Bekommt mein 454 mit 2" Luftfilter genug Luft?
Hallo zusammen,
meine 1974 C3 Corvette hat einen 454Er BB.
Der Motor ist nicht ganz Serien stand. Der Vorbesitzer in USA hat folgendes getan:
- der Block ist nicht der originale, sondern er hat einen Short Block gekauft der mit 11:1er Verdichtung aufgebaut ist.
- Serienköpfe gefordert
- anderen Nocke (muss schauen welche)
- edelbrock Performer 2-0 highrise intake
- Holley Vergaser
- headers mit Sidepipes (müssen für den TÜV evtl wieder zurückgerüstet werden.
So, nun zum Problem: durch den Hohen intake passt kein normaler 14 × 3 Inch Luftfilter mehr unter die Haube. Ich habe jetzt einen mit drop base, aber auch der reicht nicht.
Ich habe mal simuliert, mit 2" Filter würde dir gerade so zu gehen.
Was mich aber ein bisschen beunruhigt:
Bekommt ein Motor da noch genug Luft, mit der drop base und dem 2" Filter?
Ich habe darüber leider nichts gefunden. Kennt sich jemand aus damit? Wie viele CFM braucht der Motor, und wie viel geht durch so ein Setup?
Oder gibt es andere Alternativen? Ohne dass ich die Brücke tausche oder die Haube?
Gruß Marc
28 Antworten
Zitat:
mike cougar schrieb:
Das hast du garantiert nicht nachgerechnet.😉Bei Dir kommt nämlich Nonsens raus.😎
Naja, nicht per se nonsens, nur halt 'ne andere Einheit.
Zitat:
@dagehtshin schrieb am 15. März 2017 um 14:29:45 Uhr:
Man kann es auch noch genauer schreiben...ich meinte 7,4L nat....dann durch 2..und dann theoretisch maximal..von Formel1 Motoren mit Vibrationsaufladung sprechen wir hier wahrscheinlich eh nicht
Nun gut, dann rechnen wir doch mal.
Alte Berechnung:
5500 x 454 : 2 = 1248500
Neue Berechnung:
5500 x 7,4 : 2 = 20350
Was soll die Zahl jetzt ausdrücken ?
Vielleicht 20350 Liter Luft in der Hose nach dem Genuß einer Kohlsuppe ?😁😁
Zitat:
@v8.lover schrieb am 15. März 2017 um 15:15:24 Uhr:
Zitat:
mike cougar schrieb:
Das hast du garantiert nicht nachgerechnet.😉Bei Dir kommt nämlich Nonsens raus.😎
Naja, nicht per se nonsens, nur halt 'ne andere Einheit.
Welche Einheit schwebt Dir denn da so vor ?
Na... im Falle von:
Zitat:
dagehtshin schrieb:
Drehzahl x 454cui / 2= maximaler und theoretischer Luft"verbrauch
eben: 5500 1/min * 454 ci / 2 = 1248500 ci/min
1cfm = 12*12*12cim -> 1248500 / 1728 = 722cfm
Ob man jetzt 5500 U/min oder 5000 U/min einsetzt, ist ja gehopst wie gesprungen.
Achso... für deine "neue Berechnung" gerne auch nochmal:
5500 1/min x 7,4 l : 2 = 20350 l/min
1cfm = 28,3168 l/min -> 20350 / 28,3168 = 718,65cfm
Soll ichs nochmal mit SI-Einheiten rechnen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@v8.lover schrieb am 15. März 2017 um 19:13:31 Uhr:
Na... im Falle von:
Zitat:
@v8.lover schrieb am 15. März 2017 um 19:13:31 Uhr:
Zitat:
dagehtshin schrieb:
Drehzahl x 454cui / 2= maximaler und theoretischer Luft"verbraucheben: 5500 1/min * 454 ci / 2 = 1248500 ci/min
1cfm = 12*12*12cim -> 1248500 / 1728 = 722cfm
Ob man jetzt 5500 U/min oder 5000 U/min einsetzt, ist ja gehopst wie gesprungen.
