Beleuchtungsanhänger zulassen
Hallo zusammen,
unsere freiwilige Feuerwehr hat einen gebrauchten Beleuchtungsanhänger (Motor mit Lichtmast) ohne Papiere gekauft.
TÜV hat eine Abnahme gemacht und den Fahrzeugbrief ausgestellt.
Nun will ihn die Zulassungsstelle nicht anmelden, da ein "EU 2-Papier" fehlt.
Wisst ihr, um was es geht?
Was kann man machen?
Ich selbst bin nicht direkt involviert, aber möchte nebenbei auch recherchieren. Daher frage ich hier.
Ich dachte jedenfalls immer, eine Abnahme, bie fehlenden Papieren, reicht völlig aus...?
Danke und schöne Grüße
Hannes
Beste Antwort im Thema
Ich bin gestern ein gutes Stück weitergekommen.
Habe bei der Zulassungsstelle, beim Hersteller und beim KBA angerufen.
Man ist bei der Zulassungsstelle zu dem Schluss gekommen, dass unsere Gemeinde selbst eine eidesstattliche Erklärung abgeben muss, dass der Anhänger ohne Papiere gekauft wurde und diese bereits verschollen waren (der ehem. Beistzer, eine Baufirma, ist ja nicht mehr existent - dieser müsste eigentlich die eidesstattliche Erklärung unterschreiben). Ausserdem schickt das KBA den Datensatz, der zur Fahrgestellnummer existiert, an die Zulassungsstelle.
Die COC-Papiere sind hinfällig, da nach §21 eine Vollabnahme gemacht wurde.
Der missverständliche Begriff EU2 taucht anscheinend in einer Norm auf, die für den Anhängerbau in Deutschland entscheidend ist.
Jetzt hoffen wir, dass der Anhänger bald zugeslassen wird und damit in den Feuerwehrdienst geht.
Ich gebe Rückmeldung!
43 Antworten
Ich rufe da am Montag mal selbst an.
Ich finde es ja selbst alles dubios, dass es an irgendeiner Zettel scheitern sollte...
Mist ist: das Fahrzeug ist einsatzklar, darf jedoch nicht auf die Straße....
Ja, mach das mal. Ruf da mal an und frag, was die GENAU wollen. Und wofür die das genau brauchen. Danach hier berichten 🙂
Zitat:
@DJ_Grony schrieb am 22. Januar 2016 um 16:09:41 Uhr:
...
Hier will niemand Unruhe stiften.
Warum auch?
...
Ich hätte mich vielleicht etwas genauer ausdrücken sollen... den Unruhestifter vermute ich in der Zulassungsstelle. Mir kommt das vor als säße da ein kleiner Beamter, dem irgendetwas in der Gemeinde, der Stadt, am Bürgermeister, dem Landratsamt, am Landrat, bei eurer Feuerwehr nicht paßt und jetzt sieht dieser "kleine König der Zulassungsstelle" seine Chance sich quer zu stellen.
Entweder es fehlt wirklich noch irgendetwas, was einer Zulassung tatsächlich entgegensteht... da vermisse ich dann, dass man sich als Behördenvertreter hinsetzt und mithilft das Kind zu schaukeln... schließlich gehts ja nicht um irgendeinen Privatmann, sondern um die Freiwillige Feuerwehr, also indirekt um die eigene Gemeinde, die Stadt oder den Landkreis.
Oder -und das vermute ich- dieses noch geforderte Papier ist so ein "nice to have" und es wäre durchaus möglich den Anhänger mit den vorliegenden Unterlagen zuzulassen... aber wenn man nicht will, dann gehts halt nicht... und in dem Fall wärs vielleicht nicht schlecht, wenn mal der Chef von dem Laden.... also der Bürgermeister, OB, oder Landrat einfach mal nachfragt und sich brennend dafür interessiert wie der Stand bei dem Beleuchtungsanhänger der Feuerwehr XY ist und ggf. dem "kleinen König" mal zeigt "wo sein Platz in der Nahrungskette ist".
Ähnliche Themen
Und ich würde sagen, du interpretierst da viel zu viel hinein...bisher kamen alle Infos mindestens aus dritter Hand, hier jetzt schon den schwarzen Peter zu verteilen ist zu kurz gedacht...
Kann das sein das die einfach nur eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" brauchen das der Anhänger nicht geklaut wurde? Mit der Bescheinigung, und dem §21 des Tüv, gibt es dann eine neue Zulassungsbescheinigung. Evtl. noch Kaufvertrag mitnehmen das sie sehen das der jetzige Halter das alles beantragt. Papiere für die Zulassung in der die Fahrzeugdaten stehen muss der Tüv ausstellen, wie der das anstellt ist sein Problem (Achsnummern, Nummern an der Zugeinrichtung usw.) deswegen ist das ja ein Vollgutachten. Das läuft bei Fahrzeugen die aus nicht EU Ländern Importiert werden auch nicht anders.
Ich bin gestern ein gutes Stück weitergekommen.
Habe bei der Zulassungsstelle, beim Hersteller und beim KBA angerufen.
Man ist bei der Zulassungsstelle zu dem Schluss gekommen, dass unsere Gemeinde selbst eine eidesstattliche Erklärung abgeben muss, dass der Anhänger ohne Papiere gekauft wurde und diese bereits verschollen waren (der ehem. Beistzer, eine Baufirma, ist ja nicht mehr existent - dieser müsste eigentlich die eidesstattliche Erklärung unterschreiben). Ausserdem schickt das KBA den Datensatz, der zur Fahrgestellnummer existiert, an die Zulassungsstelle.
Die COC-Papiere sind hinfällig, da nach §21 eine Vollabnahme gemacht wurde.
Der missverständliche Begriff EU2 taucht anscheinend in einer Norm auf, die für den Anhängerbau in Deutschland entscheidend ist.
Jetzt hoffen wir, dass der Anhänger bald zugeslassen wird und damit in den Feuerwehrdienst geht.
Ich gebe Rückmeldung!
MoinZitat:
@DJ_Grony schrieb am 27. Januar 2016 um 08:56:15 Uhr:
Ich bin gestern ein gutes Stück weitergekommen.
Habe bei der Zulassungsstelle, beim Hersteller und beim KBA angerufen.Man ist bei der Zulassungsstelle zu dem Schluss gekommen, dass unsere Gemeinde selbst eine eidesstattliche Erklärung abgeben muss, dass der Anhänger ohne Papiere gekauft wurde und diese bereits verschollen waren (der ehem. Beistzer, eine Baufirma, ist ja nicht mehr existent - dieser müsste eigentlich die eidesstattliche Erklärung unterschreiben). Ausserdem schickt das KBA den Datensatz, der zur Fahrgestellnummer existiert, an die Zulassungsstelle.
Die COC-Papiere sind hinfällig, da nach §21 eine Vollabnahme gemacht wurde.Der missverständliche Begriff EU2 taucht anscheinend in einer Norm auf, die für den Anhängerbau in Deutschland entscheidend ist.
Jetzt hoffen wir, dass der Anhänger bald zugeslassen wird und damit in den Feuerwehrdienst geht.
Ich gebe Rückmeldung!
das Teil sieht mir nach Eigenbau aus! Allein das Typenschild mit dem Namem
"Lichtgiraffen" unterstreicht diesen Spaß !!!
ist aber gut gelungen 😁
Also, fragt den Bürgermeister, haben oder nicht ?
Ansonsten habt ihr wohl einen Trailer, Bootstrailer, mit dem kann man doch das Teil
überall mit hinnehmen!
schönen Gruß
Zitat:
@testmal schrieb am 10. Februar 2016 um 00:38:44 Uhr:
... das Teil sieht mir nach Eigenbau aus! Allein das Typenschild mit dem Namem
"Lichtgiraffen" unterstreicht diesen Spaß !!!
ist aber gut gelungen 😁 ...
Mit Deiner Annahme muß ich Dich leider enttäuschen ... ich war selbst lange Zeit bei einer großen Stützpunktfeuerwehr ... solche "Lichtgiraffen" kannten wir von der Begrifflichkeit her schon in den 80ern, auch wenn mir der Hersteller im vorliegenden Fall nicht bekannt ist. Die Ausführung ist dabei oft dem Umstand geschuldet, dass solches Feuerwehr-Equipment häufig in Kleinserien und in Handarbeit gefertigt wird.
Gruß
NoGolf
Wenn Du Nachts von einen Typen geweckt wirst, der wie Darth Vader atmet und Du ihn trotz inzwischen weit geöffneter Augen nicht sehen kannst, vertraue ihm - er könnte von der Feuerwehr sein!! 😁
Zitat:
@testmal schrieb am 10. Februar 2016 um 00:38:44 Uhr:
MoinZitat:
@DJ_Grony schrieb am 27. Januar 2016 um 08:56:15 Uhr:
Ich bin gestern ein gutes Stück weitergekommen.
Habe bei der Zulassungsstelle, beim Hersteller und beim KBA angerufen.Man ist bei der Zulassungsstelle zu dem Schluss gekommen, dass unsere Gemeinde selbst eine eidesstattliche Erklärung abgeben muss, dass der Anhänger ohne Papiere gekauft wurde und diese bereits verschollen waren (der ehem. Beistzer, eine Baufirma, ist ja nicht mehr existent - dieser müsste eigentlich die eidesstattliche Erklärung unterschreiben). Ausserdem schickt das KBA den Datensatz, der zur Fahrgestellnummer existiert, an die Zulassungsstelle.
Die COC-Papiere sind hinfällig, da nach §21 eine Vollabnahme gemacht wurde.Der missverständliche Begriff EU2 taucht anscheinend in einer Norm auf, die für den Anhängerbau in Deutschland entscheidend ist.
Jetzt hoffen wir, dass der Anhänger bald zugeslassen wird und damit in den Feuerwehrdienst geht.
Ich gebe Rückmeldung!
das Teil sieht mir nach Eigenbau aus! Allein das Typenschild mit dem Namem
"Lichtgiraffen" unterstreicht diesen Spaß !!!
ist aber gut gelungen 😁
Also, fragt den Bürgermeister, haben oder nicht ?Ansonsten habt ihr wohl einen Trailer, Bootstrailer, mit dem kann man doch das Teil
überall mit hinnehmen!schönen Gruß
Der Hersteller ist:
http://www.polyma.net/home.htmlMOIN, Moin.Zitat:
@DJ_Grony schrieb am 13. Februar 2016 um 18:27:20 Uhr:
Der Hersteller ist:Zitat:
@testmal schrieb am 10. Februar 2016 um 00:38:44 Uhr:
Moin
das Teil sieht mir nach Eigenbau aus! Allein das Typenschild mit dem Namem
"Lichtgiraffen" unterstreicht diesen Spaß !!!
ist aber gut gelungen 😁
Also, fragt den Bürgermeister, haben oder nicht ?Ansonsten habt ihr wohl einen Trailer, Bootstrailer, mit dem kann man doch das Teil
überall mit hinnehmen!schönen Gruß
http://www.polyma.net/home.html
habe zwischenzeitlich auch gelesen, das das kein Playmobilteil ist!
- Der Name ist trotzdem nicht ernst zu nehmen 😁
Also, wenn der Hersteller bekannt ist, wo ist eigentlich Dein Problem 🙄
schönen Gruß
Anscheinend liegts momentan nur noch an der Gemeinde, die Zulassungsstelle aufzusuchen und das Ding zuzulassen 🙂
Ich melde mich, sobald sich was tut 🙂
So, nach mehr als 360 Tagen wurde der Anhänger endlich zugeslassen.
Was war das Problem?
Leute bei der Zulsassungsstelle, beim TÜV und bei der Gemeinde, die offensichtlich nicht wissen, was sie tun.
Die Zulassungsstelle und der TÜV hatten lange unbemerkt zweimal falsche Fahrzeugindentifikationsnummern verwendet (Fehler beim Ablesen von der Plakette).
Nach nunmehr einem Jahr ist es also endlich geschafftt und die Feuerwehr kann den Anhänger verwenden.
Naja, es ist schließlich ein Einsatzfahrzeug, das auch dafür da sein soll.
Gerne. Wenn ich hier was anfange, bringe ich es auch zuende...
Danke Euch!