Benziner B4164S - welcher Hersteller?
Guten Tag alle zusammen. Eine ganz neugierige Frage 😉 ... . Mein S40/I hat den Motor B4164S. Also eine Frage: ist das eine Volvo- oder Mitsubishikonstruktion? Jeder, den ich frage, sagt was anderes. 34,793433% sagen Mitsubishi, 65,206567% Volvo 🙂 .
Ich will keinerlei Kritik damit zum Ausdruck bringen. Der Motor ist in Anbetracht des kleinen Hubraums ausgezeichnet - er hat viel Drehmoment bei unteren Drehzahlen, ist mehr als ausreichend leistungsstark. Und springt IMMER an. Da ist halt nur diese Frage.
25 Antworten
Hallo K_7U_Betron_H_Boddri (was für ein nick 😰😉),
du hast einen waschechten Volvomotor. Nur die 1.8 GDI's sind von Mitsubishi, die Diesel von Renault. siehe Volvopedia
Beste Grüße vom Sven
Vielen Dank.
Zitat:
@mo_s_kNo schrieb am 17. Mai 2016 um 14:24:06 Uhr:
Hallo K_7U_Betron_H_Boddri (was für ein nick 😰😉),
du hast einen waschechten Volvomotor. Nur die 1.8 GDI's sind von Mitsubishi, die Diesel von Renault. siehe Volvopedia
Vielen Dank.
Das hab ich mir fast gedacht, weil ich schon gehört habe, daß erstens die Diesel und zweitens der GDI von woanders sind. Also Volvoaggregat. Ein beruhigendes Gefühl 🙂 . MfG
Michael
Nein, der 2.0 Sauger ist ein Volvo Motor.
Ähnliche Themen
Renault hat den 2.0 Saugmotor im Laguna und im Safrane benutzt.
Aber damit ist es immer noch kein Renault-Motor ;-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 17. Mai 2016 um 17:24:35 Uhr:
Stimmt so nicht ganz der 2.0 Benziner saugmotor ist auch von Renault
Ich glaube diesem Irrtum sind schon viele erlegen. Es ist aber wirklich so, dass dieser Motor von Volvo ist.
Den Grund für diesen Irrtum glaube ich auch zu kennen: Renault hat diesen Motor im Laguna I im Jahr 1999 durch einen hauseigenen Motor gleicher Leistung (allerdings mit mehr Hubraum und höherem Drehmoment) ersetzt. Beim Laguna wurden also beide Motoren verbaut. Bei Volvo nur der von Volvo. 🙂
psssst ..... das ist übrigens der Grund dafür, dass es unsere variablen Nockenwellenräder nicht von Renault gibt 😉
Beste Grüße vom Sven
Edit: noch ein paar Links: Motoren Laguna I ---- und hier der Motorwechsel 1999
Richtig asterix. Die kamen erst in den S2-Motoren ab 1999. Und zu diesem Zeitpunkt hat Renault auf hauseigene Motoren gewechselt. Diese Info mit den NWR sollte auch nur am Rand fallen. Ist hier in diesem Thema nicht so wichtig und deshalb auch extra klein geschrieben.
Dein Motor ist dennoch ein Volvomotor. Stimmt wirklich, glaub's bitte. 🙂
Beste Grüße vom Sven
Freut mich, der 2.0 , 8 ventiler in meinem Laguna I war auch nen unverwüstlicher Volvo Motor, verkauft mit über 330000 km :-)
@asterix: wenn in deinem Laguna ein 8-Ventiler war, war das eben kein Volvo Motor.
Die Volvo Volvo Sauger (1.6, 1.8, 2.0) haben 16 Ventile....
Der Irrglaube könnte auch daher kommen, dass in der 400-er Reihe (440,460,480 auch aus Holland) Renault Motoren verbaut waren (1.7 Liter).
Ja, die Diesel im X40 waren von Renault...
Und die M3P Getriebe auch....
Ach, da steht ja 8-Ventiler. Dann war das tatsächlich kein Volvomotor, sondern der F3R von Renault. Gut scheint er trotzdem gewesen zu sein. 🙂
Gut aufgepasst orlando. 🙂
Das mit der 400-er Reihe könnte natürlich auch ein Grund für den Irrtum sein.
Und um hier wieder mehr über Volvomotoren zu sprechen: Ich habe übrigens im Netz gelesen, dass der 2.0 Sauger und die Turbomotoren um einen Zylinder gekürzte Motoren aus dem 850-er sind.
Beste Grüße vom Sven
Und dann hast du mittlerweile wohl auch gelesen, dass die 850-Motoren um einen Zylinder gekürzte Motoren aus dem 760-er sind ;-)