Benzinhahn -Reservestellung?
Hi Allerseits!
Der Frange brauch ma Dibs 😛.
Heute Morgen, 5 Uhr, ja that's my time, hat mich die Zette einfach auf der autobahnähnlich ausgebauten B2A, mitten in der Baustelle stehen lassen! Nix ging mehr!
Ich habe, bevor ich los bin, in den Tank gekuckt, jupp, war noch was zu sehen, habe aber vorsorglich auf Reserve geschalten, und wollte am Weg nach Nürnberg rein dann tanken, komme an einer Automatentanke vorbei. Ja, denkste, egal wo ich den Benzinhahn hin gedreht habe ...... nix!
Also erstmal Fraule informiert, wir arbeiten im gleichen Werk, daß Sie nicht wartet, war ja schon halb in Nürnberg 😕.
Dann schwante mir das schon irgendwie so, also Tochter aus dem Bett geklingelt, Mopped nach gegenüber auf den Seitenstreifen geschoben und gewartet. Meine Tochter hat mir dann 5 Liter Reserve mitgebracht, die stehen immer im Keller ......... ihr wollts nicht wissen, Benzinhahn auf "on" und sie lief wieder, als wäre nix gewesen 😠.
Habe jetzt den Test gemacht, Tank randvoll, Benzinhahn auf Reserve, nach 5 Minuten war sie aus und es ging nichts mehr! Benzinhahn "on" siehe da, tuckert gemütlich vor sich hin, kleine Runde gedreht, nix auffälliges!
Kennt jemand so ein Phänomen, oder kann man beim Benzinhahn was falsch zusammen setzen 🙄?
Zur Historie, bevor das alles kommt, Benzinschläuche heuer neu und original, Benzinfilter vor Pumpe heuer neu und original, beide Auslaufsiebe im Tank heuer gereinigt und neue O-Ringe drunter, Belüftungsschlauch ist frei, habe ich gerade nachgesehen und ich habe auch auf die Verlegung der beiden Schläuche unter dem Tank geachtet, da ist keiner gequetscht oder geknickt.
Vergaser und Kraftstoffpumpe kann man ausschließen, sie läuft ja Zucker, wenn sie läuft!
Ich habe den Benzinhahn überholt, geht deswegen zwar genauso schwer, vom Sitz aus nicht zu drehen, aber alle O-Ringe und Dichtungen sind neu! Das Einzige, daß ich da nen Fehler gemacht habe, oder einen reproduziert, keine Ahnung 🙁.
Gibt's zum Benzinhahn von der ZZR irgendwie eine Explosionszeichnung? Hat den schonmal jemand gemacht?
Bin dankbar für jeden Strohhalm!
P.S.: das Motorrad hat er nicht genommen, ZZR 600 E, 1996
17 Antworten
Soooooooooooooooderle 😁,
jetzt habe ich, weil heute und Morgen für uns Unwetterwarnung besteht und Montag/ Dienstag kühl sein soll, beschlossen, den Samstagnachmittagskaffee im Carport zu trinken, Benzingeruch inklusive 🙄!
Dem ersten Bild kann man den Fehler schon eindeutig erkennen, danke an @Papstpower , das war der richtige Hinweis!
Die grau/gelbe Leitung gehört nach unten, die schwarze nach oben! So, wie bei mir angeschlossen, kann die Kraftstoffpumpe überhaupt nur in Stellung "on" Kraftstoff fördern, alle anderen Stellungen sind dann grundsätzlich "off"! Allerdings läuft der Sprit "verkehrt herum" durch den Hahn, ob das Auswirkungen hat, werde ich später feststellen! Aus der Reserve kommt so jedenfalls kein Tröpfchen! Erklärt natürlich auch, warum sie nach ein paar Kilometer stehen bleibt, wenn kein Kraftsoff nachgefördert wird.
Die Feder fehlt übrigens nicht! Die steckt im Drehgriff und dient, zusammen mit der fehlenden Kugel, als haptisches Feedback, was ich persönlich ganz gut finde. Kugel und neue Feder sind unterwegs und werden dem frisch ultrageschallten Benzinhahn zugeführt.
Innen scheint bei meinem Benzinhahn alles in Ordnung zu sein, war wohl auch nichts versetzt eingebaut, nur sehr schwergängig, aber das liegt vermutlich an der Druckplatte, die muss man nicht bis Anschlag festknallen, sonst geht auch die Funktion von dem Federring völlig verloren. Handfest, vlt mit Schraubensicherung, ist der richtige Weg. Diese runde "Dingens" was im Hahn öffnet und schließt, werde ich, nach dem Ultraschallbad, noch etwas mit NervDull verwöhnen, Mal sehen, wie leichtgängig dann alles wird.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle, Ihr habt mich ziemlich zügig auf die richtige Fährte geschickt! 😁
Jetzt noch ein kleiner Nachtrag ......... Ich bin nicht immer geduldig 😛
Heute Morgen, nachdem ich sowieso so ein paar Kleinarbeiten wie Handys neu beglasen und so'n Quark hatte, ist der Blick zu meinem Ultraschallgerät gewandert und da lag er, unbeachtet, sauber und trocken!
Ab in den Keller, NevrDull geholt und die Drehkammer aufpoliert 🙂, aber dabei konnte ich es nicht belassen und habe darüber nachgedacht, wie wichtig die Kugel und die Feder in 2020 sind ................ unwichtig, habe ich beschlossen! Also sauber und ordentlich zusammengesetzt, O-Ring schön mit dem passenden Fett eingeschmiert und die Druckplatte nicht mit aller Macht festgezimmert ...... Ergebnis, lässt sich ordentlich drehen, sicher auch vom Sitz aus.
Den nächsten Regenschauer abgewartet, ab ins Carport und losgelegt, Benzinhahn an den Tank, Schläuche schön verlegt, den zur Pumpe bisschen gekürzt und druff mitti Tank und Sprit rin ...... rönrön, läuft.
Ich habe getestet, beide Öffnungen scheinen jetzt zu funktionieren und bei der Probefahrt ist sie irgendwie anders gelaufen, Gasannahme war spontaner und sie hat auch besser über 6000 hochgezogen. Warum, ich weiß nicht, vlt hat es damit was zu tun, vlt tut sich die Pumpe auch etwas schwerer, aus dem Zulauf Sprit zu ziehen, wenn verkehrt herum angeschlossen 😕
Danke nochmals Euch allen, so macht Suche und Beseitigung von Störungen echt Spaß! 😛