Benötige Hilfe beim Wohnmobilkauf!!!

Eigentlich wollte ich mir schon letztes Jahr ein Campingbus / Wohnmobil zulegen - klappte leider nicht. Nun hab ich endlich etwas Geld auf der Seite und dann muss ausgerechnet die Steuererhöhung für diese Fahrzeuge kommen :-(

Nun ist die Frage was für ein Bus? Ein Diesel sollte es schon sein und er sollte 4 Personen eine Schlafmöglichkeit bieten. In der engeren Wahl stehen bis jetzt:

Mercedes Benz 208 D
VW T3
VW LT28

Er darf bis max. 3500€ kosten.
Wegen der neuen Steuer die dieses Jahr kommt wäre der T3 am günstigsten oder? Da dieser im Vergleich zu den anderen ein kleiner Motor hat (1,6 l Diesel)? Wie hoch wird die Steuer wohl sein?

Kann mir jemand ein paar Tipps geben (Vor- und Nachteile) der einzelnen Busse? Welche Motorvarienten am besten sind? KM Laufleistungen? Oder noch andere Modelle?

Hoffe hier ein paar nützliche Beiträge zu bekommen, die mir die Suche etwas vereinfachen.

Danke, im Vorraus! MFG

26 Antworten

Die Suche ist endlich vorbei! :-)

Habe mich nun doch für einen VW LT 28 Diesel (Bj. 1982) entschieden.

Vielen Dank an alle!

.

hoffentlich hauts dich nicht um wenn der Steuerbescheid kommt und tatsächlich der Gesetzentwurf, den es momentan zu entscheiden gibt, zum Gesetz wird.

Hi
das war ja meine Warnung zu warten! Aber Mama sagte
immer "Wer nicht hören will muß fühlen"!Und 535iDriver
mußte ja ohne sich im greingsten auszukennen sofort
kaufen und das nennt sich bei der Post "Expresszustellung
und die wird teuer.Sag mal wieviel Liter Hubraum der hat
535iDriver?
MFG Kai

Ähnliche Themen

Das wird wohl der 2,4-l Sechszyliner-Diesel sein.

Im Übrigen find ich das kleine Mitsubishi-Womo irgendwie goldig. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Daimler201


Im Übrigen find ich das kleine Mitsubishi-Womo irgendwie goldig. 😉

Danke, das isser auch.

Wird - trotz der Temperaturen - auch schon fleißig benutzt.

Irgendwie scheint mein winziger Oldie einen hohen Sympathiewert zu haben. 🙂 🙂

WOMO

http://img103.imageshack.us/img103/762/womo0336kk.jpg
http://img103.imageshack.us/img103/221/womo035640x4801mc.jpg
http://img103.imageshack.us/img103/4515/womo0367cp.jpg
http://img48.imageshack.us/img48/8257/t3gipsy31wt.jpg
das ist mein Karmann Gipsy,den wollte ich eigentlich verkaufen.es ist das billigste WOMO aller zeiten,sollte die neue Steuer kommen.
1,6 ltr TD mit OXIkat 70 PS mom.noch aufgelastet mit 172 e Steuer.

Re: WOMO

Was willst den haben für Deinen VW?
Suche zwar nicht mehr, aber Deiner hat genau so eine Rundsitzgruppe wie ich sie eigentlich haben wollte.

Zitat:

Original geschrieben von 535iDRIVER


Die Suche ist endlich vorbei! :-)

Habe mich nun doch für einen VW LT 28 Diesel (Bj. 1982) entschieden.

Vielen Dank an alle!

Herzlichen Glückwunsch,

behandle ihn gut. Der LT hat den Kultstatus.

Noch als Tip! Der Motor ist nicht Vollgasfest.Wenn du so um die 100Km/H fährst,kommst du mit ca. 12Ltr. Diesel aus und schonst den Motor.Achte immer auf den Ölstand ,am besten bei jedem

Tankstopp!!!!das ist sehr Wichtig!!!!!!

Je mehr du seine Macken kennst,um so mehr wirst du ihn lieben.Viel Spass damit.

Noch ein Tip. Im Falle eines Falles....

das wir hier nicht auf Startseiten von Fremdforen verlinken, sollte sich aber rumgesprochen haben.....Link entfernt von AKL33

Michael

Mein Karmann sollte so 12500€ bringen in dem Zusatnd und er ist verdammt begehrt und selten.

Nun ja ..... mit dem Link entfernen ,das kann man halten wie ein Dachdecker.finde ich persönlich albern .

@ 535idriver...
mach dich mal schlau ,wie lange es her ist das der Zahnriemen gewechselt wurde.Ich hatte es damals als erstes machen lassen. ca.700 Euronen hat es gekostet inkl. neue Wapu,aber ich war auf der sicheren Seite.Die sollten alle 90.000 Km gewechselt werden,obwohl VW vorgibt alle 120.000.
Es gab schon etliche Riemenrisse jenseits der 90.000km und das hat dann den Kapitalen Motorexitus zur folge.
Ich hoffe ,ich hab dir jetzt keine Angst gemacht :-)

Michael

Hallo!

Nein du hast mir keine Angst gemacht :-)

Der Zahnriehmenwechsel liegt noch nicht lange zurück (18000 km), außerdem bekam er noch eine neue Wasserpumpe, Einspritzpumpe, Kupplung und nen neuen Keilriehmen.
Habe natürlich alle Rechnungen mit km - Angabe dazu bekommen.

Das der Zahnriehmen bei dem LT oft gewechselt werden muss wusste ich schon, habe desshalb auch nach einem gesucht, der den schon hinter sich hat :-)

Danke, MFG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen