Benötige Eure Meinung zwecks Anschaffung 850 T5

Volvo 850 LS/LW

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken einen 850 Probe zu fahren. Ich habe so mal geschaut im Forum, Google etc. Soweit ich das überschaue, machen diese Motoren (bzw. das ganze Auto) weniger bis kaum Probleme. Ich habe gesehen, dass es einen 211 PS einen 225 PS und einen R (wie Rallye ????) mit 240-250 PS gibt.
Die R sind mir zu teuer, die 211 PS sind ja wirklich erschwinglich! Was ist eure Meinung zu diesen Motoren?? Sollte ich bei diesem großen Wagen eher ein paar Cent drauflegen und einen 225PS holen??
Wie steht es mit dem Verbrauch?
Freue mich über jede Antwort!

43 Antworten

15tkm/jahr fuer ein reiseauto ist imho wenig. ein renault twingo ist damit ganz gut bedient... 🙂

lieb gruss
oli

Meinetwegen, ich fahr halt nicht so viel, für mich ist das normal!

Volvo T5

Hi, ich fuhr 5 Jahre lang einen T5 mit 225 PS. mein bestes Auto, braucht ca.10 LIter im Schnitt! Mal vollgas, meist moderat mit 160 Kmh.
Der Wagen liess mich nie im Stich und fuhr damit immerhin 250.000 Km,mein Nachbar hat den gleichen, selbe KM, auch keine großen Probleme. Fahrwerk mal erneuert, mal den Auspuff okay, aber sonst- ich würde dieses Auto jederzeit wieder kaufen!!!!
Herzlichst Belsantos

Das ist natürlich erfreulich, wenn man so etwas hört.
Ich habe heute nochmals mit meinem Bekannten gesprochen! Er meinte, dass solche Wägen wie der 850R getreten werden. Er meinte wenn ich einen Motorschaden habe, dann ist Asche, dann kann ich den Wagen verschrotten! Bei einem Auto, dass mehr verbreitet ist kann man zur Not noch einen Motor auf dem Schrottplatz kaufen oder eventuell ein neuer bei Händler, da die Preise nicht unbedingt in der "Volvo-Preisklasse" sind!
Der 850R reizt mich enorm, aber ich habe meine Bedenken!

Ähnliche Themen

es muesste sich doch rausfinden lassen, was der motor kostet? kann mir nicht vorstellen, dass der so herausragend teuer ist. was waren nochmal die alternativen zum volvo? ich weiss nicht, ob man in der leistungsklasse so viele mercedes-motoren oder æhnliches auf dem schrottplatz findet? 🙂

lieb gruss
oli

Klar, Garantie, dass du einen bekommst hast du nie!

Bei einem Auto, von dem es 1500 Stück oder weiß der Geier wieviel gibt, kann man davon ausgehen, dass es im Falle eines Falles teuer wird! Aber interessieren würds mich auch mal!
Problem ist auch der Einbau, das muss man auch bezahlen!

Alternativen für mich??
Hmm momentan alles mit einem 2,8er drin. BMW 328, 528, Benz 280E, Passat / Audi V6 oder ähnliche! Vielleicht auch 3 Liter, wäre auch noch ok! Oder eben Fahrzeuge mit Turbo!

hast du schon einen ueberblick, wie die kaufpreise der anderen wagen aussehen? ist das in etwas zu vergleichen?
es gibt eine webseite der schrotthændlervereinigung, da sind aber nie sehr viele teile im angebot. ich denke, es ist sehr schwer, sich da einen ueberblick zu verschaffen!?

lieb gruss
oli

Zwischen 5000 und 10000 spielt sich das alles ab. Ich bin momentan an einem 280TE dran. Mal schauen, ob es was wird!
Wegen dem Schrottplatzzeugs könnte ich eigentlich mal im Netz gucken, gute Idee, danke!

verbrauch liegt um die 11 liter stadtverkehr
hat jetzt 135 tkm runter und ist ein bj 96
achja radlager vorne links habe ich mal erneurt , macht geräusche sonst noch keine weiteren arbeit ausser öl und zahnriemenwechsel. 😁
achja und genau das richtige auto um lustige leute mit mit ihren sportcoupes an der ampel zu erschrecken 🙂

bin top zufrieden mit meinem familienrennwagen (obwohl ich keine familie habe hehe )

hi zusammen...habe zwar den 70er t5, aber trotzdem....(12/98er)...und wie mein vorredner...bin auch ich kein familienkutscher....ansonsten ist der wagen echt spassig....viiiieeeel platz und trotz beladener kiste noch richtig dampf drunter, ohne den dicken zeh in die ölwanne drücken zu müssen.
ABER: der laufende unterhalt ist natürlich so eine sache. mit euro3 geht die steuer ja noch, ansonsten ist das schon ziemlich happich (und erst rest ab januar, wenn alles unter euro3 nochmal hochgeht). jedoch zahlste mit der 2,4 er maschine weniger als mit nem 2,8er oder 3 liter wagen. aufgrund des turbos hält sich der verbrauch im vergleich zu normalen saugern sehr in grenzen, vor allem bei der leistung. allerdings ist nen grosser punkt die versicherung. ich meine, für mich ist die versicherung im verhältnis zu meinem alten wagen echt günstig (vorher € 500/halbjahr VK und jetzt € 350/halbjahr vk bei 40%), aber ob das jeder hinlegen will, weis ich nicht. grosse dinge hatte ich bisher noch nicht (103tkm) und wenn was war, dann ging das noch über garantie. nur jetzt ist irgendnen dichtdingens im ansaugtrakt im eimer und die reparatur kostet dann gleich incl. neuer kerzen € 350,-.
ich würde so einen wagen (oder generell eben) immer nur vom gewerblichen händler kaufen und damit meine ich nicht die "fähnchenhändler" auf der ecke, sondern schon nen vertragshändler und zwar mit garantie (die gewährleistungsgarantie laut gesetz ist zwar nett, aber u.u. auch nicht ganz einfach zu handeln im falle des falles). bei kauf von privat guckste IMMER in die röhre, wenn nach 1000km etwas sein sollte. ansonsten ist die frage, was du möchtest. ich bin umgestiegen vom coupe mit (getunten) 220ps auf nen kombi mit 240ps, weil es mir nach 9 jahren auf den zeiger ging, wegen tieferlegung etc. nicht alltagstauglich fahren zu können, bzw. für 3 kisten bier 2 mal fahren zu müssen. und dazu bin ich keiner, der gerne das fährt, was alle fahren (audi, bmw, mb). bei dir scheint mir das ganze jedoch ein wenig anders zu liegen. letztendlich musst du es entscheiden. viel glück !!

Hi

Eure Kilometerstände sind auch noch nicht spektakulär. Was ist wenns mal auf die 200 tkm zugeht?
Das hört sich alles super an, was ihr mir schreibt und es fret mich auch, wenn ich gute Sachen höre. Aber bei mir geht es um Autos mit Kilometerstände >150 tkm! Wie steht es dann???

@ bart
Dein getuntes Coupe war wahrscheinlich der Corrado?? Nicht wahr??

jep....der hatte zum schluss 190tkm auf der uhr und nach reparaturen von € 2.500 innerhalb eines halben jahres ein weiterer grund, den wegzugeben und dann halt volvo zu fahren.
generell sind volvos wegen ihrer langlebigkeit hochgelobt (zumindest die baureihen bis 2000) und sollen wohl auch jenseits der 200tkm immernoch ohne grosse probleme laufen.
verschleissteile sind immer und überall nen thema.
problem bei nem turbo und einer solchen laufleistung ist bei den volvo-turbos ja nicht unbedingt das material an sich, sondern (wie bei jedem turbo, ist beim G-lader ja nicht anders) die fahrweise des vorbesitzers. weil ein falsches handling (im kalten zustand hochjagen, im heissen direkt abstellen etc.) zum fürhen herzkasper führt.
aber das ist halt nicht volvo spezifisch und im gegensatz zum G-lader sollen die volvo-turbinen erheblich länger halten. bei meinem corrado war bei 185tkm schluss mit dem lader (hatte es aber früh genug bemerkt, BEVOR der sich wie in vielen fällen zerrissen und damit auch den motor ruiniert hatte), obwohl ich den bei 100tkm habe überholen lassen und stets materialschonend gefahren bin.

gut, wer einen G-Lader mit 220 Ps fährt, also naja, das ist normal, dass die dann den Löffel abgeben!
G-Lader ist übelst empfindlich. Hätte ich auch gerne einen, trotz allem! Aber wenn, dann im Golf, da ich den selbst repariere und genügend Teile von auf Lager habe!

Das mit der Fahrweise ist bei allen Autos so, vor allem aber bei geladenen! Deshalb sollte man den Typen kennen, der den Wagen vor dir gehabt hat. Das ist in einem Autohaus halt nicht möglich! Und die Garantie bei Gebrachtfahrzeugen - egal ob "fähnchenhändler" auf der ecke oder offizieller - die kannst du dir in den **** stecken! Bekannter ärgert sich gerade mit Porsche und Garantie rum. Er meinte, kannst du vergessen!!!

nun ja, also ich habe meinen volvo von nem vw händler. und was bisher dran war, hat er bezahlt. und so ist es auch bei bmw, benz und co., halt da, wo volvos generell auch mal rumstehen und man gucken sollte, da die dort wesentlich billiger sind, als bei nem volvo-händler.
das mit dem corrado und der doch LANGEN lebensdauer lag an meiner fahrweise....ich habe den 140tkm so aufgeppt bewegt....in der zeit gab es viele, die bereits nach wenigen 10tkm den lader im eimer hatten...und..,man darf tuning nicht übertreiben. an dem volvo kommen vielleicht irgendwann serien 17 zöller drauf...wenn überhaupt...ansonsten nix. nicht mal nen fahrwerk. gar nix. ich habe in den corrado über 8.000 euro für so nen zeug gesteckt...hinzu kamen die reparaturen...das reichte für otto normal verdiener, der weder schicht arbeitet, noch/und bei muttern zuhause wohnte, sondern seinen eigenen hausstand hatte.
ich habe mich auch nur deshalb für den T5 entschieden, weil ich im endeffekt an leistung und entsprechendem anzug nicht grossartig einstecken wollte..gut..kurven kratzen ist nicht mehr, aber das ist egal.
wäre ich nicht so "leistungsverwöhnt" gewesen, hätte ich mir auch nen 140ps V70 gekauft....

Das Problem kenne ich! Der VR6 läuft ganz nett. Am WE habe ich einen 280 TE angeschaut: Vergiss es! Zu groß für mich und eine üble Gurke!
Der Passat ist ja ok von der Größe, aber der Benz...!

Deine Antwort
Ähnliche Themen