bel.amaturen wichtigg!!!!!!!!!!
hallo motortalk freunde. hatte das thema schonmal aufgestellt.
bei mir ist die cockpit, amaturen bel komplett alles ausgefallen. hab schon viele empfohlene sachen ausprobiert und funktioniert immernoch nicht.
ich habe die kontakte vom lichtschalter nachgeschliffen. habe die sicherung hinterm tacho gewechselt. habe alle sicherungen nachgecheckt, habe die sicherung vom überspannungsreails nachgeschaut. alles ok.
kennt sich da jemand aus. bitte helfen. es ist für mich eine ernste angelegenheit, weil mir das wirklich langsam auf dem sack geht. abend fühle ich mich wie im geisterbahn vor.
habe gehört es sollte eine zentrale von bel.kabel irgendwo unterm aschenbescher geben. kann es mir jemand bestätigen? vielleicht ist dort ein kabel riss bruch was auch immer...
bin bereit alles vorschläge anzunehemen...
bitte um hilfe
29 Antworten
Ascher geht
Der Aschenbecher geht sagst du! na wunderbar.
Dann häng mal 12V mit einer Lampe dazwischen zum Strom begrenzen in das Beleuchtungs-Netz wenn es funktioniert und deine Armaturen leuchten, dann mach das mit der neuen abgesicherten Leitung und dem Relais wie oben beschrieben.
Denn jetzt kannst du ja die Aschenbecherbeleuchtung benutzen um das relais ein und aus zum schalten.
Falls das mit dem einspeisen nicht funktioniert dann poste nochmal.
Gruß DAN
also eine erfreuliche nachricht.
leitung ziehen wäre eine alternative aber ursache des problems wäre somit nicht behoben. könntest du mir nciht ein tipp geben wie ich dahinter kommen kann. ist ja komsich, asch.bel funzt und die anderen nicht? wie komm es dazu, eine idee?
ja
-wenn an einem massepunkt nur noch die aschenbecherbel. dran hängt ,die anderen aber nicht mehr, gibt es sowas.
ein dafür infrage kommender punkt ist links vom kombi-ausschnitt -ein zweiter in den tiefen hinter dem aschenbecher-das radio zielt darauf.
dazu darfste einiges demontieren -es sei denn du hast artistisch-kräftige finger in kleinkind- größe.
mike
nachgang
ich würde zuerst hinter dem kombi links nachsehen -ob da ein kabel mit öse am ende locker rum fliegt- an der konsole- hinter dem radio- war doch noch keiner-oder ?
mike
Ähnliche Themen
oohhh jaaaa,
mit meinem finger war ich fast überall gewesen. also den massenpunkt unter dem tacho da war ich vor kurzem sogar dran um die masse des außentemp anzuschließen(nachgerüstet)
und da ist mir nicht aufgefallen das da ein kabel nicht angeschlossen war..
und hinterm radio war ich auch ma... zwar ist mir massepunkt nicht direkt aufgefallen aber wollte an dem tag ordnung bringen. und ob da was passiert ist keine ahnung...
der tag wo es ausfiel kann ich mich noch dran erinnern. ich war abends mit kumpel weg, stellte mein wagen ins parkhaus, auf dem heimweg schaltete ich das licht ein da ging es kurz an dann wieder aus. dann habe ich das licht aus anschließend wieder eingeschaltet und da tat es gar nichts mehr. und der tag war für mich innerhalb paar min gegessen
servus an alle.
habe gestern mal ausprobiert ob die bel von aschenb.beleuchtung auch mitgedimmt wird. und was passiert sie dimmt nicht. d.h. sie ist unabhängig vom dimmer.d.h. jetzt kommt der dimmer wieder in frage. lichtschalter und sicherungg sind glaube ich die einzigen kriterien die ich nicht kontrollieren muss.
was sagt ihr dazu???
gruß aus kölle nochmals
Sicherungen einfach mal austauschen. kosten nicht die Welt und sind oft ne fehlerquelle.
Ist der Dimmer einfach nen Drehpoti? wenn ja dann brück ihn und schau ob jetzt Licht kommt.
grüß dich crosso,
die sicherungen werde ich sicherheitshalber mal wechseln, aber vermute kaum das es daran liegt.
PS: hast du dein wagen gesehen, und wie fandest du es??
und die bilder die du haben wolltest von mir
Zitat:
Original geschrieben von basshakan
grüß dich crosso,
die sicherungen werde ich sicherheitshalber mal wechseln, aber vermute kaum das es daran liegt.
joa, und dann schau gleich nach ob die Lampen auch IO sind. nicht das es einfach nur alle Lampen gleichzeitig rausgehauen hat 😁
Zitat:
PS: hast du dein wagen gesehen, und wie fandest du es??
und die bilder die du haben wolltest von mir
naja, keine große veränderung. aber trotzdem nen nettes bild.
hab ja auch nicht mehr den standart auspuff dran, sondern nen sebring der nen wirklich netten sound macht.
