Benzinpanscherei

Hallo!

Ich war am Wochenende in Dortmund und habe dort an einer freien Tankstelle getankt. Auf der Heimreise war der Tank schon nach 100 km halb leer. Für einen Twingo sind 13l auf 100km schon viel, 120km/h gefahren, ohne KLimaanlage. Ich hatte mich schon zuvor gewundert, als ich mit meinen Freundinnen einen Ausflug nach Bonn gemacht habe. Ich hatte bei der gleichen Tankstelle getankt, die Zündung klang ein wenig anders und ich habe das Auto an dem Tag 4 Mal abgwürgt, so viel, wie ungefähr in meiner gesamten Autofahrkarriere zuvor.... Für mich steht fest ich habe gepanschtes Super erwischt. Ich bin echt sauer, denn ich habe ganze 50 Euro bei dieser Tankstelle gelassen und wie es meinem Motor bekommen ist, weiß ich auch nicht. Also was nun? Hat jemand eine Idee? Mir geht es ja nicht nur um das Geld, eigentlich will ich nicht, dass es so was in Deutschland gibt und dass solche Betrüger immer mit so etwas durch kommen. Ich habe im Internet geschaut unter Verbraucherschutz. Die verlangen Geld für jede Frage die man stellt.... Hat denn schon jemand das Gleiche erlebt?

Beste Antwort im Thema

bevor du dem pächter ne klage an den hals hängst, solltest du erstmal prüfen, ob nicht vllt. der fehler bei deinem auto liegt......!

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Benzin lässt sich mit Wasser nicht vermischen und das Auto würde aus gehen.

Doch mit Emulgatoren,jedoch lohnt dies überhaupt nicht,bin auch für defekten Twingo!

Hmmm ...

Ja, und der Liter kostet dann das 3-4-fache von normalen Sprit 😉 Denn diese Emulgatoren etc.pp. sind so richtig teuer ... deshalb sind die in Spülmitteln auch nur in geringen Mengen drin.

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


@Pepper
jain
siehe u.a. dieser Link
Harry

@Destructor ... Kleiner Tipp von mir ... in Spülmittel sind zusätzlich noch andere Tenside und noch ganz andere Sachen drin. Das ist absolut ungeeignet um dieses Experiment nachzuvollziehen. Bevor da diese Idee klappt, hast du eher ne kaputte Einspritzdüse als irgendwas anderes.

Ich denke ... es wird eher eine unglückliche Verkettung dummer Umstände sein, weshalb der Wagen da so gesoffen hat. Ich tanke regelmäßig an folgenden Freien Tankstellen und Dortmund :

1. Klink, Dortmund, Stockumer Strasse : Keine Probleme mit dem Verbrauch
2. HEM Tankstelle in Eichlinghofen, kurz vor der Auffahrt zu B1/A40 : Keine Probleme mit dem Verbrauch
3. Keine Ahnung wie die heißt ... 1. Tankstelle auf der Bornstrasse nach der Abfahrt der B236, da habe ich auf den letzten 3500 km getankt ... Schnittverbrauch von 9.3L, nichts aussergewöhnliches ... Verbrauch völlig im Rahmen des Normalen, tendenziell sogar leicht niedriger als Normal.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Harry999


@Pepper
jain
siehe u.a. dieser Link
Harry

Ja ich bin nun kein Chemiker aber ich habe Versuche gesehen wo in brennendem Diesel Wasser hinzugefügt wurde, es gab eine Riesenstichflamme, diesen Effekt wollen die Wissenschaftler nutzen um einen besseren Wirkungsgrad ( bessere Verbrennug von Diesel) zu erreichen. Ich glaube jezze aber nich das so eine Freie Hinerhoftankstelle über solche technische Know Hoff verfügt und ob es mit Benzin genauso geht.

Die einzige logische Erklärung wäre seitens des Belieferers eine Verpanschung von Benzin / DK  in den Benzintank der Tankstelle .

Hallo Rotherbach,

dieser Klink in der Stockumerstraße, ist der in Barop, kurz vor der Autobahnauffahrt? Aber es ist doch schon komisch, dass das genau die beiden Male passiert ist, als ich dort getankt habe, oder? Was tankst Du denn? Auch Super?

