Benzindiebstahl in MB-Werkstatt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Zusammen,

am Freitag habe ich meinen Wagen vom Freundlichen geholt. Dieses Mal hatte die Werkstatt andlich mal auf Anhieb vernünftig lackiert, dass mein Auto innen wieder einmal total verdreckt wurde betrachte ich bei der Werkstatt inzwischen als Normal.

Aber nach einem Blick auf die Tankanzeige hätte ich in die Luft gehen können. Statt 3/4 voll stand die Nadel unter 1/2 voll. Dabei wurde der Wagen nur 30 km zum Lacker bewegt, da diese MB-Werkstatt keine eigenen Lackiererei hat.

Das ist eine riesengroße Schweinerei! Hat jemand von Euch auch schon mal solche Erfahrungen machen dürfen.

Gruß
Frank

18 Antworten

RGTech
Bei einem Fehler an der Lambdasonde könnte ich das beinahe noch verstehen. Schließlich können da auch Fehler bei warmem Motor und bei Volllast auftreten, die man anders nicht bemerkt.

Unschön ist halt, dass man wirklich bei jedem Besuch explizit sagen müsste, es soll bitte keine oder nur eine kurze Testfahrt unternommen werden und wenn wieder Fehler auftauchen, käme man eh wieder. Also dass man die Testfahrten selbst macht. Da ist halt die Frage, ob sich die Werkstatt drauf einlässt, wenn es ein Fehler ist, der nur mit so ner Teiletauschorgie rauszufinden ist. ===========================================
Der Fehler mit der Lamdasonde war schon 3 Tage vor dem Werkstatt Termin bekannt.
Am Freitag wurde aus dem Fehlerspeicher ausgelesen und mir auf den Montag we-termin gesetzt. Nur um festzustellen das die neue Lamdasonde I.O ist bedarf es 384Km. Probefahrt,
und nur weil ich geschäftlich weg war konnte ich mein Auto ach nicht abholen.
Gruß
Eduard JE

Ja OK... also in dem Fall hätt ich auch nen Aufstand gemacht!

Ich hatte mal probleme mit der tankanzeige als ich darmals meinen C180 gekauft hatte.Die haben 2 mal die tankgeber gewechselt und ich habe jedes mal den wagen mit fast leerem tank da hin gebracht und wenn ich ihn abgeholt hab war der tank halb voll!😉 Also es gibt solche und solche werkstätten.Aber ich würde nie mein auto mit vollem tank zur reperatur bringen wenn dann mit leeren dann müssen die nähmlich selber tanken um ne probefahrt zu machen😉

Normalerweise ist es korrekt, wenn sich die Werkstatt vor der Reparatur eine länger Probefahrt vom Kunden genehmigen läßt, also alles was über 20km ist. Für jeden km mehr ohne Okay kann der Kunde Schadensersatz verlangen. Gibts auch schon Urteile drüber. Das gleiche gilt auch, wenn der Meister nur nach dem Km-Stand fragt. Gibt man da zuwenige Km an hat die Werkstatt hinterher nen Problem - theoretisch zumindest.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen