Benötige Beratung zum Neuwagenkauf
Hallo liebe Gemeinde,
plane mir demnächst ein weiteres Auto zu holen. Neuwagen auf Finanzierung oder bei Sixt als Vario Finanzierung.
Bei mir stehen folgende Autos zur Auswahl :
- Renault Capture
- Peugeot 3008
- Dacia Duster
- Ford Focus
Aktuell fahre ich einen Peugeot 208 Baujahr 2017 und bin recht zufrieden. Bei 11.000km Leistung kann man allerdings noch nicht viel sagen 🙂
Bei mir ist es wichtig, dass das Auto genug an Technik hat. Darunter ist ein Navi sowie Einparkhilfe mit Kamera sehr wichtig.
Da ich mit meinem Peugeot 208 einen kleinen Unfall hatte, fahre ich derzeit einen Renault Senic als Leihwagen. Kein schlechtes Auto aber für mich und meinen Lebenspartner ist es dann doch etwas zu groß ^^
( Ja der Peugeot 3008 ist auch groß, aber vom Aussehen sehr geil xd )
Technik hin oder her.. Was mir am meisten wichtig ist, dass ich nicht die falsche Marke wähle. Ich mache brav meine Wartungen und Pflege. Sicherheit gibt es keine, aber das Auto sollte schon 4 bis 6 Jahre halten. Aufgrund meines Berufes fahre ich viel Landstraße und Autobahn.
Große Erfahrungen mit den Marken habe ich nicht. Zwar fahre ich aktuell einen Renault als Leihwagen, und er ist ziemlich cool, aber wie es denn generell Renault ? Welche Marke hat die meisten Fehler ?
Ich tendiere irgendwie zu Peugeot, selbst wenn es kein 3008 sein sollte sondern " nur " ein 208 oder 2008.
Doch auch mit Peugeot habe ich keine große Erfahrung.. :/
Ich weiß, dass es sich dumm anhört. Aber ich habe nur diese eine Chance ein Auto wieder zu finanzieren oder bei Sixt auf 4 Jahre zu leasen und dann zu kaufen. Daher muss die Auswahl gut sein.
So viele Marken und Modelle, allerdings eine schwierige Entscheidung zu sagen " Der wird es ".
PS : Kommenden Dienstag habe ich eine Probefahrt für den Capture. Bin mal gespannt 🙂
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende noch
27 Antworten
Zitat:
@Haasinger schrieb am 6. Januar 2018 um 20:24:06 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 6. Januar 2018 um 19:59:15 Uhr:
Nein da klappert nichts.
Außerdem wird sich das Hartplastik in Grenzen halten, da der Anaturenträger auch aus Softkunststoff ist. Sprich er ist weich und lässt sich ein wenig reindrücken. Stichwort Insassenschutz.
Ford Focus ist gut. Machst nichts falsch mit.Nein - es ist wirklich alles aus schwarzen Kunststoff. Und nein, da gibt auch nichts nach.
Hier ein Bild vom aktuellem.
https://www.google.de/search?...Ich persönlich hab auch kein Problem damit. Aber viele Leute finden dass er deshalb im Gegensatz zu Golf und Co so extrem minderwertig anfühlt.
Auf dem Foto kann man gut erkennen das der Rahmen um die Klima und Radiobedienung sowie um den Bildschirm aus Hartplastik ist. Das ist bei fast allen Kompaktfahrzeugen so.
Ich sprach aber vom Amaturenträger, und der ist auch auf deinem Foto auch aus diesem soften Kunststoff, der nachgibt.
Kein Hersteller baut mehr den kompletten Innerraum mit Hartkunststoffen aus.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 06. Jan. 2018 um 22:58:36 Uhr:
Ich sprach aber vom Amaturenträger, und der ist auch auf deinem Foto auch aus diesem soften Kunststoff, der nachgibt.
Kein Hersteller baut mehr den kompletten Innerraum mit Hartkunststoffen aus.
Zumindest in der Nutzfahrzeugklasse ist genau dieser Armaturenträger von Ford aus Hartplastik.
Zitat:
@benny3041 schrieb am 6. Januar 2018 um 14:10:28 Uhr:
Vielen Dank an alle Antworten 🙂PS : Es soll ein Benziner werden.
Habe jetzt bei Honda auch eine Probefahrt gebucht. Und zwar für den Civic.
Kia werde ich mir auch noch anschauen 🙂
Preisvergleich Kia Rio, VW Polo
https://www.motor-talk.de/.../...rgleich-kia-rio-vw-polo-t6208686.html
Zitat:
@Denn00 schrieb am 7. Januar 2018 um 09:08:16 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 06. Jan. 2018 um 22:58:36 Uhr:
Ich sprach aber vom Amaturenträger, und der ist auch auf deinem Foto auch aus diesem soften Kunststoff, der nachgibt.
Kein Hersteller baut mehr den kompletten Innerraum mit Hartkunststoffen aus.Zumindest in der Nutzfahrzeugklasse ist genau dieser Armaturenträger von Ford aus Hartplastik.
Reden wir hier von Nutzfahrzeugen? Wohl eher nicht! 🙄
In PKW's sind die Amaturträger nicht aus Hartplastik.
Selbst unser ehemalige Focus MK 2 hatte einen soften Anaturenträger. Der war Bj.2006
Ähnliche Themen
In der Kleinstwagen- und Kleinwagenklasse sind die Armaturenträger aus Kostengründen in der Regel komplett aus Hartplastik
Es ging ja auch um dem Focus. Und da ist ein Materialmix wie bei den meisten PKWs drin.
@new-rio-ub bist du dir da ganz sicher? Kann mir das ehrlich gesagt kaum Vorstellen, dass im Jahr 2018 selbst in der Kleinst- und Kleinwagenklasse nicht beide Materialien drin sind.
Im Fabia meiner Frau zum Beispiel ist ein Mix aus Hart und Softkunststoffen verbaut.
Naja, ist ja auch egal.
An den TE, egal welche Kunststoffe da drin sind. In der Regel klappert und knurrt da nichts nach 5 Jahren.
Gruß,
der_Nordmann
Vielleicht in den höheren Ausstattungslinien ein Mix. In der unteren und mittleren Ausstattung in der Regel kein Materialmix.
Das merkt man eben nur wenn der Wagen geliefert wurde, da in den Autohäusern immer die höchsten Ausstattungslinien stehen.
Beispiel Seat Ibiza 2017
Das für das Armaturenbrett und die Türverkleidungen verwendete Hartplastik erinnern aber daran, in welcher Preiskategorie der Ibiza angesiedelt ist.
https://www.firmenauto.de/...ahre-groesse-kommt-von-innen-9605214.html
Größter Makel beim kleinen Spanier ist sein Hartplastik-Cockpit. Türverkleidung, Mitteltunnel, Armaturenbrett: Egal wo wir den Daumen hineindrücken, da gibt nichts nach. Er ist ausschließlich aus hartem Kunststoff zusammengeschustert.
Ja, das stimmt! Die Türtafeln verraten dann die Klasse.
Die waren im Focus und im Octavia eine Wonne aus harten aber widerstandsfähigem Kunststoff.
Gruß,
der_Nordmann
Mein Kia Rio UB mittlere Ausstattungslinie "Edition 7" ist auch komplett Hartplastik. Optisch aber schön gemacht. Stört mich überhaupt nicht. Dafür sind die Fahrzeuge (Koreaner) entsprechend günstig.
Hartplastik ist Stand der Technik. Es sieht nicht schön aus, aber das wars auch schon. Und wegen dem Insassenschutz: es splittert nicht, das ist das Entscheidende. Ob es ein wenig nachgibt ist irrelevant. Bei nem richtiugen Crash (mit Airbagauslösung) ist das wurscht.
Ich hab auch nen Kia und mir gefällt es auch. :-) Aber ist halt nicht jedermanns Geschmack. Deswegen giebt es für manche edelkutschen ja auch Wurzelholz oder Carbon-Optik. Die sind übrigens auch nicht weich.
Ihr bringt da was durcheinander.
Ich sprach vom Amaturenträger. Und ich kenne kein Auto aus dem der Träger aus Holz oder Carbon wäre.
Carbon und Holz sind immer nur als Inlay auf bzw. im Träger.