Benzin getankt...
Hallo,
leider wurde mein Jeep Grand Cherokee IV 3.0 CRD (BJ: 2012) mit 84 Litern Benzin getankt und gestartet.
Folge: Der Wagen ist nach ca. 2 Minuten ausgegangen, wurde vom ADAC zur Werkstatt geschleppt und steht nun da... 🙁 🙁 🙁
Jetzt habe ich im Internet schon alles mögliche gelesen und frage deshalb hier (im Forum meines Vertrauens) ob jmd. Erfahrungen in diesem Bereich hat...
Reicht die Reinigung (Spätfolgen?) oder müssen div. Teile getauscht werden?
Von welchen Kosten sprechen wir hier.
Wäre echt super wenn mir jmd. helfen könnte...
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Warum soll eine Pumpe spanen?
Weil eine Diesel-Hochdruckpumpe mit dem Diesel geschmiert wird...die Dinger sind da sehr sehr empfindlich.
Bei der G-Klasse (320CDI) schaltet der Motor sofort ab wenn aus der Leitung vom Tank z.B. wegen Verstopfung kein Diesel kommt um Schäden zu vermeiden...
Und das Problem mit dem Benzin im Diesel: Es fehlt nicht nur die Schmierung, das Benzin wäscht auch sofort die vorhandenen schmierenden Dieselteilchen weg...
21 Antworten
wie ist das ausgegangen ?
Tja, leider kein Endergebnis vom TE ??Habe nämlich seit gestern das gleiche Problem. Wegen geistiger Umnachtung habe ich statt Diesel, für 100 €, Super getankt. Bin dann noch 6 km gefahren bis er stotterte. Dann kam mir erst der Geistesblitz. Abschleppdienst der Region mit eigener Werkstatt hat ihn nun. Hoffe, dass sie ihn wieder hinbekommen. Die haben erstmal nur neuen Dieselfilter bestellt. Müssen den Tank abbauen, die Pumpe ausbauen, Tank leeren, alles durchblasen, Diesel einfüllen und auch die geben keine Garantie und hoffen...
Mal abgesehen, von dem eventuellen Schaden, ärgere ich am Meisten, über mich selbst, daß mir das passieren konnte. Unsere beiden Benziner PKW und die Harley mit Benzin, sollen keine Ausrede sein, aber wahrscheinlich ist es dadurch passiert, da ich die zuletzt auch betankt habe...
Umgekehrt einen Benziner mit Diesel zu betanken ist glaube ich schlimmer, wenn auch nur ein schwacher Trost.
Zitat:
@paxi schrieb am 31. August 2022 um 18:32:26 Uhr:
Umgekehrt einen Benziner mit Diesel zu betanken ist glaube ich schlimmer, wenn auch nur ein schwacher Trost.
Das bezweifel ich, dass das so ist.
Ähnliche Themen
Als es früher noch keinen Winterdiesel gab, hat man etwas Benzin hinzugefügt, damit der Diesel nicht stockt, das meinte ich hiermit. Wenn der falsch getankte Treibstoff abgepumpt wird, ohne dass man vorher den Motor gestartet hat, könnte er glimpflich davongekommen sein.
Zitat:
@paxi schrieb am 1. September 2022 um 18:58:47 Uhr:
@PuntomaniacAls es früher noch keinen Winterdiesel gab, hat man etwas Benzin hinzugefügt, damit der Diesel nicht stockt, das meinte ich hiermit. Wenn der falsch getankte Treibstoff abgepumpt wird, ohne dass man vorher den Motor gestartet hat, könnte er glimpflich davongekommen sein.
Er schreibt doch dass er 6 km gefahren ist…
Hallo Freunde,
der JEEP läuft und fährt wieder :-) wie vorher, ohne Geräusche, ohne Leistungsverlust, ohne Ruckeln etc....
Der reginale Abschleppdienst hatte ihn ja zu seiner Werkstatt geschleppt, da ich vorab gefragt hatte, ob sie mit dem Thema und der Fertigstellung vertraut sind.
Es kam ja die Antwort "das kommt häufiger vor und bis jetzt bekamen wir alle wieder ans Laufen"
Somit bin ich wohl nicht der Einzige, der so einen Blödsinn fabriziert, auch nicht der einzige Mann ;-)
Für eventuelle ähnliche Fälle führe ich hier mal die Arbeiten auf ohne Namen zu nennen:
- Kraftstoff abgesaugt
- Kraftstofftank aus- und eingebaut
- Kraftstofftank innen gereinigt
- Kraftstoffilter erneuert
- Diesel- Benzingemisch entsorgt
- Probefahrt durchgeführt
bis hierhin inclusive Märchensteuer 486,27 €
Kosten für falsches Tanken 100 € Super
- der Kraftstoffilter sollte nach einer Fahrstrecke
von 1000 km erneuert werden ! 120 €
Somit hat mich der Spaß 700 € gekostet :-(
Aber es war kein Unfall und wir sind alle gesund ...
Gruß und gute Fahrt