Benzinpanscherei
Hallo!
Ich war am Wochenende in Dortmund und habe dort an einer freien Tankstelle getankt. Auf der Heimreise war der Tank schon nach 100 km halb leer. Für einen Twingo sind 13l auf 100km schon viel, 120km/h gefahren, ohne KLimaanlage. Ich hatte mich schon zuvor gewundert, als ich mit meinen Freundinnen einen Ausflug nach Bonn gemacht habe. Ich hatte bei der gleichen Tankstelle getankt, die Zündung klang ein wenig anders und ich habe das Auto an dem Tag 4 Mal abgwürgt, so viel, wie ungefähr in meiner gesamten Autofahrkarriere zuvor.... Für mich steht fest ich habe gepanschtes Super erwischt. Ich bin echt sauer, denn ich habe ganze 50 Euro bei dieser Tankstelle gelassen und wie es meinem Motor bekommen ist, weiß ich auch nicht. Also was nun? Hat jemand eine Idee? Mir geht es ja nicht nur um das Geld, eigentlich will ich nicht, dass es so was in Deutschland gibt und dass solche Betrüger immer mit so etwas durch kommen. Ich habe im Internet geschaut unter Verbraucherschutz. Die verlangen Geld für jede Frage die man stellt.... Hat denn schon jemand das Gleiche erlebt?
Beste Antwort im Thema
bevor du dem pächter ne klage an den hals hängst, solltest du erstmal prüfen, ob nicht vllt. der fehler bei deinem auto liegt......!
37 Antworten
nimm einen anwalt und lass die qualität checken.
danach kannst weitere rechtliche schritte EVTL einleiten.
also off. bezinprobe nehmen und auf ROZ testen lassen.
die ander moeglichkeit wäre mal dein auto checken zu lassen... pumpe , tankgeber, entlueftung
mfg
Harry
Ich tippe auf kaputtes Auto.
Benzin wird recht streng kontrolliert und wenn dein Twingo plötzlich 13L/100km verbraucht, dann ist das nicht nur ein wenig gepanscht sondern im großen Stil abgezockt - ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass sich das ein Tankstellenbesitzer leisten kann.
bevor du dem pächter ne klage an den hals hängst, solltest du erstmal prüfen, ob nicht vllt. der fehler bei deinem auto liegt......!
Zu Zeiten, als ich noch ab und zu in Polen getankt habe, war der Mehrverbrauch vielleicht max.0,5 l/100 km. Das Auto lief etwas "rauer", aber das wars.
Wenn man aber in eine Werkstatt gefahren ist und hatte irgendwas mit dem Motor, war die erste Frage immer: "Wohl in Polen gatankt..?" Also muss schon was dran gewesen sein an der Qualität.
Aber das ganze ist schon min. 10 Jahre her. Jetzt gibts auch in Polen guten Saft.......
Ich würde darauf tippen, daß an deinem Twingo was nicht stimmt.
Außerdem. Mit was will man Benzin auch panschen, außer mit minderwertigen Benzin (95 statt 98). Da fällt mir so spontan keine Flüssigkeit ein, die sich mit Benzin vermischt und sehr Preisgünstig ist.
Also, ich kenne mich ja nicht mit dem Twingo aus, aber aus Erfahrungen mit anderen Automobilen würde Lamda und Luftmengenmesser überprüfen lassen. Sofern ein Twingo dies hat😕
Dies kann eben bei falscher Daten dazu führen, dass der Motor zu fett anreichert.
Tanke mal an einer anderen bekannteren Tankstelle (Shell oder so) und vergleich danach den Verbrauch.
Zitat:
Original geschrieben von Nalge
Tanke mal an einer anderen bekannteren Tankstelle (Shell oder so) und vergleich danach den Verbrauch.
Genau dort würde ich auch erstmal ansetzen.
Zitat:
Original geschrieben von Corinna020986
Hallo!Ich war am Wochenende in Dortmund und habe dort an einer freien Tankstelle getankt. Auf der Heimreise war der Tank schon nach 100 km halb leer. Für einen Twingo sind 13l auf 100km schon viel, 120km/h gefahren, ohne KLimaanlage. Ich hatte mich schon zuvor gewundert, als ich mit meinen Freundinnen einen Ausflug nach Bonn gemacht habe. Ich hatte bei der gleichen Tankstelle getankt, die Zündung klang ein wenig anders und ich habe das Auto an dem Tag 4 Mal abgwürgt, so viel, wie ungefähr in meiner gesamten Autofahrkarriere zuvor.... Für mich steht fest ich habe gepanschtes Super erwischt. Ich bin echt sauer, denn ich habe ganze 50 Euro bei dieser Tankstelle gelassen und wie es meinem Motor bekommen ist, weiß ich auch nicht. Also was nun? Hat jemand eine Idee? Mir geht es ja nicht nur um das Geld, eigentlich will ich nicht, dass es so was in Deutschland gibt und dass solche Betrüger immer mit so etwas durch kommen. Ich habe im Internet geschaut unter Verbraucherschutz. Die verlangen Geld für jede Frage die man stellt.... Hat denn schon jemand das Gleiche erlebt?
Als erstes solltest du von deiner Werkstatt eine Benzinprobe nehmen und untersuchen lassen.
Stellt sich heraus, dass der Sprit nicht in Ordnung ist, kannst du versuchen, gegen den Tankstellenbetreiber vorzugehen.
Hast du noch den Tankbeleg?
Dankeschön 🙂 Die selben Gedanken hatte ich auch schon! Ich wäre ja auf so eine abwägige Idee auch nicht gekommen, wenn nicht alles so zusammenpassen würde. Natürlich musste ich auf der Rückfahrt dann nochmal tanken, weil die Strecke von Dortmund zu mir nach Hause über 400km sind, und wenn nach 100km der Tank schon wieder halb leer ist...
Ich habe dann wieder getankt und bin schon über 100km gefahren, die Tankanzeige hat sich wieder normal verringert. So wie vorher. Die Tankbelege hab ich noch. Aber mir geht es auch nicht so sehr um das Geld das ich vertankt habe. Ich will einfach nicht, dass das anderen genauso geht und keiner was sagt und sie mit ihrer Masche dann "gut fahren". Ich hatte eigentlich gedacht, dass es vielleicht irgendein Amt, eine Stelle gibt, die dafür zuständig sein könnte. So wie das Gesundheitsamt im Lebensmittelbereich. Die einfach mal ne Probe nehmen, schauen was drin ist und dann weiterschauen...
Scheinbar ist es doch möglich Benzin zu panschen, ich habe im Internet gelesen, dass es manchmal mit Altöl oder gar Wasser vermischt wird. Ich finde es halt seltsam, dass das genau die beiden Male so komisch war, als ich dort getankt habe. Dass es auch noch zufällliger Weise eine freie Tankstelle ist und dass jetzt, da ich wieder an einer Markentankstelle getankt habe wieder alles in Ordnung ist. Vielleicht gehe ich einfach mal zu einer Markentankstelle, bei der ich sonst immer tanke und frage nach, was die meinen?
LG bis dahin
@Pepper
jain
siehe u.a. dieser Link
Harry
solche tenside sind injedem spülmittel drin mit dem du dein geschirr reinigst, sonst würdest du dich auch sehr hart tun das fett da wegzubekommen.
trotzdem kommt es mir komisch vor das du es mit dienem twingo so extrem merkst, aber sich bisher noch keiner über die tanke beschwert hat.
der motor in deinem twingo ist ja sicher kein hochgezüchteter turbo oder? der sollte eigentlich auch mit nieder oktanigem sprit zurecht kommen.
da seh ich das problem bei neueren TSI, FSI, TFSI oder ähnlichen motoren doch eher.