Benötige Hilfe und Rat

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

nach diversen Problemen mit meinem AUDI TT, 2.0 TFSI, Modell 08, wie z.B.:
- diverse Klapper- und Knarzgeräusche im Bereich der A-Säulen und im gesamten
Bereich des Armaturenbretts,
- lautes Klappern beim Überfahren von Bodenunebenheiten im Bereich des Handschuhfachs,
- hoher Ölverbrauch (400ml/1000 KM)
- "Natur"-Falten in den S-Line Feinnappa-Ledersitzen
- polternde Vorderachse
- die "Flöte"
- ...
habe ich - mit Hilfe eines Anwalts - wohl die Wandlung des Fahrzeugs erreicht.

Ich habe nun das "Luxus"-Problem, dass ich den TT2 vom Design her wirklich toll finde und
es eigentlich der Fahrzeugtyp ist, den ich gerne haben würde. Andereseits habe ich die allergrößten Bedenken, dass
bei einem neuen TT2 die gleiche Schei----e und unzählige Werkstattbesuche wieder von vorne beginnen.

Ich kann nicht beurteilen, ob sich ab dem Modelljahr 09 irgendetwas großartig geändert hat.
Es werden halt immer noch die gleichen Bauteile (Armaturenbrett, Ledersitze, Fahrwerk, usw.) wie
in 2007 verbaut und daher ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Mängel auch bei
einem neuen Fahrzeug auftreten.

Habt Ihr generell die gleichen negativen Erfahrungen mit dem Modelljahr 09 gemacht?
Sind evtl. die Ledersitze Impuls faltenresistenter?
Habe ich wirklich einfach nur Pech mit meinem Fahrzeug gehabt?
Macht der TTS evtl. einen weniger klapperigen Eindruck?
Ist der AUDI S3 Sportback evtl "robuster" und daher eine Alternative?
(Ich weiß, ein ganz anderes Fahrzeug, aber nach einer Probefahrt muss ich sagen, dass
das Fahrzeug bei weitem nicht diesen klapperigen Eindruck gemacht hat, wie mein TT.)

Ich würde mich freuen, wenn Ihr einfach mal Eure Erfahrungen und Meinungen mitteilen würdet,
da ich mich mit meiner Entscheidung bzgl. meines neuen Wagens unglaublich schwer tue.

Danke!!

10 Antworten

Also ich fahre jetzt seit 5000km ein 2.0 TFSi S tronic MJ2009.
Ich kann dazu nur sagen, dass bei mir trotz Tieferlegung nichts knarzt oder dergleichen. Auch die Flöte kenne ich nicht.

Bisher alles ohne Einwände!

Hi,

Fahre den 2,0 TFSI Modell 2008 , S-Line DSG
Alles TIP TOP °°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°!
Habe heute die TTS Scheinwerfer ( LED`S) einbauen lassen jetzt ist ``ER`` noch
```TOPER ````

Gruß Michael

naja....die diskussion ist schon uralt..ich kann dir nur sagen das ich MJ 07 fahre und keinerlei dieser probleme hatte/habe!
wünsch dir viel glück das dein neuer ein wenig umgänglicher wird.

Zitat:

Original geschrieben von kandan


Also ich fahre jetzt seit 5000km ein 2.0 TFSi S tronic MJ2009.
Ich kann dazu nur sagen, dass bei mir trotz Tieferlegung nichts knarzt oder dergleichen. Auch die Flöte kenne ich nicht.

Bisher alles ohne Einwände!

Hab auch nix davon !!

Schliesse mich Hier an !🙂

Ähnliche Themen

wenn man immer das von den sitzen liest...

schaut euch doch mal bmw, porsche usw an. die haben genauso oder noch stärkere falten bei ähnlicher laufleistung.
weiß gar nich warum gerade tt fahrer sich so darüber aufregen. klar, ist n teures auto und man stellt sich "premium qualität" sicher anders vor, aber denkt ihr nicht, dass ihr nicht etwas zu viel erwartet ? das auto is halt schlussendlich doch ein sportwagenkompromiss aus der eher billigeren kategorie. geht zu nem sattler und lasst euch die sitze beziehen, dann habt ihr auch keine falten. hat halt seinen preis, ich weiß 😉

Hi,

mein Händler durfte die Flöte beseitigen und der oder die hinten Stoßdämpfer (S-Line) sind ausgetauscht worden.
Wobei die Geräusche von den/dem Stoßdämpfer(n) eher eine Kleinigkeit im Vergleich zur nervenden Flöte war.

Im Bereich des Cockpit stelle ich - wenn ich mich nicht irre - ein Knarzen in Abhängigkeit von der Außentemperatur fest.

Die Faltenbildung - bei meinen Leder-Alcantara-Sitzen - stört mich nicht weiter und hält sich im Rahmen.

Das Vibrieren im Lenkrad bezog sich auf die Sommerreifen und lt. Audi müssen diese lediglich ausgewuchtet werden.

Bis jetzt - besser nicht den Tag vor dem Abend loben - sind mir keine weiteren Probleme aufgefallen.

Mein TT stammt aus dem MJ08 und die Flöte hätte - lt. Aussage von Audi - überhaupt nicht mehr auftreten dürfen.
Das zur Theorie und Praxis...

Die o. g. Punkte ändern allerdings nichts an meiner Zufriedenheit 🙂

lg
Achim

Keins der o.g.P.
Alcantara super, keine Flöte und auch kein Klappern.
Poltern hab ich auch aber das liegt an den 19" wird im Sportmodus äger 😁

also ich hab MJ09 und bei mir vibriert weder ein lenkrad, noch klappter was im innenraum. dsa einzige was nervt ist halt, wenns nass ist, dass man die außengeräusche extrem hört. Flöte habe ich auch nicht. Soweit es es tip top. Alcantara Leder und da haste nix mit falten 😉

edit: hab jetzt so 7200 km runter

Bezüglich der Sitze wäre ja eine der Alcantara-Ausstattungen eine Alternative. Das würde ich in jedem Audi wieder nehmen, und wenn es nur über Audi Exclusive ginge.
Klappern tut meiner MJ07 auch, aber nicht wandlungswürdig. Von daher vermute ich bei so etwas drastischem wie Wandlung tatsächlich ein Montagsauto.
Vor der Wahl zwischen S3 (noch dazu SB) oder TT2 gäbe es bei mir keine zwei Meinungen, das sind im Designcharakter auch zwei völlig verschiedene Autos. Und bedenke, der A3 ist ja praktisch schon ein Auslaufmodell (denke 2010 gibt es einen neuen?), während man einem TT2 noch einige Lebensjährchen zugestehen kann.

Hab den MJ08 und kann nur sagen, er weicht nicht von allein den Bordsteinen aus!!!

Ne ne, wirklich keine Probleme die auf die Qualitaet von Audi zurueckzufuehren waren.

Hab ein Gewindefahrwerk in das MR eingebaut und trotzdem kein Problem.
Gechipt und hier und da rum gefummelt, trotzdem macht er keine Mucken.
Die Sitze haben ein par Falten, aber das wird noch gemacht.

Infos gibt es hier und Bilder auch!
http://www.motor-talk.de/.../...u-von-mr-auf-gewinde-t1936913.html?...

Gruesse

Cybershot

Deine Antwort
Ähnliche Themen