Benziner B4164S - welcher Hersteller?

Volvo S40 1 (V)

Guten Tag alle zusammen. Eine ganz neugierige Frage 😉 ... . Mein S40/I hat den Motor B4164S. Also eine Frage: ist das eine Volvo- oder Mitsubishikonstruktion? Jeder, den ich frage, sagt was anderes. 34,793433% sagen Mitsubishi, 65,206567% Volvo 🙂 .
Ich will keinerlei Kritik damit zum Ausdruck bringen. Der Motor ist in Anbetracht des kleinen Hubraums ausgezeichnet - er hat viel Drehmoment bei unteren Drehzahlen, ist mehr als ausreichend leistungsstark. Und springt IMMER an. Da ist halt nur diese Frage.

25 Antworten

Und nur am Rande bemerkt:
Ich mag Renault nicht wirklich, aber die Renault Dieselmotoren aus dem V40 sind wirklich top in Bezug auf Haltbarkeit unso...

Zitat:

@orlando318 schrieb am 18. Mai 2016 um 09:16:07 Uhr:


Und dann hast du mittlerweile wohl auch gelesen, dass die 850-Motoren um einen Zylinder gekürzte Motoren aus dem 760-er sind ;-)

Dann sollten wir jetzt langsam mal über 3-Zylinder reden. 😁

Guten Tag Freunde. Ich sehe Ihr liebt es 😉 . Dieses eifrige Diskutieren.

(Aber antwortet jetzt nicht "Und was willst Du damit sagen"?)

Zitat:

@orlando318 schrieb am 18. Mai 2016 um 09:16:07 Uhr:


Und dann hast du mittlerweile wohl auch gelesen, dass die 850-Motoren um einen Zylinder gekürzte Motoren aus dem 760-er sind ;-)

.. als Baukastensystem entwickelt bei Porsche Engineering...

Ähnliche Themen

Also sind die von Porsche für den mist mit der VVT + KGE verantwortlich? 🙂

Hallo,

jetzt weiß ich vielleicht warum meine Versicherung hier in Spanien den Motor nicht gefunden hat.
In den Papieren steht 100KW, also 136 PS.
Da fehhlt wohl die 3, 103KW also 140 PS.
Ach so, das Auto Bj. 1997 und hat einen Sauger. (lt. Tabelle erst 1999 verbaut)

Diese Diskussion hat mir dann wohl geholfen.

Ra.

Wusstet ihr eigentlich, das der "Otto Motor"gar kein Otto ist? Der Mann musste sein Patent leider wieder abgeben. Mythen der Geschichte.

Aber der "Diesel" ist ein Diesel.

Zitat:

Nur die 1.8 GDI's sind von Mitsubishi, die Diesel von Renault.

Ich habe übrigens einen GDI-Motor in meinem. Leider habe ich so gut wie keine Informationen zur Entwicklung dieses Motors finden können.

Aber ich habe jetzt schon häufiger gehört, dass der GDI kein reiner Mitsubishi-Motor ist, sondern eine gemeinschaftliche Entwicklung von Volvo und Mitsubishi.

Kann das jemand bestätigen?

(Mit dem Motor bin ich zufrieden, obwohl die Ventile ein bisschen klappern und er wohl etwas heftig rußt, was am schwarzen Auspuff sichtbar wird)

http://www.volvopedia.de/index.php?title=Volvo_V40_I#Motoren

Die GDI´s sind aus meiner Erinnerung, relativ zur Leistung, die sparsamsten Motoren im V/S 40.

@warfi
Jau, da steht's: Mitsubishi-Motor.

@Drillschnaffe
Ab Werk ist der Durchschnittsverbrauch mit 6,9 Litern angegeben. Das kommt hin. Auf längeren Autobahnfahrten habe ich ihn auf 7,1 l runtergekriegt, wobei ich eher gemächlich bei 120-130 km/h 'cruise' als dass ich heize. Normalerweise fahre ich eher städtische Kurzstrecken und liege damit aber immer noch durchschnittlich bei 7,7 - 7,9 Liter. Also wirklich sehr sparsam für einen Benziner in dem Alter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen