durchaus drin sein kommt jetzt viel daruf an wie sich der Preis bis nach Pfingsten einkriegt ( wenn viele anfangen und Heizöl-Preislisten studieren weil sie die Einkommens-Steuer raus haben ) und der Nächste Winter kommt!
Wie gesagt bin kein Experte muß ja nicht Stimmen
Sicher, jeder zieht seine Schmerzgrenze wo es nötig ist. Vor 10 Jahren hätte ich mir das Autofahren mit den heutigen Preisen auch nicht gut leisten können und wäre mit dem Bus gefahren.
Das mit den Ölreserven ist auch stark abhängig von der eingesetzten Technologie. In der 60-70ern wurde prognostiziert, dass die Ölreserven in 30 bis 40 Jahren erschöpft seien, aus damaliger Sicht versteht sich. Müsste also jetzt sein. Die technische Entwicklung ist aber nicht stehen geblieben. Es gibt heute Möglichkeiten Lagerstätten (so nennt man das wohl in der Fachsprache) auszubeuten, an die man damals nicht rangekommen ist, z.b. weil darüber ein massives Gebirge ist o.ä. Heute bohrt man mit sog. Horizontalbohrungen sozusagen "um die Ecke", d.h. man bohrt da, wo kein Hindernis ist und lenkt die Bohrung dann unter Tage einfach in Richtung Lagerstätte. That´s it.
Außerdem gibt es noch große Ölreserven in sog. "Öl-Sanden". Vereinfacht gesagt, Öl das mit Sand gemischt ist. Dies ist etwas aufwändig zu trennen, aber bei den heutigen Marktpreisen lohnt sich das wirtschaftlich schon, vor 20 Jahren hätte da keiner dran gedacht, da zu teuer. Auch kann man die Lagerstätten heute besser ausbeuten, als es damals der Fall war, d.h. man holt mehr von dem Öl raus als früher. Aber der Großteil des Öl bleibt nach wie vor im Boden.
Der andere Grund, warum dauerhaft keine hohen Ölpreise zu erwarten sind, sind die möglichen Alternativen. Wenn Öl zu unbequem teuer wird, investiert man lieber in andere Technologien (z.B. Brennstoffzellen). Je mehr davon hergestellt werden, je mehr in diese Richtung investiert und weiterentwickelt wird, desto mehr werden sie sich als echte Alternative durchsetzen, das senkt die Nachfrage nach Öl, was in letzter Konsequenz wieder zu fallenden Preisen führt. Irgendwann wird das Öl dann "out" sein. Momentan wird die Entwicklung von Alternativen noch absichtlich gebremst, da man ja mit Öl noch viel verdienen kann. Aber diese Entwicklung geht nicht ewig so weiter, da die ganze westliche Welt eine "mobile" Welt ist, und die lässt sich dauerhaft dadurch nicht hemmen, ansonsten würde sie vor die Hunde gehen.