Benzin Selbstzünder
Ich frage mich ob es nicht möglich wäre einen Benziner als Selbstzünder zu bauen. Es gibt zwar einige Gründe die einen Diesel von einem Benziner unterscheiden, aber mir fällt kein technisch unlösbares Problem ein, gibt es einen Benzin Selbstzünder oder hat sich schon mal jemand damit beschäftigt????
17 Antworten
Wer des mit dem benzin anstatt Diesel ausprobiert kan ja nen paar bilder machen 😁
und wenn es klappt uhd man so einen motor baut hat es doch auch was wenn der Motor wie nen alter Trubolader so leicht orang/rote Farben annimmt , da Benzin ja nen bissle heißer verbrennt als diesel,...und dann nahcts die motorhaube öffnen und würstchen grillen 😁
Das Problem ist beim Modellbau gelöst. Es gibt Flugmodellmotoren, welche mit Äther und Rizinusöl usw. laufen. Da fügt man sogar noch Zündbeschleuniger zu. Allerdings sind die Drehzahlen verdichtungsabhängig, deshalb läßt sich diese verstellen bis der Motor mit seiner maximalen Drehzahl surrt.
Bei solchen Motoren ist ein überdrehen normal, bei Diesel-PKW-Motoren ist es jedoch unerwünscht und man baut eine Bremse ein. Bei Saugdieseln mittels geringerer Verdichtung (Es konnte früher vorkommen das überhitzte Saugdiesel durchdrehen, bei eingebautem Kraftstoffstopp einfach abschalten, das unterbricht die Kraftstoffzufuhr.) und bei Einspritzern regelt man es über die Einspritzung.
Ab einer bestimmten Drehzahl und Verdichtung gibt es bei Benzin keine Probleme mit ungleichem Abbrand das ist nur bei Langsamläufern nach dem Ansaugprinzip der Fall. Deshalb hat auch der Lanz-Bulldog schon eine Einspritzung und keinen Vergaser. Die Zündung erfolgt jedoch am oberen Totpunkt und so kann es beim starten mit Lenkrad vorkommen das er auch mal rückwärts läuft.
Die neuen Diesel-PKW-Motoren mit einer Verdichtung von 1:16 an Stelle von 1:18.5 neigen bei niedrigen Drehzahlen zum klingeln (VW-Gruppe, also Seat, VW, Audi, Skoda usw.. Deshalb muß man diese immer hochtourig fahren.
Eine zu geringe Verdichtung verursacht eine ungleichmäßige Verbrennung beim Diesel im niedrigen Drehzahlbereich. Hochleistugsdiesel wie zum Beispiel V-Power bringt bei diesen Motoren keinen Gewinn. Er arbeitet am besten in TDI-Motoren ohne Pumpe-Düse.
Fragt mich aber bitte nicht bei welchen Drehzahlen genau Selbstzünder wie reagieren, da ich keine Forschung betreibe oder mich weitergehend damit beschäftige, weiß ich es natürlich nicht.
Fakt ist der Dieselverbrauch steigt mit geringer werdender Verdichtung.
Zitat:
ohja das geht schon, dazu braucht man auch keinen 800kg motor...
mir ist das mal bei einem audi80 passiert das sich der gaszug verklemmt hat- der motor war heiß und über den vergaser hat er weiter benzin gezogen. obwohl ich die zündung ausgemacht hab ist er weiter gelaufen -ok er hat übel gespuckt und geschlagen aber es war eine dauerhafte selbstzündung.
Es kann sein, dass Dein Motor schon leicht verschlissene Kolbenringe hatte und somit Öl von unten angesaugt hat und dieses verbrannt hat! Beim Diesel nennt man das auch "Runaway Diesel" !! Da bleibt einem nur noch Gang rein und abwürgen!!!!