Beleuchtung Klimaautomatik ausgefallen (V40 PhII, Mj '04)
Hallo
Heute habe ich gesehen, dass der Regler für die Gebläsestärke und die darunterliegenden zwei Knöpfe (Sitzheizung & AC) nicht mehr beleuchtet sind. Die Suchfunktion hat leider nur Infos für PhI ausgespuckt.
Kann mir jemand eine komplett-anfänger-gerechte Anleitung zum Wechsel der Birnchen geben? Ihr wisst, ich habe zwei linke Hände... 😰😛
Die Lämpchen gibt's nur beim 🙂, oder?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruss wamic
Beste Antwort im Thema
Update:
Das Lämpchen leuchtet wieder, aber nicht etwa weil ich es gewechselt hätte... Offenbar hat das Ding einen Wackelkontakt und die Fahrt über eine relativ schlechte Strasse hat es wieder zum Leben erweckt.
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Ich werde dann mal bei Gelegenheit noch eine bebilderte Anleitung erstellen, für alle, die zukünftig gleiches vorhaben.
Lange hat's gedauert, aber nun habe ich die Anleitung (PDF im Anhang) ganz fertiggestellt. Einiges konnte ich nur noch aus dem Gedächtnis aufschreiben, daher möge man mir kleine Fehler verzeihen.
Gruss wamic
42 Antworten
Wer hat solche defekten lämpchen? Will da led´s ein bauen. Lichtschalter hab ich schon umgebaut und bei der klima bedinung ist es noch einfacher led´s rein löten.
...und wamic, geschafft???
Wenn nicht, dann hier noch mal ganz kurze Hilfestellung:
Wie Martin schon schrieb
- Schalthebel auf L und Radio nach vorn raus ziehen
- vorher ein paar Lappen auf die Mittelkonsole und den Schalthebel verteilen, damit Du nix zerkratzt!
- Dann kannst Du das Radio darauf ablegen
- jetzt die untere Schraube des Einbaurahmens lösen
- Schacht noch vorn ziehen und das Radio wieder halbherzig da rein stecken
- die komplette Einheit wieder auf der MK ablegen
- Kabel müssen dabei nicht unbedingt ab, da alle lang genug sind
- dann die Klimaeinheit absenken und Birnchen tauschen
- Einbau alles retoure
Grüße
DOIT
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
...und wamic, geschafft???
Wenn nicht, dann hier noch mal ganz kurze Hilfestellung:
Wie Martin schon schrieb
- Schalthebel auf L und Radio nach vorn raus ziehen
- vorher ein paar Lappen auf die Mittelkonsole und den Schalthebel verteilen, damit Du nix zerkratzt!
- Dann kannst Du das Radio darauf ablegen
- jetzt die untere Schraube des Einbaurahmens lösen
- Schacht noch vorn ziehen und das Radio wieder halbherzig da rein stecken
- die komplette Einheit wieder auf der MK ablegen
- Kabel müssen dabei nicht unbedingt ab, da alle lang genug sind
- dann die Klimaeinheit absenken und Birnchen tauschen
- Einbau alles retoureGrüße
DOIT
Hi DOIT
Danke für Deine Hilfe, werd' sie sicher noch brauchen können. Habe die Birnchen noch nicht getauscht, da ich
- noch keine Birnchen gekauft habe (mache ich morgen)
- alles wieder zusammenbauen musste, da ich heute das Auto heute doch noch brauchte.
Ich meld mich aber auf jeden Fall, wenn alles wieder leuchtet! (Falls nichts mehr geht, hört Ihr auch von mir! 😛)
Gruss wamic
Es leuchtet alles wieder!
Vielen Dank für alle Eure Tipps!
@ DOIT: "Birnchen tauschen" ist viiieeel einfacher gesagt als getan! 😰 Das hat mich am meisten Nerven von allem gekostet!
@ Vitamin G: Ich habe das Radio auf die Schaltkonsole gelegt, es ist auch so gegangen. Aber ja, es wäre anders einfacher!
@ SchwedenThomas: Ich habe Dich nicht vergessen, kriegst von mir dann noch eine PN!
Ich werde dann mal bei Gelegenheit noch eine bebilderte Anleitung erstellen, für alle, die zukünftig gleiches vorhaben.
Gruss wamic - 🙂🙁😠😰🙂😁 <-- alles durchlebt! 😁
Ähnliche Themen
Hey wamic,
schön, dass dir wieder ein Licht aufgegangen ist, aber was war denn so schwierig an dem Birnchentausch *wunder*???
Das hat bei mir vielleicht eine Minute gedauert und ich habe gleich alle 3 gewechselt und die anderen 2 zur Reserve im Auto liegen lassen.
Grüße in die CH
DOIT
@ DOIT
Da ich keine passende Zange hatte (die kleinste war noch zu grob...) musste ich einen Schraubenzieher zur Hilfe nehmen um die Birnchen zu drehen. Danach musste ich ja die Birnchen noch aus der Klimaeinheit rausfummeln...
Gruss wamic
PS: Habe die Anleitung schon fast fertig, umfasst 20 Punkte... Wenn Bier kaltstellen und trinken auch zählt, sind's 22... 😁
jetzt ist mir auch klar, warum dass so lange gedauert hat!
Es war nicht die fehlende Zange, sondern das viele Bier 😁
Das lasse ich als Entschuldigung gelten...
Ich habe die nur aus der Fassung gedreht und die Einheit nach unten gekippt und kurz geschüttelt, schon kamen mir die Lämpchen entgegen gefallen.
Da hätte ich sogar noch eine Hand frei gehabt zum "Fummeln", aber der Beifahrersitz war leer 😉
Handwerkliche Grüße nach BE
DOIT
Zitat:
Original geschrieben von DOIT
jetzt ist mir auch klar, warum dass so lange gedauert hat!
Es war nicht die fehlende Zange, sondern das viele Bier 😁Das lasse ich als Entschuldigung gelten...
Ich habe die nur aus der Fassung gedreht und die Einheit nach unten gekippt und kurz geschüttelt, schon kamen mir die Lämpchen entgegen gefallen.
Da hätte ich sogar noch eine Hand frei gehabt zum "Fummeln", aber der Beifahrersitz war leer 😉Handwerkliche Grüße nach BE
DOIT
1. Ich habe selbst jetzt noch kein Bier gehabt, hab die Anleitung geschrieben 😰
2. Ich habe die Birnchen auch "nur rausgedreht" und "die Einheit gekippt", aber das ging trotzdem nicht so problemlos...
3. Naja, ich habe vom Beifahrersitz aus gearbeitet, daher hat sich das wohl eh erledigt... 😁
Handwerkliche Grüsse zurück nach DO!
wamic
@ Thomas
Hier Bilder von meinen Lämpchen. Ich nehme aber an, dass es die gleichen sind...
Gruss wamic
Die Geschichte geht wieder von vorne los, die gleich Birne ist erneut durchgbrannt.
Kann man den weissen Schlauch am Klimabedienteil ohne Probleme abnehmen? Dadurch wäre der Lampentausch erheblich einfacher.
Gruss wamic
Hallo wamic
Ja, kann man abnehmen !
gruß Kurt
Es müssen übrigens nicht zwinged die teuren Originalleuchtmittel gekauft werden. Wem egal ist, dass die Lichtfarbe etwas gelblicher wird, der kann auch bei Konrad Subminiaturglühlämpchen kaufen, dann aus den Originalfassungen mittels einer Zange die alten Birnchen rausreissen (eventuelle etwas mit dem Glas verbackenen Kunststoff vorher abkratzen) und die neuen einfach stecken und hinten die Füßchen am Metallkontakt umbiegen. Das hält ohne zu löten. Die Bestellnummer bei Konrad lautet 720255. Kosten 0,65 Euro das Stück. Ich würde unbedingt alle drei auf einmal tauschen, bei mir sind die im Abstand von 4 Wochen kaputt gegangen.
(Ich arbeite übrigens nicht für Konrad, das würde sich bei einem Artikel für 65 Cent auch nicht lohnen)
@function
Dein Tipp zur Reparatur der Originallämpchen kommt gerade richtig, danke dafür.
Beim letzten Mal habe ich alle drei getauscht und wieder durch Originalteile ersetzt, was mich CHF 45.-- gekostet hat.
Dass Du nicht für Conrad arbeitest habe ich angenommen, auf den wird (nehme an aus gutem Grund) recht häufig verwiesen.
Gruss wamic
Update:
Das Lämpchen leuchtet wieder, aber nicht etwa weil ich es gewechselt hätte... Offenbar hat das Ding einen Wackelkontakt und die Fahrt über eine relativ schlechte Strasse hat es wieder zum Leben erweckt.
Zitat:
Original geschrieben von wamic
Ich werde dann mal bei Gelegenheit noch eine bebilderte Anleitung erstellen, für alle, die zukünftig gleiches vorhaben.
Lange hat's gedauert, aber nun habe ich die Anleitung (PDF im Anhang) ganz fertiggestellt. Einiges konnte ich nur noch aus dem Gedächtnis aufschreiben, daher möge man mir kleine Fehler verzeihen.
Gruss wamic
Zitat:
Original geschrieben von wamic
aber nun habe ich die Anleitung (PDF im Anhang) ganz fertiggestellt.
Anhang fehlt ! 😉
Solong
B