Achso... für deine "neue Berechnung" gerne auch nochmal:
5500 1/min x 7,4 l : 2 = 20350 l/min
1cfm = 28,3168 l/min -> 20350 / 28,3168 = 718,65cfm
Soll ichs nochmal mit SI-Einheiten rechnen?
Viel zu kompliziert. Wenn man mit diesen Werten nicht täglich arbeitet, weiß man natürlich nicht was mit dem Ergebnis von 1248500 anzufangen ist. Und wenn man nicht die Umrechnungswerte parat hat wie zum Bsp 12 x 12 x 12 = 1 cfm oder ein 1 cfm = 28,32 l/min, kommt man nie auf das Ergebnis von 722 bzw. 718 cfm.
Da ist die von mir vorgestellte Formel deutlich einfacher und für jeden nachvollziehbar.
PS.: Entweder hast Du beruflich damit zu tun, oder hast Dich im Internet schlau gemacht.
Zitat:
@mike cougar schrieb am 15. März 2017 um 19:56:40 Uhr:
Viel zu kompliziert. Wenn man mit diesen Werten nicht täglich arbeitet, weiß man natürlich nicht was mit dem Ergebnis von 1248500 anzufangen ist. Und wenn man nicht die Umrechnungswerte parat hat wie zum Bsp 12 x 12 x 12 = 1 cfm oder ein 1 cfm = 28,32 l/min, kommt man nie auf das Ergebnis von 722 bzw. 718 cfm.
Da ist die von mir vorgestellte Formel deutlich einfacher und für jeden nachvollziehbar.
PS.: Entweder hast Du beruflich damit zu tun, oder hast Dich im Internet schlau gemacht.
LOL!!!
Wenn du nicht weißt, dass 12inch ein Fuß sind und dass ein Motor nur jeden 2. Hub ansaugt, woher kommt dann die 3456 in deiner Formel, die nach deiner Aussage jeder nachvollziehen kann?
Denk mal drüber nach ;-)
Das ist einfache Mathematik + - x /
Dafür braucht man kein Internet. Kopf oder bequemerweise Taschenrechner reicht.
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 15. März 2017 um 20:18:56 Uhr:
Zitat:
@mike cougar schrieb am 15. März 2017 um 19:56:40 Uhr:
Viel zu kompliziert. Wenn man mit diesen Werten nicht täglich arbeitet, weiß man natürlich nicht was mit dem Ergebnis von 1248500 anzufangen ist. Und wenn man nicht die Umrechnungswerte parat hat wie zum Bsp 12 x 12 x 12 = 1 cfm oder ein 1 cfm = 28,32 l/min, kommt man nie auf das Ergebnis von 722 bzw. 718 cfm.
Da ist die von mir vorgestellte Formel deutlich einfacher und für jeden nachvollziehbar.
PS.: Entweder hast Du beruflich damit zu tun, oder hast Dich im Internet schlau gemacht.
LOL!!!
Wenn du nicht weißt, dass 12inch ein Fuß sind und dass ein Motor nur jeden 2. Hub ansaugt, woher kommt dann die 3456 in deiner Formel, die nach deiner Aussage jeder nachvollziehen kann?Denk mal drüber nach ;-)
Das ist einfache Mathematik + - x /
Dafür braucht man kein Internet. Kopf oder bequemerweise Taschenrechner reicht.
Wenn Du so hoch intelligent bist und alle Formeln aus dem FF beherrschst, dann frage ich mich wofür Du hier diese hochgradig dumme Frage stellst (Bekommt mein 454 genug Luft) ? Kannst Du doch alles mit dem Taschenrechner ausrechnen, Du Klugscheißer.
Wir haben einfach und völlig ohne Formel gemerkt, dass der 750 cfm Holley für den 350er Motor zu groß war und diesen durch einen mit 600 cfm ersetzt und lief! Ganz ohne Sternchen/*:+-~
Rechnet Ihr bei der Einstellung der Vergaser auch die Anzahl der Drehungen der Gemischschraube aus???
Eure ganze Vorrechnerei sieht ziemlich nach mathematischer Klugscheixxerei aus.
Sicherste Formel ist immer läuft, oder läuft nicht!🙄🙄🙄
Naja, wenn man vorher 1x kurz rechnet, kann man eben gleich den richtigen Vergaser kaufen - finde ich jetzt nicht sooo doof.
(ausserdem macht mir Rechnen Spaß :-P )
--------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alles Gelaber' hilft ja dem TE nicht.
Also... habe mal stumpf bei K&N geschaut... die listen 'nen knapp 3,5" (87mm) hohen Filter mit 302mm Aussendurchmesser für die Corvette / den Motor. Ausgehend von der resultierenden Aussenfläche (der Einfachheit halber; nicht zu verwechseln mit der Filterfläche) und wenn man das umlegt auf 'nen 2" hohen Filter... müsste der idealerweise 39-40cm im Durchmesser sein. Eher noch etwas größer wg. der drop base.
Würde also nach drop base Gehäusen oder wie auch immer man die nennt mit mindestens 16", besser noch 18" gucken. K.A. ob es passende gibt. Kenne mich null aus mit Vergasergeraffel.
Ein Filter, der nicht nur aussen sondern auch oben Filterfläche hat, hilft natürlich ebenso. K.A. aber obs die auch als Papierfilter gibt, kenne die nur als geölte Baumwollfilter...
Viel Erfolg bei der Suche etc.!
Gruß Jonas
Zitat:
@mike cougar schrieb am 15. März 2017 um 22:43:11 Uhr:
Wenn Du so hoch intelligent bist und alle Formeln aus dem FF beherrschst, dann frage ich mich wofür Du hier diese hochgradig dumme Frage stellst (Bekommt mein 454 genug Luft) ? Kannst Du doch alles mit dem Taschenrechner ausrechnen, Du Klugscheißer.
Komm mal wieder runter.
Ich habe nicht angefangen mit klugscheißern. Du hast dich über anderer Leute Formel lustig gemacht.
DEINE Aussage an dagehtshin:
"Das hast du bestimmt noch nicht nachgerechnet, da kommt nämlich Nonsens raus"
Dann nochmal:
"Nun gut, dann rechnen wir doch mal.....Was soll die Zahl jetzt ausdrücken ?
Vielleicht 20350 Liter Luft in der Hose nach dem Genuß einer Kohlsuppe ?"
So und jetzt wirst du ausfällig wenn darauf mal einer dagegenschießt? Dann vielleicht nicht austeilen wenn man etwas sensibel ist...
Zurück zum Thema:
@Jonas: viel mehr als 14" wird nicht reinpassen und ich habe ehrlich gesagt auch noch keinen größeren als 14" gesehen
Ich habe noch nirgends gesehen dass der Hersteller des Filters die CFM angibt außer beim Edelbrock Fliegenauge.
Dann muss ich wohl probieren.
Was passiert im schlimmsten Falle? Ich bekomm wenig Luft, d.h. Fahre tendenziell zu fett und verliere dadurch Leistung.
Richtig soweit?
Mir ging es nicht um irgendeine Formelschubserei, sondern lediglich darum, daß ein 4Takt-Motor (um es noch klarer zu stellen) nicht mehr Luft ansaugen kann als in den Zylinder geht (wobei er diese, um es noch klugscheiserischer zu sagen, garnicht ansaugt sondern es um Atmosphärenausgleich geht...) und das die Wahl von Cam und Head irrelevant ist für die Grösse des Luftfilters....
mE würde ich mal die größe des orginalluftfilterschnorchelöffnung zu rate ziehen und bei leistungsgesteigerten Motoren noch bisserl drauflegen, dann wie erwähnt mit der oberfläche des offenen Filters vergleichen, und dann wird man merken das das dicke reicht.
EDIT: alternativ kann man auch die größe der Drosselklappen zusammenrechnen.