kannst mir ja mal bessere bilder von deinem auto und den umbauten an ocerpro@web.de schicken. weil auf den Bildern erkennt man nicht wirklich viel. leider.
hallo nochmals an alle experten,
war grad im auto gewesen und so mal etwas gefummelt.
wegen der beleuchtung..
folgendes hat sich ergeben. hauptsicherungen sind es def nicht. die sicherung hinter tacho auch ok. dimmer am tacho auch ok.. so habe ich das radio rausmontiert und ganz hinten durch ist dort so eine kleine schiene wo die bel.kabeln dran sind. insgesammt 4 kabeln. dort habe ich sichtkontrolle gemacht und alle waren dran.. so nahm ich mir ein kabel, hielt ihn auf die schiene, und gab dort saft vom zigarreten zünder, was geschah. es leuchteten insgesammt 3 schalterbel. ist nicht zum fassen. der schalter für die kopfstützen lief, der schalter von der rechten fensterheber (aber auch ziemlich schwach, d.h. er bekommt sehr wahrscheinlich nicht richtig saft) und an der decke die bel für den schiebedachschalter.. das wärs.. ist das nicht komisch.. bitte an alle die ahnung haben was dahinter steckt???
wenn ich dieses problem löse, dann setze ich das am besten in die zeitung, so sehr geht mir das auf dem sack!!!sorry
gruß nochmals anmeine letzte hoffnung
korrektur,
der linke schalter für fensterhebe lief schwach nicht der rechte.. und noch was vergessen zu erwähnen. da man am leichtesten am luftmengenschalter an die bel dran kommt so habe ich dort das lämpchen rausgeholt und gemessen ob dort saft ist gegen masse. und logischerweise kein saft. sonst würde sie leuchten. naja nochmals bitte um eure hilfe, ratschläge..
Dein Aschenbecher ist kaputt 😁
Nur mal so als Vorschlag
Bau mal den Aschenbecher aus, auf der Rückseite ist ein Stecker, zieh den erstmal ab und dann prüfe alle Kabelverbindungen vom Aschenbecher, die Brechen irgendwann ab und dann gibt es einen Kurzschluss.
Dabei brennt dann ein Kabel/Sicherung/Leiterbahn vom/zum Kombiinstrument ab, aber der Ascher kriegt über den Zigarettenanzünder den fehlenden Pol weiter und leuchtet, natürlich ohne Dimmfunktion.
Also guck dir das mal an, ob es dass ist, wenn du das in Ordnung gebracht hast, musst du die + Strecke zum Verteilerpunkt am Heizungskasten nachmessen, es geht vom Tacho ein Grau/Blaues Kabel da hin, das musst du verfolgen, auf dem Weg zum Tacho, durch den Poti und die Feinsicherung zum Hauptsicherungskasten vorne ist dann noch was kaputt, das wars.
Bei mir äußerte sich das darin, dass immer wenn man den Zigarettenanzünder reindrückte, die Ascherbeleuchtung an ging, sonst aber net...
Mfg, Mark
gruß @ all
nadann aktualisiere ich ma einen steinzeit fred...
also stand der dinge
gefundene fehlern sind folgende.. große leiterbahnunterbrechung im KI, kurzschluss im mittleren luftdüse(immernoch) beleuchtungskabelriss, somit verbindung an karosse.. äähm feinsicherung durch klar..
verdacht an steuergerät für die innenbeleuchtet auch gewechselt hierbei möchte ich groß erwähnen
VIELEN DANK AN DB TEILE FÜR DAS VERTRAUNSVOLLE HANDELN
und wenn wir schon dabei sind einen noch größeren dank an DB-FUCHS für die zustellen mehrer schaltpläne und zahlreiche tipps..
und natürlich alle die sich hier mitbeteiligt haben und mich von der frustation rausgezogen haben..
also es ist eine lange story was an analyse geht, wir haben gemssen wie die weltmeister kamen sehr durcheinander mit den komsichen werten usw usw..
und im schließlichhinen trotz all den komischen werten was aus dem messgerät zu entnehmen war habe ich das versuch was db-fuchs und ander mir empfohlen hatten mitner 1A sicherung auf die einzelnen belkabel strom anzulegen.. und die verbindung war gott sei dank heile gewesen, somit habe ich neue feinsicherung, neue belsteuergerät angeschlossen drann gemacht und alles leuchtet..
also dieses gefühl.. es ist unbeschreiblich.. geiill..
naja letzte wo war ich viel unterwegs gewesen abends und irgendwann ging die bel schon wieder aus..
hab noch nicht nachgesehen aber es ist hochwahrscheinlich die feinsicherung, und hoffe ohne folgefehlern..
also mein verdacht ist folgendes es ist kein kurzen sondern es fließt ein zu hoher strom das bei längerer inbetriebnahme die sicherung flöten geht.. nun eine frage, wie hoch ist die feinsicherung kann man sie ggf erhöhen??
und @ mark der ascher war es nicht
gruß aus kölle hakan