Benötige Rat , Vectra-A 1,8i C18NZ

Opel Vectra A

Hallo,

Also ich fahre einen Vectra-A 1,8i gt welcher ich mittlerweile denke den Motor C18NZ besitzt.

Folgendes Problem.

Er tropft etwas Öl im Motorraum , besser gesagt an der Ölwanne und direkt auf den Krümmer. Direkte Frage dazu kann das schädlich sein so weiter zu fahren ??
Ich tendiere mittlerweile sehr dazu das die Ölwannendichtung hin ist ebenso die Ventildeckeldichtung (da ist aber nur sehr schwacher ölaustritt) Achja letzter Ölwechsel war Feb 06 , Ölstand im Motor immernoch 5l ,Farbe dunkel aber nicht rabenschwarz.

Diese 2 Dichtungen inkl Ölwechsel wurden mir von einer Werkstatt gesagt kosten 300€
ebenso die Handbremse dessen Backen runter sind müsste erneuert werden soll 150€ kosten

Mir persönlich macht das Öl tropfen nichts , Hand bremse benötige ich auch keine jedoch brauch ich Februar09 Tüv
Habe erst vor kurzem 1200€ in das AUto gesteckt für Radlager,Bremsscheiben,Beläge, usw
Desweiteren ist Auspuffanlage 2006 erneuert worden, Kaltlaufregelsystem nachgerüstet worden, Reifen sind Nagelneu,
Elektronisch hab ich pers sehr viel hineingesteckt an Arbeit und Kosten.
Habe eigentlich nicht vor das Auto jetzt schon aufzugeben da es einfach Spaß macht damit zu fahren und so viel drin steckt.

was meint ihr zu den Preisen ? Was sollt ich am besten jetzt oder später Tun ? Kann ich bedenkenlos so weiterfahren ??

Vielen Dank mit freundlichen Grüßen kanone

22 Antworten

Mh, sieht genauso aus wie es bei meinem war. Aber probiers aus mit der Ölwannendichtung. Wenns dann immernoch leckt kannste weiter suchen.

hallo canone64
ich fahre den gleichen vectra,habe auch mitt dichtungen probleme gehabt.habe die ausgewechselt,
habe aber problem mitt ölwanne die rostet unzwar häftig .werckstatt sagte das er kein tüv beckommt.auserdem ist mir vor kurzem der heizungskühler im a.....sch gegangen.ich weis nicht ob sich das lohnt all die sachen zu reparieren.
der motor ist einfach hammer.zieht wie eine rakete.248.000km.hat er auf dem puckel.was meinst du soll ich reparien oder zum friedhof bringen.

ohman ist schwer zu sagen ^^ dnke die antwort kannst nur du dir selbst geben. Meiner hat halt weniger rutner und da steckt so viel eigenes drin an Elektronik etc.

Gruß

hey leute, wird für den c18nz 2 dichtungen benötigt? Oder hat der nur eine Dichtung, bei manchen angeboten, wo man im Internet sieht steht eine bei anderen wiederum steht 2 werden benötigt. Wie ist es denn jetzt?

Danke. Flo

Ähnliche Themen

für was denn ? Ölwannendichtung ??

Das ist eine noch mit Metall ! da ist unten und oben ne Dichtung dran und das wird daran angebracht ^^ meine liegt hier =D

Gruß

Hi,
Leute nun stellt euch nicht so an.
Ich meine die Ölwannendichtung. Die ist nun wirklich nicht schwer zu wechseln. Und wenn eh ein Ölwechsel ansteht, ist das doch ein Abwasch.
Ich würde die Schrauben an der Ölwannendichtung nicht nachziehen, weil sich dadurch die Ölwanne verzieht. Klingt doof ist bei den Stahlblechdingern aber so, nach dem Nachziehen kriegt man die fast nicht mehr dicht, hab selbst den Fehler gemacht. Die Ventildeckeldichtung ist bei allen Vectras+AstraF, die ich gesehen habe am rumsauen. Das war von Opel ein Konstruktionsfehler, da sich der Kork mit der Zeit auflöst.
Ach und wegen dem Ölfleck; ich hab bei mir ein Stück dicke Pappe unter den Motor gelegt, die saugt die Tropfen gut weg. Ölflecken auf Stein, Beton, usw. sind nicht schön. Ich hoffe das hilft vlt. weiter.

MFG

Sieht das ganze so aus wie auf dem Bild`? Also mussi ch die Ölwanne abmachen, das alte blech raus das neue rein und Ölwanne wieder dran oder wie soll ich das verstehn? Brauche ich da keine weitere Dichtung als das Blech (gibts bei Atu z.B daher auch mal das Bild steht Ölwannendichtung bei) . Ich versteh das so als wäre das schon meine ersehnte Dichtung?

Gruß FLo

genau das ist Sie die ihc auhc hier habe =)

An diesem Blech ist an der anlagefläche unten sowie oben eine Dichtung.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen