Benzin-Elektro-Hybrid mit Turbo?

Wieso gibt es eigentlich keinen Benzin-Elektro Hybrid mit Turbo? Die kinetische Energie im Abgas kann man schließlich gut gebrauchen. Und wieso wird die Temperatur der Abgase nicht in nutzbare Energie umgewandelt, z.B. über einen Stirling-Motor gekoppelt mit einem Strom-Generator, der die Akkus auflädt?

LG

peter

18 Antworten

Zum Turbo:
Hier wird nicht die Energie der Abgase direkt zum fahren genutzt. Sondern der Druck dient dazu, mehr Kraftstoffgemisch in den Motor zu bekommen, um so bei gleichem Hubraum mehr Leistung zu erzielen.
Es ist aber nicht so, dass die Abgase das Auto so antreiben, dass bei gleicher Leistung weniger verbraucht wird. Da müsste man aus dem Auspuff schon nen Düsenantrieb machen. 😁

Zum Stirlingmotor:
Der Stirlingmotor arbeitet nicht einfach nur mit Wärme, wie sie bei Abgasen entsteht. Der Motor benötigt eine Temperaturdifferenz. Das bedeutet, dass ein Teil des Motors erwärmt und die andere Seite gekühlt werden muss. Das wäre schon etwas aufwändig beim Auto und würde zu einem Ergebnis führen, das zum Aufwand in einem sehr schlechtem Verhältnis steht.
Würde man den Stirlingmotor einfach nur erhitzen, würde er ne kurze Weile laufen und dann, wenn die gesamte Maschine auf einer Temperatur ist, stehen bleiben.

Soweit mal zur Technischen Seite. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von i-MiEV


Viel heisse Luft wird hier verbreitet mit Ideen zu technologischen Klimmzügen, die zwar schön auszudenken sind, aber nie den Hauch eines Erfolgs in sich tragen.
Wenn Deutschland so offensichtlich auf dem Gebiet der Hybrid- und Elektroautos hinterher rennt, dann sind solche Gedankenspiele wie z.B. Benzin-Elektro-Hybrid mit Turbo das Letzte, was jetzt nötig ist.

Zielführend ist nur die rasche Realisierung von praxistauglichen (einfachen und kostengünstigen) Lösungen, die auch tatsächlich gewinnbringend verkauft werden können. Löst euch doch einmal von dieser Denke "je technisch komplexer, desto besser". Dieses Zeitalter ist vorbei. Heute gilt: je einfacher, desto mehr Rendite. Reiner Elektroantrieb ist 100mal einfacher als jeder Verbrennungsmotor.

Passende Beschreibung der deutschen Blindheit

http://www.heise.de/tr/artikel/Deutschlands-Ladehemmung-1260301.html

Zitat:

Original geschrieben von i-MiEV


Passende Beschreibung der deutschen Blindheitwww.heise.de/tr/artikel/Deutschlands-Ladehemmung-1260301.html

Blindheit?

Zitat aus dem Artikel:

Aufgrund der weltweiten Aktivitäten warnte die Unternehmensberatung Roland Berger sogar schon vor drohenden Überkapazitäten.

Wenn ich das richtig verstehe, heißt das doch nichts anderes, als dass mit Batterien bald nichts mehr zu verdienen ist.

So gesehen handeln die Deutschen in kluger Voraussicht (nicht). 😉

So neu ist diese Idee (Abwärme nutzen) auch nicht ...

http://www.atzonline.de/.../...r-Generator-erstmals-in-BMW-Studie.html

http://www.atzonline.de/.../...0-Watt-per-Thermoelektrik-moeglich.html

Der Wirkungsgrad der Peltier-Elemente ist allerdings ziemlich bescheiden ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen