Beleuchtung Gebläse-Schalter

Volvo

Hallo,

in meiner Mittelkonsole, hinter dem Drehschalter des Gebläses hat die Beleuchtung den Geist aufgegeben.
Wie komme ich da dran ohne die Halbe (oder Ganze, man kennt das ja) Inneneinrichtung auseinander zu schrauben? Hat jemand da Erfahrung?

Gruß!
Volvoholgi

21 Antworten

Die von Peugeot und Citroen passen auch. Woher ich das weiß? Weil meine Frau und ich als Firmenfahrzeuge diese Hobel fahren und sie, weil die mit den großen Motoren unkaputtbar sind, öfter mal mit neuen Lämpchen bestücken müssen. Und so kam ich auf die Idee, PSA-Sockel in den ALDI-Express namens S40 einzubauen: paßt. Wenn man die Lämpchen mit den langen Fäden nimmt, kann man diesen um die Krallen am Sockel rumwickeln und muß gar nicht löten.

Das stimmt auch. Man kann sie auch wickeln. Ich würde sie trotzdem verlöten. Um Kontaktschwächen zu vermeiden. Und die originalen Sockel sind auch gelötet.
Man braucht halt eine Entlötsaugpumpe, um die Glühbirnen aus den T4 Fassungen zu entfernen.

Sind in unserem S40 nicht gelötet, nur gesteckt. Kann man mit der Reißnadel o. ä. herausbrechen.

Warum musst du die rausbrechen, wenn sie nur gesteckt bzw. gewickelt sind? Ich spreche jetzt nur von der Fassung.
Die Fassung mit der Glühbirne wird mit einem Schraubenzieher durch eine 45 Grad Drehung entfernt. Dann kann ich den Glaskolben aus der Fassung entfernen. Und der ist bei mir an der Fassung verlötet. Um dann entweder wieder eine Glühbirne, oder eben eine LED in die Fassung zu montieren.

Durch diese Vorgehensweise kann man immens viel Geld sparen.

Ähnliche Themen

Aber der Witz war ja, dass in meinem gar keine Fassungen vorhanden waren! Nur die nackige Platine ??

Ja, das ist schon eigenartig. Ich meine es ist billiger, wenn du dir nur die T4 Fassungen kaufst. Und dann irgendeine Armaturenbeleuchtungsbirne da einlötest oder wickelst. Oder eben LED´s.

Einfach mal eBayen.

Zitat:

@Drillschnaffe schrieb am 12. Januar 2016 um 20:57:04 Uhr:


Warum musst du die rausbrechen, wenn sie nur gesteckt bzw. gewickelt sind? Ich spreche jetzt nur von der Fassung.
Die Fassung mit der Glühbirne wird mit einem Schraubenzieher durch eine 45 Grad Drehung entfernt. Dann kann ich den Glaskolben aus der Fassung entfernen. Und der ist bei mir an der Fassung verlötet. Um dann entweder wieder eine Glühbirne, oder eben eine LED in die Fassung zu montieren.

Durch diese Vorgehensweise kann man immens viel Geld sparen.

Die Lampen sitzen so stramm in der Fassung, dass sie selbst nur dann selten unbeschädigt herausgezogen werden können, wenn man sie mit Tesa-Krepp o. ä. umwickelt und mit z. B. der Telefonzange dran zieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen