Benziner oder Diesel
Hallo zusammen,
ich stehe kurz vor einem Autokauf und hatte mich eigentlich schon auf einen 5er Touring festgelegt. Jetzt bin ich aber auf den "Stern" gekommen, nicht zuletzt wegen der besseren Verarbeitung und dem riesigen Gepäckraum. Zur Auswahl stehen mehrere Fahrzeuge (alles T-Modelle), wobei ich die 6-Zylinder favorisiere.
Unsicher bin ich mir eigentlich nur bei der Frage ob Benziner oder Diesel. Ich bewege mich überwiegend im Stadtverkehr. Im Jahr fahre ich so ca. 17.000 - 20.000 km, wovon lediglich 5.000 km Autobahn/Landstraßen - Strecken sind (Urlaub).
Rein gefühlsmäßig tendiere ich daher zum Benziner (280). Bei den Dieseln befürchte ich Probleme mit den Partikelfiltern wegen der vielen Kurzstrecken.
Zwar macht der Diesel (CDI 280) sicherlich mehr Spaß (höheres Drehmoment), aber ist in meinem Fall der 280er Benziner nicht sinnvoller/vernünftiger?
Oder ist womöglich auch der 200K eine wirkliche Alternative, auch wenn er nur ein 4-Zylinder ist. Wie sind bei diesem Motor der Klang, Fahrkomfort und die Fahrleistungen? Wirkt sich der Kompressor unter dem Gesichtspunkt Fahrkomfort störend aus?
Ach ja, was ich vergessen habe: Es soll ein Gerauchtfahrzeug werden (EZ 2007 oder 2008) mit bis zu max. 50.000 km Laufleistung.
Gruß Tom
22 Antworten
@Howi01
Moin!
Mein Erfahrungbericht:
Ich habe seit letztes Jahr November eine s211 220cdi BJ 06/2004- und bin super zufrieden damit! Mein Onkel hat einen E200 K als Limo, und ist auch super zufrieden damit! An Deiner Stelle würde ich Diesel und Benziner mal direkt hintereinander mittels Probefahrt vergleichen.... Habe ich auch gemacht und mich für den Diesel entschieden. Mein 220er Verbraucht echte 7,5l/100km bei zügiger Fahrweise- Da kann KEIN Mercedes Benziner mithalten, die Fahrleistungen der beiden BASIS_Motorisierungen sind m.E. identisch. Ich vertrete die Meinung, wenn ein Auto teurer in der Anschaffung ist (was auch ein BMW oder Audi ist..) muß es ja nicht auch noch teuer im Unterhalt sein...
Wenn man den Mehraufwand für KFZ-Steuer und die etwas höhere Versicherungsprämie für den Diesel in die Waagschale nimmt, so amotisiert sich mein E220cdi bereits nach 18.000km/Jahr. An deiner Stelle würde ich mal über den Diesel nachdenken....
Das Geräuschniveau meines E220 ist absolut komfortabel... beim Beschleunigen hört man natürlich das es ein Diesel ist. Wenn er dann rollt, hört man nur noch "nichts"!!!
Was die E-Klasse auf JEDEN FALL haben sollte:
Automatik und Bi-Xenon
Komfortabler und sicherer gehts fast nicht mehr.... (naja: Luftfederung, COMAND, Distronic... da geht schon noch was...)
Gruß
Jens
@alle
Super und vielen Dank für die zahlreichen und auch ausführlichen Antworten. Ich werde mal zur nächsten Niederlassung gehen und verschiedene Probe fahren.
Über eine Gasumrüstung habe ich auch schon mal nachgedacht. Ich würde aber erst mal schauen, wie hoch der Verbrauch bei meiner Fahrweise ist. Und außerdem würde ich erst noch den Ablauf der Garantie abwarten.
Lassen sich alle Otto-Motoren im W211 problemlos nachrüsten (auch der 200K)?
Gruß Tom
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
Lassen sich alle Otto-Motoren im W211 problemlos nachrüsten (auch der 200K)?Gruß Tom
Grundsätzlich sind die Mercedes-Motoren gastauglich.
Der 350 CGI ist ein Direkteinspritzer, da sind die Umrüster noch nicht so weit.
lg Rüdiger:-)
Und was die Bemerkung zum Fahrspaß im 280 CDI gegenüber dem 280er Benziner angeht: Frag mal Blutswende. Der hatte bis vor kurzem einen 280 CDI und ist mal bei mir im 280 Benziner mitgefahren. 😁😁😁
Inzwischen fährt er einen 320er. 😁
Ähnliche Themen
Gasumrüstung ist irgentwie meistens blöd. Bei einem neuen oder jungen Fahrzeug mit Herstellergarantie möchte ich es nicht machen, bei einem älteren Fahrzeug stellt sich die Frage, ob sich die Umrüstung innerhalb der Restlebens- bzw. -nutzungsdauer noch rentiert. Das sinnvolle Zeitfenster ist also eng. Zudem ist entweder der Kofferraum eingeschränkt oder der Gastank klein, und die Abhängigkeit von wenigen Gastankstellen kann lässtig sein. Wenn ich also voin vorneherein weiss, dass ich eine hohe Jahresfahrleistung haben werden, dann kaufe ich einen Diesel.
Warum also Gas?
1. ich mag absolut keinen Diesel;
2. ich möchte meinen alten Benziner unbedingt behalten, auch bei deutlich gestiegener Jahresfahrleistung;
3. ich bin sehr, sehr günstig an einen grossen Benziner gekommen;
4. mein Wunschauto gibt es nicht als Diesel (Sportwagen, alte Luxus- oder Amischlitten).
Moderne CDI/TDI haben hochbelastetet Teile: Einspritzanlage, Turbolader und nicht zuletzt durch hohe Eingangsdrehmomente für die Getriebe. Das mag für subjektives Unbehagen sorgen. Trotzdem erzielen ausgerechnet die schwachbrüstig motorisierten Taxis die höchsten Laufleistungen.
Zitat:
Original geschrieben von Lugger
Warum also Gas?1. ich mag absolut keinen Diesel;
2. ich möchte meinen alten Benziner unbedingt behalten, auch bei deutlich gestiegener Jahresfahrleistung;
3. ich bin sehr, sehr günstig an einen grossen Benziner gekommen;
4. mein Wunschauto gibt es nicht als Diesel (Sportwagen, alte Luxus- oder Amischlitten).
5. Ich glaube, ich sei klüger als viele andere, kann aber in Wirklichkeit nicht richtig rechnen. 😰😰😰
cum grano salis...
Zitat:
Original geschrieben von Howi01
@alleLassen sich alle Otto-Motoren im W211 problemlos nachrüsten (auch der 200K)?
Gruß Tom
Irgendjemand hat hier mal gepostet, dass der 200er nicht so geeignet sei. Die Technik sei nicht so standfest wie im 280er z. B. 😕 Obwohl ich das nicht glaube 😉
Informiere Dich mal in der Abteilung Gas hier im Forum. Da haben diverse User ihre Erfahrung gepostet.
Bez. Diesel / Benziner: Hängt wesentlich von der Fahrleistung ab. Bis 15.000 im Jahr ist wohl der Beziner wirtschaftlicher.
Reichen tut auf jeden Fall der 200er. Ist schon erstaunlich, wie der 1,8 L läuft.
Aber mach Deine eigenen Erfahrungen. Ein Autokauf ist immer Emotion. Und soll Spass machen 😁
Das eigentliche Pendant zum 280er Benziner ist der 320 cdi.
Die beiden haben annähernd die gleiche Leistung und somit die selben Beschleunigungswerte.
Mehr und bulligeren Durchzug bietet der cdi - mehr Laufruhe und Drehfreude der 280er Benziner.
Einfach probe fahren.
Fahr aber unbedingt den 320er zur Probe. 🙂