Beleuchtung Zusatzinstrumente
Hallo möchte gern die Beleuchtung von den Zusatzinstrumenten ändern in Rot. gibt es für den Sockel auch Led Einsätze oder muss ich löten? Hat es von euch schon jemand gemacht? Mein Tacho hab ich schon geändert da hab ich gelötet...
14 Antworten
Hallo,
und ob das schon mal jemand gemacht hat! Ich schätze mal ein paar tausend Audi 80 Fahrer....
https://www.google.de/search?...
Gruss
Nimm die kleinen Birnchen raus und überziehe die mit Tauchlack für Glühlampen.
Fertig ist die Laube.
Gruß Frank
Hmm 😕
Bei Audi ist doch sowieso alles in Rot.😁
Durch rote LEDs kannst Du zum einen das rot noch kräftiger machen.
Zu anderen den Stromverbrauch senken.
Zum dritten, Du brauchst deswegen nie wieder fummeln (lieber n Euro mehr...)
Und viertens kansst Du damit die Helleigkeit erhöhen.
Und da nie ein Tüvonkel auf die Idee kommen würde die Instrumentenbeleuchtung zu kontollieren, brauchst Du die auch um Stvo keine Sorgen machen.
Geil sind immer die Heinis, die sich in die alten Standadscheinwerefer 55 Xeneonhides reinbauen.😎
Dafür habe ich noch n paar 100W Fernlicht-H7-Halogens liegen.😁
Gruß Frank
Ich hab meine roten LED im Coupe gegen Standard getauscht. Ich sah keinen unterschied außer das die Hälfte nen wackler hatte.
Ähnliche Themen
Darum lieber n Euro mehr.
Zitat:
@Peugeot106xsi schrieb am 8. Mai 2015 um 08:54:44 Uhr:
Ich hab meine roten LED im Coupe gegen Standard getauscht. Ich sah keinen unterschied außer das die Hälfte nen wackler hatte.
Um das Rot allerdings n bissel kräftiger wirken zu lassen, kann man sich auch stärkere Lampen mit altmodischem Glühfaden beschaffen und diese mit rotem Glühbirnenlack behandeln. So konnte ich meinem alten Kombiinstrument ein richtig schönes tiefrot einhauchen. Sockel B8.5D 2Watt😎
Bei Matthies 85 Cent/Stück
Um das Rot allerdings n bissel kräftiger wirken zu lassen, kann man sich auch stärkere Lampen mit altmodischem Glühfaden beschaffen und diese mit rotem Glühbirnenlack behandeln.Watt habe ich denn oben geschrieben 😁😁
Fürs Kombiinstrument gibt's schöne LEDs von Osram passend für den Sockel der Linsenbirnchen.
Ich kann jetzt sogar bei gedimmtem Licht die Kilometeranzeige ablesen 😁😁
Allerdings ist mein Coupe ein Facelift mit dem neuen Kombi.
Das alte war wenn ich mich richtig erinnere weiß beleuchtet.
Gruß Frank
Diese hier hab ich drin, ist schon ein ziemlich gutes Licht.
http://www.ebay.de/.../381087107113?...
Die hier gehen auch: http://www.ebay.de/.../371094886811?...
Gruss
Ja hab die alte Kombi hab da SMD rein gelötet sind schon ziemlich gut! Das selbe möchte ich mit den Zusatz Instrumenten machen da sind ja kleine Glas Sockel Birnen drin 1,2W haben die SMD bei EB.. Den richtigen Sockel? Also wie die Plaste wo die Glassockel birnchen reinkommen?!
Nein die bei Eblöd kannst Du wohl nur für das Kombiinstrument nehmen.
Die Birnchen für die Zusatzinstrumente haben Glassockel und werden nur gesteckt.
Ich habe mal passende LEDs von (Eufab?) bei mir eingebaut aber wieder raus geschmissen weil die Lichtverteilung
Grottenschlecht war und noch schwächer als bei den Originalen Birnchen.
Gruß Frank
Falsch!
Die Zusatzinstrumente ab 1992 haben die gleichen Leuchtmittel wie das Kombiinstrument!
Es sind Lämpchen mit Sockel B8,5D
siehe hier: http://www.ebay.de/.../111659369656?...
Gruss
Das mag ja sein aber hier geht's um Kombiinstrument bzw. die Zusatzinstrumente vom Typ 81/85 Vorfacer und der wurde leider 1992 nicht mehr gebaut sondern nur bis mitte 1984 😁😁😁
Also wer lesen kann ist im Vorteil 😁😁
Gruß Frank
Zitat:
@Lagebernd schrieb am 8. Mai 2015 um 16:24:20 Uhr:
Diese hier hab ich drin, ist schon ein ziemlich gutes Licht.http://www.ebay.de/.../381087107113?...
Die hier gehen auch: http://www.ebay.de/.../371094886811?...
Gruss
die ersten habe ich im KI drin,ich finde sie mist
sie sind hell,sie sind rot,geben aber ne ziemlich fleckige ausleuchtung
kann natürlich auch dran liegen,dass es bei den originalen funzelbirnen so nicht auffällt
wir haben noch nen 96er B4 mit den original roten birnchen (da is bloss ne billige kappe drüber & kostet mehr als doppelt soviel),da sieht das um welten schöner aus
die quamtitec-dinger habe ich in der heizungsbedienung drin,die sind richtig rot & auch recht hell
funktioniert auch an der stelle net ganz optimal,aber wenn ich zwischen den beiden linken eine vierte dazwischen mache,(wirds bis auf den blauen punkt für kalt an temperaturregler) echt gut
ich denke auch,dass die gut bei den ZI funktionieren werden 🙂
nur halt net so einfach bei dem alten kram 😁
Die LED-Lösungen zur Beleuchtung des Kombiinstrumentes werden keine optimale Lösung erreichen, weil deren Licht immer in gewisser Weise gebündelt ist und nicht so streut wie bei einer herkömmlichen Glühfaden-Leuchte. Daher kommt dann die "fleckige" Ausleuchtung. Zum anderen lässt sich die Beleuchtung auch nicht mehr dimmen, wenn LEDs verbaut werden. Dazu sind dann weitere Eingriffe erforderlich. In Anbetracht dessen, das die Glühlampen doch recht lange halten, lohnt sich der Aufwand meiner Meinung nach nicht. Es gibt auch einen sehr engagierten Kollegen, der einen Kanal auf einer internationalen Videoplattform betreibt und auch auf dieses Thema eingeht. Sein Name ist Gustav Ludewig...einfach mal im Zusammenhang mit Audi 100 die Suchfunktion bemühen.
Mann kann die LEDs z.B. mit nem kleinen Kugelkopffräser bearbeiten.
Dann streuen die ein bischen mehr.
Das hatte ich beim meinem AFN bei der dritten Bremsleuchte gemacht.
Ist dem Tüvonkel nicht aufgefallen.
Obwohl das intesive rot und das sofort an und aus eigentlich n Blinder mit Krückstock hätte sehen müssen.🙄
Ebenso die Fahrlichtrückleuchten.
Ich verstehe sowieso nicht, warum LEDs nicht zugelassen sind.
Schließlich werden so die Chancen geringer, dass mal einer ohne Beleuchtung fährt.😕