Zitat:
@w124kombi/w201 schrieb am 16. März 2017 um 06:17:08 Uhr:
Zitat:
@mike cougar schrieb am 15. März 2017 um 22:43:11 Uhr:
Wenn Du so hoch intelligent bist und alle Formeln aus dem FF beherrschst, dann frage ich mich wofür Du hier diese hochgradig dumme Frage stellst (Bekommt mein 454 genug Luft) ? Kannst Du doch alles mit dem Taschenrechner ausrechnen, Du Klugscheißer.
Komm mal wieder runter.
Ich habe nicht angefangen mit klugscheißern. Du hast dich über anderer Leute Formel lustig gemacht.DEINE Aussage an dagehtshin:
"Das hast du bestimmt noch nicht nachgerechnet, da kommt nämlich Nonsens raus"Dann nochmal:
"Nun gut, dann rechnen wir doch mal.....Was soll die Zahl jetzt ausdrücken ?
Vielleicht 20350 Liter Luft in der Hose nach dem Genuß einer Kohlsuppe ?"So und jetzt wirst du ausfällig wenn darauf mal einer dagegenschießt? Dann vielleicht nicht austeilen wenn man etwas sensibel ist...
Zurück zum Thema:
@Jonas: viel mehr als 14" wird nicht reinpassen und ich habe ehrlich gesagt auch noch keinen größeren als 14" gesehenIch habe noch nirgends gesehen dass der Hersteller des Filters die CFM angibt außer beim Edelbrock Fliegenauge.
Dann muss ich wohl probieren.
Was passiert im schlimmsten Falle? Ich bekomm wenig Luft, d.h. Fahre tendenziell zu fett und verliere dadurch Leistung.
Richtig soweit?
Ich hatte überall, ein Smiley gesetzt, wenn ich "dagehtshin" geantwortet habe. Dann ist es auch ein gewisses Risiko Formeln einzustellen und das Ergebnis offen zu lassen. Wenn er es sofort nachgerechnet hätte, dann wäre er selbst dahinter gekommen. So war es nur eine Riesenzahl, womit niemand etwas anfangen konnte. Auch er nicht, sonst hätte er es im nachhinein erklärt und richtig gestellt. Außer V8 Lover hat sich niemand die Mühe gemacht, diese Zahl von 1248500 im nach hinein aufzudröseln. Darauf habe ich die Formel, die ich kenne eingestellt. Da braucht man nicht überlegen, sondern setzt einfach die vorgegeben Werte ein wie auch die Zahl 3456, einfacher geht es nicht.
So, und jetzt kommst Du ins Spiel. Grölend, lachend machst Du einen auf besserwisserich, versuchst mich runter zu machen, weil ich angeblich den (US) Fuß nicht kenne und so manch anderes uninteressante.
Wenn ich mir aber Deine Themeneröffnungen so anschaue, triefst Du gerade zu von Unwissenheit.
Ich bin mir sicher, daß DeVille 73 schon ganz nervös am Schalthebel der Macht sitzt, deswegen beende ich hier im Thread meine Mitwirkung.
Wenn du nochmal schaust, habe auch ich einen Smiley gesetzt, sogar einen zwinkernden ;-)
Ich bin gewiss nicht auf Krawall aus, daher sorry wenn das so rüberkam.
Ich würde mich jetzt selber nicht gerade als vor Unwissenheit triefend einschätzen, aber speziell wenn es um Motoren geht ist mein Wissen hauptsächlich theoretisch, da ich selbst z.B. Noch nie einen Motor überholt habe. Aber selbst wenn ich hat keinen Dunst hätte, dafür ist das Forum ja da. Um Leiten die was nicht wissen zu helfen und um interessante Fragen in der Gruppe sachlich zu diskutieren, so dass jeder was beitragen kann.
Ich fand es eben witzig dass ja die 3456 aus deiner Formel genau der Umrechnung von dagehtshin entspricht, nur eben 2 Schritte zusammengefasst in einer Zahl.
Das funktioniert dann zumindest für den 4-takter genau gleich. Aber ist ja auch kein Rasenmäherforum hier ;-)
Also sorry nochmal. Die Zeit ist ja eigentlich wirklich zu schade fürs Streiten.