Benzingeruch bei vollem Tank

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute, hat jemand von euch einen Tipp für mich, woran es liegen könnte, dass es im Kofferraum, im Fond und auch hinten außen nach Benzin riecht, wenn der Tank voll ist (aber nicht übertankt)? Tankdeckeldichtung, Benzindruckspeicher, Dichtung vom Tankgeber und EHS sind erneuert. Vielen Dank im Voraus!

10 Antworten

Moin ! Evtl. ist der Schlauch zum aktivkohle Behälter am Tank abgerutscht ? Oder bröselig.
limo oder Kombi ?

Limo.

Wie komme ich an den Schlauch am Tank denn dran?

Bei der Limo habe ich da leider keine Ahnung.

Ähnliche Themen

Das wird zu 99% die Dichtung am Tankstutzen sein. Hatte bei meinem 300E exakt das gleich Problem.
Dichtung getauscht und schon war’s vorbei mit dem Gestank!

Das Teil

Vielen Dank! Die Dichtung werde ich austauschen und dann mal weitersehen.

Interessieren würde mich prinzipiell trotzdem, wie man an den Schlauch am Tank, der zum Aktivkohlebehälter führt, drankommt. Vermute mal unter dem Wagen links hinten?

Hinter der Hinterachse sitzt neben dem Ausgang der Benzinleitungen ein kleines (weißes) Ventil. Dieses Ventil verbindet die Steigleitungen zur Tankentlüftung im Tank mit der Unterbodenleitung bis in den Motorraum.

Klemmschelle lösen und Schlauch abziehen. Wenn da dann Benzin aus dem Ventil läuft ist ne Steigleitung im Tank defekt. Ist aber sehr selten.

wenn kein Benzin ausläuft, Ventil vom Tankanschluss abziehen und mit Druckluft vorsichtig durchpusten. Am besten erneuern.

Benzingeruch hinten ist in der Regel auf defekte Steigleitung oder verstopfte Entlüftungsleitung (zum Motorraum, verstopftes Ventil oder weiter vorne ein Verschluss auf dem Weg zum Aktivkohlefilter ursächlich.

Am häufigsten ist es aber ein defekter Benzinschlauch bzw. Anschluss am Benzinpumpenpaket oder eine gammelige Unterbodenstahlleitung (Zulauf zur Pumpe- dickerer Schlauch) oder Rücklauf - dünnerer Schlauch oder bei KE-Motoren die Stahlleitung zwischen Druckspeicher (kleine Dose außen am Pumpenpaket) zum Tank.

Also solltest du mal die Abdeckung des Pumpenpakets abnehmen und selbiges und alle Schläuche/Leitungen zwischen Pumpenpaket und Tank auf Undichtigkeit prüfen.

Super, vielen Dank für die ausführliche Erklärung!!

Kleiner Tip noch, wenn Du an die Federbandschellen des Entlüftungsventils gehst, die sind bei mir vom reinen Anschauen quasi weggerostet und ich hatte nur noch Krümel in der Hand. Also irgendeine Reserve ala Schlauchschelle oder so unbedingt parat haben.

Okay, vielen Dank auch für den Tip!

Deine Antwort
Ähnliche Themen