Ich will hier ja ncht irgendjemanden beschuldigen und ich habe auch keinen Anwalt oder so eingeschalten. Aber ich denke auch, dass nicht alles in Deutschland immer so mit rechten Dingen zugeht. Z.B. habe ich einen Bericht gesehen, in dem es darum ging, dass die Tankzapfanlagen nicht verpflichtet sind geeicht zu sein. Außerdem wenn man sich das überlegt, bei den Spritpreisen, was man da für ne Kohle machen kann. Es muss ja auch nicht sein, dass der Besitzer der Tankstelle weiß, dass da was riengemischt wurde. Er braucht es bloß billig aus Holland importiert haben....

Ok, dann gehen wir mal davon aus, dass mein 3 Jahre alter Twingo einen Schaden mit dem Motor oder dem Tank hat. Was kann das sein? Defekte Einspritzdüse...mh...wie schlimm ist so was? Ich weiß bloß, dass meine Tankanzeige keinesfalls defekt sein kann, weil man ja merkt, wenn man voll getankt hat, dass der Tank voll war und wenn man dann noch mal voll getankt hat, dann merkt man ja, dass wieviele Liter fehlen. Ich habe halt keine Lust mein Auto jetzt untersuchen zu lassen und dann festzustellen, dass alles in Ordnung ist. Da zahl ich ja dann doppelt. Ich könnte aber auch nicht einfach meine Freundinnen bitten sich nen Liter Probe zu holen, das würden die an der Tankstelle merken und dann würde es bestimmt auch Ärger geben... Im Grunde kann mir das ja echt egal sein, ich tank ja eh nie mehr dort. Aber interessieren würde mich das trotzdem. Wenn was mit dem Tank nicht stimmt, wovon kann das kommen?

VG Corinna

also ich kenne keine oeffentliche tanke die NICHT geeicht ist !! das ist pflicht.
HArry

Mir ist es aber auch schon passiert, dass ich bei ner HEM laut Rechnung 48 Liter in einen 45 Liter-Tank gepresst hatte. Das kam mir arg eigenartig vor.

PEpperduster. Was du dort gesehen hast, müsste einer Wasserlöschung eines Fettbrabndes gleichen.
http://www.feuerwache-sasel.de/page.php?7

Bevor Tankstellen in Betrieb genommen werden dürfen, kommen die Jungs vom Eichamt vorbei und nehmen 3 Proben. 10 Liter, 20 Liter und 50 Liter.
Abweichung darf max. 0,5 % betragen.

Inwieweit Kontrollen regelmäßig durchgeführt werden, kann ich aber leider nicht sagen. Da fehlt mir jetzt der rechtliche Hintergrund.

Zitat:

Original geschrieben von Halbgott


Bevor Tankstellen in Betrieb genommen werden dürfen, kommen die Jungs vom Eichamt vorbei und nehmen 3 Proben. 10 Liter, 20 Liter und 50 Liter.
Abweichung darf max. 0,5 % betragen.

Inwieweit Kontrollen regelmäßig durchgeführt werden, kann ich aber leider nicht sagen. Da fehlt mir jetzt der rechtliche Hintergrund.

steht an jeder säule, aehnlich eines tuev siegels. dort ist der naechste eichtermin vermerkt.

Harry

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Mir ist es aber auch schon passiert, dass ich bei ner HEM laut Rechnung 48 Liter in einen 45 Liter-Tank gepresst hatte. Das kam mir arg eigenartig vor.

Kein Problem, wenn du den "Rüssel" bis zum Einfüllstutzen mit füllst. Ich habe in meinen 60l- Tank auch schon 66l 'reinbekommen. Bei Shell.

Ich würde schwer davon ausgehen, dass bei der Tanke alles in ordnung ist. Mit was sollte der Sprit denn bitte mal so einfach vermischt werden um 50% leistung zu verlieren, bzw. den doppelten verbrauch zu verursachen? Da scheint eher was am auto zu sein.
Du kannst aber auch so hingehen und in einen behälter tanken mindest abgabemenge 2 oder 5 liter steht an der tanke...
wenn da wirklich was dran wäre, hätten es die dortmunder ja schon schnell festgestellt, weil die ja öfter da tanken...

So, habe jetzt bei meiner Autowerkstatt angerufen und das Problem geschildert. Der KFZ-Meister meinte, dass wenn die Tankanzeige jetzt wieder stimmt und nur da nicht gestimmt hat, dass dann mit dem Tank alles in Ordnung sein muss. Mein Vater hat auch mal nachgeschaut und alle oberflächlichen Fehler wie Marderschäden ausgeschlossen.
Das Argument, dass die Dortmunder das gemerkt haben müssten, dass etwas nicht stimmt, zieht auch nicht, weil der Tankstellenbetreiber den Lieferant gewechselt haben kann, oder der Unterlieferant des Lieferanten wurde gewechselt.
Das Argument mit der Zapfanlageneichung 1 Mal im Jahr finde ich auch nicht so überzeugend, so ne Zapfanlage is genauso empfindlich wie eine Waage, die kann bei der Eichung noch funktioniert haben und ne Woche später schon defekt sein. Das wären dann noch 358 Tage im Jahr, an denen die Anlage nicht funktioniert....
Und noch was, nur weil wir hier alle in Deutschland leben braucht man noch lange nicht davon ausgehen, dass es hier keinen Betrug gibt. Das mit dem geeicht und kontrolliert ist ja alles schön und gut, aber hättet Ihr das mit dem Gammelfleisch erwartet, wenn das nicht alles auf einmal rausgekommen wäre? Es bringt zwar nichts sich hier verrückt zu machen und grundsätzlich davon auszugehen, dass alle Tankstellenbetreiber Betrüger sind, aber schwarze Schafe gibt es überall, auch in Deutschland. Es müssen auch nicht alle Autofahrer gemerkt haben, dass was nicht stimmt, 1. reagiert jedes Auto unterschiedlich und 2. wenn alle Autofahrer so sind wie ihr und davon ausgehen, dass der Rechts- und Überwachungsstaat Deutschland schon alle im Griff hat und nicht nachschauen, was eigentlich passiert, dann ist das klar, dass keiner was merkt.
Nochmal, ich schreib das hier nicht, um arglose Tankstellenbetreiber zu beschuldigen, oder um mich wichtig zu machen. Ich will nur schildern was passiert ist, vielleicht hat ja doch noch jemand etwas gemerkt. Jetzt ist es sowieso zu spät rechtlich, oder so was zu unternehmen, weil das was die jetzt wieder anbieten schon wieder ganz anders aussehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von Corinna020986


Mein Vater hat auch mal nachgeschaut und alle oberflächlichen Fehler wie Marderschäden ausgeschlossen.

soso...

"oberflächliche" fehler......hat der mit der lupe auch die leiterbahnen der platinen untersucht?

Zitat:

Original geschrieben von Corinna020986


weil das was die jetzt wieder anbieten schon wieder ganz anders aussehen kann...

benzin, unterliegt in deutschland gesetzlichen bestimmungen.....bzw. mindestanforderungen....und diese lässt sich der tankstellenbetreiber über die lieferanten zeugnisse zusichern...

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von Corinna020986


Mein Vater hat auch mal nachgeschaut und alle oberflächlichen Fehler wie Marderschäden ausgeschlossen.
soso...
"oberflächliche" fehler......hat der mit der lupe auch die leiterbahnen der platinen untersucht?

Nein hat er nicht. Kann da was mit dem Tank im einen Moment nicht stimmen und im anderen dann wieder alles in Ordnung sein?

Lebensmittel unterliegen auch schon seit langem Verordnungen, ob man sich dran hält is was anderes.

Es kommt, wenn auch sehr sehr selten, vor, dass Tankstellenbetreiber den Sprit punchen.
Was ich nicht so ganz verstehe, wieso hast du nicht einfach eine Probe aus deinem Tank entnehmen lassen?
Wir können hier weiter spekulieren, aber das wird zu nix führen.

Zitat:

Original geschrieben von Corinna020986


Kann da was mit dem Tank im einen Moment nicht stimmen und im anderen dann wieder alles in Ordnung sein?

was hast du denn als mit deinem scheiß tank?

vllt. hat die elektronik gesponnen (was beim twingo ja nix seltenes ist!) und deshalb ist die kiste nur auf 3zylindern gefahren oder hat einfach mehr sprit eingespritzt als benötigt wurde, der dann unverbrannt zum auspuff raus ist, oder irgendwo falschluft angesaugt etc.......

bevor du nem tankstellenbetreiber was anlasten willst (und sone tankstelle hat zwischen 20.000-60.000l je benzinsorte gebunkert, da ist es sehr unwarscheinlich, das ausgerechnet NUR du dieses problem hast und noch nix in den medien drüber zu hören war) würde ich erstmal mit deinem auto in eine werkstatt fahren und dort den fehlerspeicher usw. auslesen lassen!

Deine Antwort