Belastbarkeit Seitenständer
Hi zusammen,
wer kann mir mal kurz verraten, wie es mit der Belastbarkeit des Seitenständers aussieht. Bis zu wieviel Kilogramm hält oder muss den der Seitenständer das Gewicht des Moped aushalten können. + Toleranz. Speziell würde ich es gern für eine FLSTF 2007 wissen.
Thanks
Grüße
von Djune7
35 Antworten
Original geschrieben von softail-rider
@fatboy: deshalb rider und nicht raider du nase....
aber Softail ist richtig - oder?? 😉
Na ich find`s schon unbequem drauf zu sitzen wenn`s Möppi schepps auf`m Ständer steht , deshalb laß ich`s bleiben , aber ganz drauf zu liegen würd mir net einfallen .
Ähnliche Themen
.... und nochmal zur Erklärung :-)
Also, ich möchte mich nicht auf das Moped legen und es wie auf den gesehenen Bilder ausprobieren. Mir gehts ums Fahren und nicht ums auf dem Moped "rumlümmeln".
Durch die gezeigten Bilder hat sich mir die Frage gestellt, bei wieviel zusätzlichem Gewicht in Parkstellung wird es für den Seitenständer oder die Aufnahme des Seitenständers kritisch. Irgendwann muß der ja mal abreißen, wenn zuviel Gewicht drauf kommt. Hierzu gibt es wie mit allen Dingen im Leben auch eine Antwort. Ich denke Fat-Boy ist mit seiner Antwort schon nah dran. Richtig werde ich es beim Freundlichen dann erfahren.
So ich hoffe damit hat sich das Wieso und Warum geklärt.
Gruß
djune7
also ich habe noch von keinem Fall gehört, wo der original Ständer gebrochen wäre! Mein Freundlicher veranstaltet jedes Jahr im Februar einen Pannenkurs, ist ganz nett. Dabei wird auch gezeigt, wie man sich bei einem Reifenwechsel (Platten) helfen kann.
Dabei wuchtet er die ganze Maschine mit einem Ruck auf den Seitenständer, so dass entweder Vorder-oder Hinterrad frei sind, dem Seitenständer macht das gar nichts aus!
Ich denke, das ist wohl mit das stabilste Teil an diesem Mopped. Ist auch ein Schmiedeteil. Laut meinem Freundlichen ist das Teil unkaputtbar...!
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Der Ständer hält mehr Gewicht aus als man glaubt.....
Guckst du
Greets
Sunburn
Respekt, Respekt...Gib zu Du hast ein eigenes Video reingestellt.
Gruß haster
P.S. zum Ständer: Da kann man sich locker auf das Bike legen. Kann man auf einem Moped eigentlich auch keramisch Entspannen?
Thema Belastbarkeit Seitenständer:
Es sei mal angemerkt, daß ich mit meiner damaligen FXR Dyna Super Glide, Bj. '94, (Trockengewicht 300 Kg) beim TÜV bei der ersten HU 'n "Doppelauge jekricht habe.
Der TÜV- ler meinte nur ganz lakonisch: "Jetze müssen wir noch das Lenkkopflager prüfen. Seitenständer raus." Ick stand links von meinem Bock und der TÜV- ler schob von rechts, so daß des Vorderrad frei pendelte, während die FXR nur noch Bodenkontakt mit der Seitenständerspitze und dem Hinterrad hatte.
Während ich mühsam das Gleichgewicht mit dem fetten Bock in der Hand so ausbalancierte, drehte der TÜV- ler den Lenker in Ruhe nach links und dann nach rechts und kam zu dem Ergebnis, dass des Lenkkopflager in Ordnung ist.
Der letzte Satz von dem Kerlchen ist mir noch in guter Erinnerung geblieben:
"Jetzt können Sie des Teil wieder absetzen."
Da hab ich echt 'n Doppelauge bekommen, was so ein Seitenständer aushält.
greets
x-berger
Zitat:
Original geschrieben von haster
Respekt, Respekt...Gib zu Du hast ein eigenes Video reingestellt.Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Der Ständer hält mehr Gewicht aus als man glaubt.....
Guckst du
Greets
Sunburn
Gruß haster
Nö,leider-bin schon zu alt für die shice.....😁
Hi,
..."mit meiner damaligen FXR Dyna Super Glide"...
Mutantenmoped? FXR Dyna ist ein Widerspruch in sich. FXR ist eine eigene Baureihe, Dyna ebenfalls. In der vorgenannten Reihenfolge der Markteinführung. Musste ich jetzt mal los werden.
Gruß, silent
Hallo zusammen,
also, wie stark man den seitenständer belasten kann und wie man das mißt weiss ich nicht.
ich kann euch aber sagen wann er kaputt ist.
die geschichte mit dem reifenwechsel auf dem seitenständer, vorne oder hinten hoch, hab ich schon einige male gemacht, kein prob.
vor einiger zeit waren aber bei diesem gewaltakt beide räder in der luft, das hat gereicht um den vierkant am oberen ende des ständers abzuscheren. der ständer selbst war nicht verbogen!
UFO
@silent,
ist zwar OT zu dieem Thread- Thema, denn du hast geschrieben:
"Mutantenmoped? FXR Dyna ist ein Widerspruch in sich. FXR ist eine eigene Baureihe, Dyna ebenfalls. In der vorgenannten Reihenfolge der Markteinführung. Musste ich jetzt mal los werden.
Gruß, silent"
Was du geschrieben hast, ist falsch.
Gib doch einfach mal bei Gockel oder Suchmaschine deiner Wahl den Begriff
FXR-Dyna-Super-Glide ein.
Fakt ist: Das ist die Original- Modell- Bezeichnung von HD.
Gebaut wurde die FXR erstmals 1970 oder 1972.
Damals wurde die FXR als Zwitter aus Gleiter und Sporty bezeichnet und hatte erstmal die Sportygemeinde und die Gleiter- Gemeinde nicht überzeugen können.
Das Nachfolgemodel der FXR war unmittelbar die FXD-Dyna-Super-Glide, bei der Porsche die Finger im Spiel hatte.
Nix is' mit der vorgenannten Reihenfolge der Markteinführung.
Da muß ich dir leider widersprechen.
bin gespannt, was du herausfindest.
seers
x-berger
um meinen Senf auch dazu zu geben:
keine Ahnung wie hoch die Belastbarkeit von nem Ständer ist.😕
Ich kenne nur Fotos auf den solche halbangezogenen Mädchen sich auf ner Harley lümmeln.😎
Die scheint es auszuhalten. Sehen auch schlank aus.🙄
Auf meinem dürften sie das auch äh Ständer oder Moped😉😉
Drachen
Die Belastbarkeit des Ständers
ist oft erprobt und für gut befunden.
Warum wohl räkeln sich so viele Mädels und Muttis so ausgelassen darauf rum?
Bei meinem ist es so, dass er nicht zur Seite zeigt, sondern geradeaus.
Das hat immer Anklang bei den Mädels gefunden und ist auch gerade so................................................................................................................